(Registrieren)

Daumen drücken für Magdalena Neuner / Botschafterin der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe geht auf Medaillenjagd

Geschrieben am 11-02-2009

Gütersloh (ots) - Sie ist die jüngste Gesamtweltcupsiegerin aller
Zeiten und sechsfache Weltmeisterin. Jetzt geht die Sportlerin des
Jahres 2007 auch als Botschafterin der Stiftung Deutsche
Schlaganfall-Hilfe bei der Biathlon-WM in Korea (13. - 22. Februar)
an den Start.

"Ich starte bei der WM auch für eine sehr wichtige und gute Sache.
Der Schlaganfall braucht Aufmerksamkeit! Es ist die dritthäufigste
Todesursache und tausende Betroffene leben mit Behinderungen. Sport
und Bewegung helfen zweifach: sie können sowohl das
Schlaganfall-Risiko senken, als auch die Folgeerkrankungen bei den
Betroffenen mindern."

Sport macht fit gegen den Schlaganfall. Denn durch Bewegung werden
Gefäße trainiert und elastisch gehalten, zudem mit Sauerstoff
versorgt. Blutdruck und Cholesterinwerte sinken, der
Zuckerstoffwechsel wird reguliert. Mangelnde körperliche Bewegung
begünstigt das Auftreten von Herz-Kreislauferkrankungen und damit das
Entstehen von Arteriosklerose. Grundsätzlich gilt: Die Sportart und
die Intensität ihrer Ausübung müssen an das Alter und den
Gesundheitszustand angepasst sein.

Auch nach einem Schlaganfall ist Sport wichtig. Er ist eine ideale
Ergänzung der Rehabilitation. Angeleitet durch qualifizierte
Fachübungsleiter bekommt der Betroffene durch spielerische Bewegung
und Gymnastik wieder neuen Kontakt zu seiner betroffenen Körperseite.
Die Bewegung fördert die Mobilität, die physische Leistungsfähigkeit
sowie die Hirnleistung und die kognitiven Funktionen. Außerdem
vermeidet Sport Folgeerkrankungen, stabilisiert den psychischen
Zustand, verbessert die sozialen Kontakte und hat positive
Auswirkungen durch den Gruppeneffekt. "Sport ist ein Weg, für
körperlich Benachteiligte Erfolge zu erzielen und Folgen der
Behinderung zu überwinden. Sport ist aber auch ein Weg, sich vor
schlimmeren Krankheiten, wie den Schlaganfall zu schützen", so
Neuner.

Weitere Informationen zum Projekt "Sport und Bewegung bei
Schlaganfall" erhalten Sie unter www.schlaganfall-hilfe.de .

Originaltext: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/23980
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_23980.rss2

Pressekontakt:
Torben Lenz
Telefon: 05241 9770-12
Telefax: 05241 816817-12
E-Mail:torben.lenz@schlaganfall-hilfe.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

185831

weitere Artikel:
  • Hamburg Freezers Presseservice: Roadshow: Vitalij Aab im Interview Hamburg (ots) - Vitalij Aab ist am Donnerstag, 12. Februar auf der Roadshow der Hamburg Freezers im Billstedt Center zu Gast. Ab 19 Uhr wird sich der Freezers-Stürmer den Fragen von 106.8 - Moderator Michael Wittig stellen und über sein Leben als Profisportler berichten. Im Anschluss steht der Stürmer für Autogramm- und Fotowünsche bereit. Die Roadshow der Hamburg Freezers macht noch bis zum 14. Februar im Billstedt Center an der Möllner Landstraße 3 Station. Neben zahlreichen Auskünften zum DEL-Club, dem Hamburg Freezers e.V. sowie mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Alexander Barta zu Gast im Sportclub - Partie gegen die Metro Stars live auf PREMIERE Hamburg (ots) - Alexander Barta ist am Sonntag, 15. Februar zu Gast im "Sportclub" im NDR Fernsehen. Ab 22.45 Uhr spricht der Freezers-Stürmer mit Moderator Andreas Käckell über die Heimspiele gegen Kassel und Düsseldorf, den Kampf um die Playoff-Plätze sowie sein Comeback nach über neunmonatiger Verletzungspause. Zudem wird im Rahmen der Sportsendung eine Zusammenfassung der Partie gegen die DEG Metro Stars gezeigt. Das Spiel gegen Düsseldorf wird am Sonntag, 15. Februar live auf PREMIERE übertragen. Ab 14.15 Uhr berichtet Moderator mehr...

  • HSV-Presseservice: HSV Supporters Club: Fahnentag beim Heimspiel gegen Bielefeld Hamburg (ots) - Der HSV Supporters Club ruft zusammen mit dem Fan-Club "Chosen Few Hamburg" zum Fahnentag beim Heimspiel des HSV am Sonntag (15.02.09, 17.00 Uhr) gegen Arminia Bielefeld auf. Alle Anhänger sind aufgerufen, ihre Fahnen mit ins Stadion zu bringen und somit das Stadion in ein blau-weiss-schwarzes Meer zu verwandeln. Stöcker für Fahnen gibt es für EUR 1,00 am Stand des HSV Supporters Club (Nordtribüne) und an der "Botschaft" des Supporters Club auf der Westplaza. Fahnen gibt es zudem am Stand der Chosen Few (Nordtribüne) zum mehr...

  • Deutsche Bahn setzt Fußballzug zum HERTHA-Spiel in Wolfsburg ein Berlin (ots) - Die Deutsche Bahn AG, Hauptsponsor von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC, setzt zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg (Samstag, 21. Februar 2009, 15.30 Uhr, Volkswagen Arena) gemeinsam mit dem Klub einen Fußballzug ein. Der Zug startet in Berlin-Lichtenberg (Abfahrt 11.22 Uhr), hält in Gesundbrunnen (Abfahrt 11.33 Uhr) und Spandau (Abfahrt 11.55 Uhr). Ankunft in Wolfsburg ist um 13.47 Uhr. Die Rückfahrt vom Hauptbahnhof Wolfsburg beginnt um 18.25 Uhr. Ankunft in Spandau ist um 19.53 Uhr, in Gesundbrunnen um 20.08 Uhr und mehr...

  • HERTHA BSC startet Ticketverkauf für Auswärtsspiel in Stuttgart Berlin (ots) - Am morgigen Freitag, 13. Februar 2009, beginnt bei Fußball-Bundesligist HERTHA BSC der Kartenvorverkauf für das Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart (Samstag, 21. März 2009, 15.30 Uhr, Gottlieb-Daimler-Stadion, Verkauf bis 16. März 2009). Die Karten kosten in Block C,D 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (Rollstuhlfahrer 6 Euro), in Block 61a-61e 21 Euro und in Block 55 37,50 Euro und sind ausschließlich in der Geschäftsstelle (Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 2) sowie in den HERTHA BSC-Fanshops (Gropiuspassagen, Europa-Center, Hauptbahnhof mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht