| | | Geschrieben am 12-02-2009 Neue Kfz-Steuer günstig für Erdgasautos
 | 
 
 München (ots) - Zum 1. Juli 2009 wird die Kfz-Steuer in eine
 CO2-Steuer umgewandelt. Damit seien wichtige Anreize zur Entlastung
 klimaschonender Fahrzeuge gesetzt, meint Alexander Kreipl, Verkehrs-
 und Umweltpolitischer Sprecher des ADAC Südbayern. Insbesondere
 "können Erdgasfahrzeuge erheblich profitieren, denn schließlich
 emittieren diese etwa 20 Prozent weniger CO2 als vergleichbare
 Benzinfahrzeuge".
 
 Gegenüber Dieselfahrzeugen bleiben Erdgasautos wegen ihrer
 Sauberkeit wie auch nach der aktuellen Regelung zur Kfz-Steuer
 bevorzugt, wie die Initiative Erdgas als Kraftstoff in Bayern
 mitteilt. Bis zu einem Wert von 120 Gramm CO2 pro Kilometer muss kein
 CO2-Anteil gezahlt werden, jedes darüber hinausgehende Gramm kostet
 zwei Euro. Damit beträgt beispielsweise die CO2-Komponente für den
 neuen VW Passat 1.4 TSI EcoFuel Null Euro, denn das innovative
 Fahrzeug mit Turbomotor emittiert nur 119 Gramm CO2 pro gefahrenen
 Kilometer.
 
 Der hubraumabhängige Anteil der neuen Steuer beträgt bei
 Erdgasautos und bei Benzinern zwei Euro je angefangene 100
 Kubikzentimeter, bei Dieselfahrzeugen 9,50 Euro. Für das Beispiel des
 Passat TSI EcoFuel mit seinem 1,4-Liter-Motor ergibt sich daraus eine
 Steuer in Höhe von insgesamt 28,- Euro jährlich. Ein vergleichbarer
 Passat mit Benzinmotor kostet 158,- Euro mehr, ein vergleichbarer
 Diesel-Passat 238,- Euro mehr.
 
 Wer sich schnell entscheidet und jetzt einen Passat TSI EcoFuel
 kauft, der zahlt sogar für zwei Jahre überhaupt keine Kfz-
 beziehungsweise CO2-Steuer. Diese Befreiung gilt für alle bis zum 30.
 Juni 2009 zugelassenen Neufahrzeuge, die wie der Erdgas-Passat die
 Euro 5-Abgasnorm erfüllen. Bei Modellen mit Euro 4, dem
 Mindeststandard bei serienmäßigen Erdgasautos, wird die Steuer für
 ein Jahr erlassen.
 
 Auch mit anderen Erdgasautos lässt sich bei der neuen CO2-Steuer
 kräftig sparen, wie der Trägerkreis Erdgasfahrzeuge beim BDEW e. V.
 für einige Beispiele errechnet hat: Der VW Touran EcoFuel kostet
 gegenüber dem vergleichbaren Benziner 70,00 Euro, gegenüber dem
 Diesel-Modell 146,50 Euro weniger. Beim Opel Zafira CNG Turbo kann
 mit Einsparungen von 176,00 Euro bzw. 258,00 Euro gerechnet werden,
 beim Opel Zafira CNG zahlt man 62,00 Euro bzw. 157,50 Euro weniger.
 Der Fiat Grande Punto Natural Power schlägt mit 38,00 Euro weniger zu
 Buche als der entsprechende Benziner und mit 95,50 Euro weniger als
 das vergleichbare Diesel-Modell. Beim Fiat Panda Natural Power
 verbleiben dem Besitzer 26,00 Euro bzw. 97,50 Euro mehr im
 Geldbeutel. Und der Mercedes B 170 NGT ist steuermäßig 34,00 Euro
 bzw. 139,00 Euro günstiger als die analogen herkömmlich angetriebenen
 Modelle.
 
 Originaltext:         IEK Bayern
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64818
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64818.rss2
 
 Pressekontakt:
 Fröhlich PR GmbH
 Siynet Spangenberg
 Tel. 0921 75935-53
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 186070
 
 weitere Artikel:
 
 | 
RWE gewinnt Connect Award Gold / Preis für besten Messeauftritt auf der E-world 2009 gewonnen / Multimediale Messe-Online-Zeitung mit bis jetzt über 30.000 Klicks    Dortmund (ots) - Den Connect Award Gold hat RWE gestern am  sogenannten Ausstellerabend der E-world energy & water für seine  Messepräsentation gewonnen. Die unabhängige Jury hat damit den aus  ihrer Sicht gelungenen RWE Messeauftritt gewürdigt. RWE konnte bei  den kommunikativen, thematischen und gestalterischen Auswahlkriterien überzeugen.     Das innovative und kreative Standkonzept mit dem Anspruch  live:vorweggehen zeigt die mediale Zukunft: Hochkarätig besetzte  Talkrunden zu den Top-Themen und Journale im TV-Stil bieten nicht nur den mehr...
 
PHOENIX Sendeplan für Freitag, 13. Februar 2009    Bonn (ots) - 08.00	Mare TV Kalifornien - drunter und drüber Film von Jan Hinrik Drevs, Michael McGlinn, Barbara Pohlmann,  NDR/2008 (VPS 08.01)     08.45	VOR ORT (VPS 08.00)     08.45	Aktuelles zum 1. Untersuchungsausschuss (VPS 08.00)     anschl .Sitzung des Deutschen Bundestages, Tagesordnung u.a.:  Verabschiedung Konjunkturpaktet II, Verbraucherpolitischer Bericht  2008, Handlungsfähigkeit von Haushaltspolitik, VIS-Zugangsgesetz,  Außenwirtschaftsgesetz u. -verordnung, Bau von  Kindertageseinrichtungen, Berlin. (VPS 08.00)     anschl. Sitzung mehr...
 
Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 15. Februar 2009    München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 15. Februar, um 23.05 Uhr, vom Westdeutschen Rundfunk und hat die Themen:     Schreckensbilder im Internet: Über den schwunghaften Handel mit KZ Opferfotos auf Ebay und Co.     Grandioses Comeback Mit "The Wrestler" feiert Mickey Rourke seine filmische  Wiederauferstehung.     Betörender Falsettgesang: Antony Hegarty erobert die Herzen der deutschen Fans.     Hautfarbe und Familiengeheimnisse: Bliss Broyard erzählt die fesselnde Lebensgeschichte ihres Vaters.     Berlinale 2009: Wer gewinnt den golden mehr...
 
Stefan Raab swingt, Deutschland singt    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Der ProSieben-Entertainer macht Potsdam zur Musik-Hauptstadt für  einen Tag. 16 Bands aus 16 Ländern treten am Freitagabend (13.  Februar 2009, 20.15 Uhr) auf ProSieben zum "Bundesvision Song Contest 2009" an. Stefan Raab will mit seinem Musikwettbewerb die hiesige  Musik-Industrie fördern. "Auch Musik ist eine Industrie. Die Politik  sollte sie unterstützen. Dazu trägt unser Wettbewerb hoffentlich mehr...
 
PR Club Hamburg am 19.02.2009: "Winds of Change" - Der Energiewandel und seine Kommunikation    Hamburg (ots) - Was ist die Zukunft der Energiewirtschaft? Dieser  Frage stellen sich auf der PR Club Hamburg-Veranstaltung am 19.  Februar 2009: Michael Deutmeyer (GF Choren Biomass GmbH), Bodo  Drescher (GF MT-ENERGIE GmbH & Co. KG), Björn Klusmann (GF  Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. BEE), Gero Lücking  (Bereichsleiter Unternehmenskommunikation LichtBlick - die Zukunft  der Energie GmbH & Co. KG), Milan Nitzschke (Leiter Nachhaltige  Unternehmensentwicklung, Kommunikation und Marketing SolarWorld AG,  Bonn), Dr. Rainer Schubach (Generalbevollmächtigter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |