| | | Geschrieben am 17-02-2009 Netzwerk für Gesundes Bauen und Wohnen / 2. Deutsches Forum innenraumhygiene eröffnet
 | 
 
 Essen (ots) - Seit heute erhalten Architekten, Ingenieure,
 verarbeitendes Gewerbe und Betreiber gemeinsam einen umfassenden
 Überblick über Lösungen zur Wohngesundheit. Der Kongress mit
 begleitender Fachausstellung ist bundesweit die einzige
 branchenübergreifende Veranstaltung, die Besucher, Aussteller und
 Referenten zum Thema Wohngesundheit miteinander ins Gespräch bringen.
 
 Bundesumweltministerium unterstreicht die Bedeutung einer intakten
 Umwelt - auch in Innenräumen
 
 Zur Eröffnung des Forums attestierte der Parlamentarische
 Staatssekretär im Bundesumweltministerium Michael Müller dem Forum
 zukunftsorientiertes Handeln: "Mehr denn je wird von uns
 ganzheitliches Denken und nachhaltiges Handeln verlangt, um die
 Probleme der Zukunft zu meistern. Eine gesunde Umwelt gehört dazu.
 Das Deutsche Forum Innenraumhygiene sehe ich als Schnittstelle
 zwischen Umwelt- und Gesundheitstechniken. Mit diesem Kongress trägt
 der Veranstalter, der Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW zu einem
 Wandel im Gesundheitsverständnis bei. Wir müssen hin zu mehr
 Prävention, denn Gesundheit und Wohlbefinden hängen zum großen Teil
 von einer intakten Umwelt in Innenräumen ab."
 
 Wissensplattform für Gesundes Bauen und Wohnen
 
 Das Konzept des Veranstalters geht auf. Aus den breit gefächerten
 und fachlich hervorragend besetzen Vorträgen, kann sich jeder
 Besucher sein eigenes Kongressprogramm zusammenstellen. Die Pausen
 bieten Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung, auf der innovative
 Unternehmen Produkte und Dienstleistungen zum Thema Innenraumhygiene
 präsentieren. Im Fokus stehen die Themen Wasser, Luft, Schimmel und
 Emissionen sowie die in Wohnräumen eingesetzten Materialien. Ziel des
 Veranstalters ist es, dass Bauverantwortliche das Thema
 Wohngesundheit auch als neue Marktchance wahrnehmen. Unternehmer
 wichtiger Gewerke der technischen Gebäudeausrüstung sollen
 branchenübergreifend mit Herstellern, Planern und Wissenschaft
 ko-operieren, um durch einen gesamtheitlichen Ansatz Lösungen zur
 technischen Beherrschung der Innenraumhygiene zu verfolgen.
 
 Ab dem 18.2.2009 stehen Fotos der Veranstaltung zum Download zur
 Verfügung unter http://www.innenraumhygiene.com .
 
 Originaltext:         Deutsches Forum innenraumhygiene
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71796
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71796.rss2
 
 Pressekontakt:
 Fachverband SHK NRW
 Angela Berg
 E-Mail: presse@innenraumhygiene.com
 Fon: 02181 - 16 12 40
 Fax: 02181 - 16 12 41
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 186863
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Eigene Yacht um Euro 99,- - BILD www.yachtverlosung.net     Wien (ots) - Urlaub 2009 mit der eigenen Yacht!?     Jetzt wird eine gepflegte Yacht, optisch ein Schiff mit Charakter, unter www.yachtverlosung.net angeboten.     Im Jahre 1986 kaufte mein Mann in der Formosa-Werft in Taipei/Taiwan die Formosa 51 und ließ sämtliche machbaren Sonderausstattungen einbauen.     Via Containerschiff erfolgte der Transport nach Triest. Dort wurde aufgeriggt und seit dem Frühjahr 1987 sind wir mit der Yacht im Mittelmeer unterwegs.     Obwohl nicht notwendig, wurde 1994 eine optische und technische mehr...
 
"Der Kapitän" ist wieder in seinem Element Zwei neue Abenteuerfilme mit Robert Atzorn als Frank Harmsen im ZDF    Mainz (ots) - In gleich zwei neuen, packenden 90-Minuten-Filmen  können die ZDF-Zuschauer Robert Atzorn in der Paraderolle des  kantigen Kapitäns Frank Harmsen erleben: am Freitag, 20. Februar, um  21.15 Uhr in der Folge "Piraten", und am Montag, 23. Februar 2009, um 20.15 Uhr in der Folge "Packeis".     Frachtschiffkapitän Frank Harmsen (Robert Atzorn), der sich nach  einem Schicksalsschlag lange Zeit im südafrikanischen Hermanus  verkrochen hatte, geht wieder auf große Fahrt. Zunächst eher  unfreiwillig: Er erfährt, dass ein Frachtschiff im mehr...
 
RWE senkt die Gaspreise zum 1. April 2009 erneut / Kunde spart mehr als 200 Euro im Jahr / Verbilligung macht insgesamt rund 18 Prozent aus / Beschaffungsvorteile werden weitergegeben    Dortmund (ots) - RWE senkt am 1. April zum zweiten Mal innerhalb  von drei Monaten seine Gaspreise. Bereits zu Beginn des Jahres 2009  sind die RWE-Kunden spürbar entlastet worden und konnten damit gerade in den kältesten Monaten des Jahres Geld sparen. Insgesamt machen die beiden Preisreduzierungen rund 18 Prozent aus.     Bei der RWE Westfalen-Weser-Ems AG, der größten deutschen  Regionalgesellschaft des RWE-Konzerns im Gasgeschäft,  bedeutet die  Senkung zum 1. April 2009 für einen durchschnittlichen  Haushaltskunden eine Ersparnis von rund mehr...
 
PHOENIX-Programmhinweis - Thementag: Das Ei des Kolumbus - Von Erfindern, Ideen und Visionen - Montag, 23. Februar 2009, ab 9.00 Uhr    Bonn (ots) - "Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen", soll Helmut  Schmidt vor über zwanzig Jahren gegrummelt haben. Doch ohne Visionen  und verrückte Erfinder-Ideen wären die Schiffswege nach Asien um ein  Vielfaches länger, unsere Schuhe immer dreckig und James Bond gegen  Bösewichter wie Blofeld oder Le Chiffre machtlos.     Am Rosenmontag widmet sich PHOENIX ganz besonderen "Jecken": Im  Thementag "Das Ei des Kolumbus. Von Erfindern, Ideen und Visionen"  geht es ab 9.00 Uhr einen ganzen Tag lang um Entdecker und  Abenteurer, Wissenschaftler mehr...
 
Studenten entwickeln Lexikon für wissenschaftsferne Nutzer    Hamburg (ots) - In den Anfangstagen des Internets handelte es sich überwiegend um ein Medium das vor allem Computerspezialisten zur  Verfügung stand. Dies hat sich inzwischen radikal geändert, denn das  Internet wird mittlerweile von vielen Menschen regelmäßig genutzt.  Informationen verbreiten sich mit Höchstgeschwindigkeit im Netz und  die Zahl der Inhalte steigt jeden Tag weiter an. Das Internetlexikon  EXIKA ( http://www.exika.de ) hat sich deshalb der Aufgabe angenommen mit kurzen und knappen Inhalten eine Anlaufstelle für unerfahrene  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |