| | | Geschrieben am 17-02-2009 Feedback AG: + Geschäftsjahr 2008: Umsatzwachstum von 25 % und deutlich positives Ergebnis  + Trotz extrem schwacher Märkte keine Verluste in Q4  +  Für 2009 zuversichtlich, neue "Anlageformen" im Fok
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen
 verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Bilanz/Vorläufige Zahlen
 
 Hamburg (euro adhoc) - Hamburg, 17.02.2009 - Die Feedback AG gibt
 heute ihre vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2008 bekannt.
 Demnach erzielte das Hamburger Finanzdienstleistungshaus (nach HGB)
 ein konsolidiertes Ergebnis (EBITDA/Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
 Abschreibungen) von rund 1,7 Mio. EUR. Gegenüber dem äußerst
 erfolgreichen Vorjahr (2007: 2,1 Mio. EUR) bedeutet dies zwar einen
 Rückgang um gut 20 %, im Vergleich zum Marktumfeld hebt sich die
 Feedback mit diesem Ergebnis jedoch sehr positiv ab. Das Ergebnis vor
 Steuern (EBT) belief sich auf 1,2 Mio. EUR gegenüber 1,6 Mio. EUR im
 Vorjahr. Auch der Konzernjahresüberschuss lag mit 0,7 Mio. EUR unter
 dem Vorjahresergebnis von 0,9 Mio. EUR.
 
 Umsatz deutlich gesteigert und Marktanteile weiter ausgebaut Nach den
 für die Feedback AG sehr erfolgreichen ersten neun Monaten zeigte das
 schwierige Marktumfeld im der vierten Quartal seine Auswirkungen. So
 musste auch die Feedback ab Oktober - im üblicherweise starken
 Schlussquartal - einen massiven Einbruch der Nachfrage nach
 geschlossenen Fonds hinnehmen, der die Platzierung insgesamt
 beeinträchtigte. Dennoch konnte die Gesellschaft im vierten Quartal
 operative Verluste vermeiden und ihre Umsatzerlöse insgesamt
 gegenüber dem Vorjahr mit 17,9 Mio. EUR um 25 % auf 22,5 Mio. EUR
 deutlich steigern. Das Volumen des platzierten Eigenkapitals lag bei
 rund 165 Mio. EUR gegenüber 200 Mio. EUR in 2007, bei den
 geschlossenen Publikumsfonds konnte Eigenkapital von 146 Mio. EUR
 eingeworben werden. Dies bedeutet einen Rückgang von 18 Mio. EUR. Vor
 dem Hintergrund des Rückgangs des Gesamtmarktvolumens um ca. 25 % hat
 sich die Feedback AG damit abermals besser als der Markt entwickelt.
 
 Ausblick auf das Geschäftsjahr 2009 Zur Dividende für das
 Geschäftsjahr 2008 haben Vorstand und Aufsichtsrat noch keine
 Beschlüsse gefasst. Im Rahmen der Dividendenpolitik hatte die
 Feedback AG ihre Aktionäre in den letzten Jahren in erheblichem
 Umfang an den positiven Ergebnissen beteiligt. Dies werden Vorstand
 und Aufsichtsrat bei ihren Entscheidungen berücksichtigen.
 
 Im laufenden Geschäftsjahr 2009 rechnet der Vorstand nicht mit einer
 kurzfristigen Erholung der Finanzmärkte und der Nachfrage nach
 geschlossenen Fonds. Die Feedback AG fokussiert sich deshalb stärker
 als bisher auf ihre anderen Geschäftsfelder und stellt
 Investitionsmöglichkeiten in Sachwerte in den Mittelpunkt. So startet
 Ende Februar der Testbetrieb für das erste Blockheizkraftwerk (BHKW),
 an dem potentielle Investoren bereits reges Interesse zeigen.
 
 Über die Feedback AG: Die 1996 gegründete Feedback AG ist eine
 Holding mit zahlreichen, eigenständigen Tochtergesellschaften. Diese
 sind im Bereich der Finanzdienstleistungen operativ tätig. Die
 Hauptgeschäftsfelder der Gruppe sind die Konzeption, Analyse und
 Platzierung von Geschlossenen Fonds, die unabhängige Beratung und
 Betreuung freier Vertriebspartner auf dem Gebiet der
 renditeorientierten Beteiligungen als B2B-Plattform sowie der
 Eigenhandel mit börsennotierten Wertpapieren und Derivaten. Über
 verschiedene Beteiligungen und strategische Partnerschaften mit
 anderen Finanzdienstleistern, Vertriebsgesellschaften sowie einem
 Haftungsdach bietet die Gruppe Kunden sowie Vertriebspartnern eine
 breite Service- und Produktpalette. Die Feedback AG verfügt über ein
 Grundkapital von 15,71 Mio. EUR und ist im Entry Standard (Open
 Market) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Feedback AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Feedback AG
 
 Thomas Striepe, Vorstand
 
 Neuer Wall 54, 20354 Hamburg
 
 Tel.: 040 - 374782-0
 
 Fax:  040 - 374782-99
 
 Email: info@feedback.de
 
 www.feedback.de
 
 
 
 UBJ. GmbH
 
 Anita Dedolf, Ingo Janssen
 
 Kapstadtring 10, 22297 Hamburg
 
 Tel.: 040 - 6378-5410
 
 Fax: 040 - 6378-5423
 
 Email: ir@ubj.de
 
 Branche: Finanzdienstleistungen
 ISIN:    DE000A0DRW95
 WKN:     A0DRW9
 Börsen:  Börse Berlin / Freiverkehr
 Börse Hamburg / Freiverkehr
 Börse Frankfurt / Freiverkehr
 Börse Stuttgart / Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 186732
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nokia and Qualcomm Plan to Develop Advanced Mobile Devices    Espoo, Finland and San Diego (ots/PRNewswire) -     - Advanced Mobile Devices Anticipated to Feature S60 Software and Qualcomm's Integrated Chipsets for a New Level of Mobile Performance -     Nokia and Qualcomm Incorporated (Nasdaq: QCOM) today announced that the two companies are planning to work together to develop advanced UMTS mobile devices, initially for North America. The companies intend for the devices to be based on S60 software on Symbian OS, the world's most used software for smartphones, and utilize Qualcomm's advanced Mobile Station mehr...
 
SK Telecom und RealNetworks erweitern ihre strategische Allianz    Barcelona (ots/PRNewswire) -     - Real zum "Master Music Service Provider" ernannt     SK Telecom und der Anbieter digitaler Unterhaltungsdienste RealNetworks(R), Inc., (RNWK), haben heute beim GSMA Mobile World Congress 2009 eine Vertiefung ihrer strategischen Beziehung im Bereich der mobilen Unterhaltungsdienste bekanntgegeben. Real, das SK Telecom bereits seit 2001 mit musikbezogenen ASP-Diensten versorgt, wird seine jetzigen Verträge mit dem Mobilfunkbetreiber bis einschliesslich 2011 ausweiten und beginnen, neue Dienste bereitzustellen. mehr...
 
RealNetworks und China Telecom bieten ersten mobilen Informationsdienst für Abonnenten von Sichuan Telecom an    Barcelona (ots/PRNewswire) -     - Mobile Information Push Portal-Dienst Reals jetzt für 5 Millionen Mobilfunkabonnenten verfügbar     Der Anbieter digitaler Unterhaltungsdienste RealNetworks(R), Inc., (RNWK) gab heute auf dem GSMA Mobile World Congress 2009 gemeinsam mit Sichuan Telecom, einer Tochtergesellschaft von China Telecom, die Implementierung eines Mobile Information Push Portal- (MIPP-) Dienstes für die fünf Millionen Abonnenten Sichuan Telecoms im letzten Monat bekannt. Über diesen neuen Dienst können Abonnenten jederzeit und überall mehr...
 
RealNetworks verstärkt seine Führungsposition und die Dynamik von Music-on-Demand- und Freizeichentondiensten mit Implementierungen in Europa    Barcelona (ots/PRNewswire) - Der Anbieter digitaler Unterhaltungsdienste RealNetworks(R), Inc. (RNWK), stellte heute auf dem GSMA Mobile World Congress 2009 seine Dynamik mit ASP-Implementierungen für Music-on-Demand (MOD) und Freizeichentöne im europäischen Markt unter Beweis. Dienste von Real werden derzeit von 11 Mobilfunkbetreibern in 10 europäischen Ländern eingesetzt, unter anderem bei mehreren Betreibern des weltweit führenden internationalen Mobilfunkkonzerns Vodafone und TMN in Portugal.     Als MOD-Anbieter für Mobilfunkbetreiber bietet mehr...
 
Sonim Technologies Sets New Standard for Rugged Handsets With the XP3 Quest    Mobile World Congress, Barcelona (ots/PRNewswire) -     - Ultra-Tough, Next-Generation Mobile Phone Extends Sonim Portfolio and Helps Introduce Company's RPS (Rugged Performance Standard)     Sonim Technologies, the world's leading manufacturer of rugged handsets and solutions, announces the "Quest" - an ultra-rugged phone for people who work or play in extreme environments.     On display with Sonim's full device portfolio at Mobile World Congress, February 16-19, in Barcelona, Spain, the XP3 Quest delivers unsurpassed water, shock and drop mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |