| | | Geschrieben am 04-02-2009 KfW-Nachhaltigkeitsindikator: Fortschritte und weiter viel Arbeit auf dem Weg zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele in Deutschland
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Energie- und Ressourceneffizienz muss trotz
 Finanzkrise deutlich gesteigert und der Ausbau der erneuerbaren
 Energien konsequent fortgeführt werden
 
 Exportchancen für Deutschlands Umwelttechnologien
 
 Erhöhte Investitionen in Aus- und Weiterbildung erforderlich
 
 Im Jahr 2007 sind Fortschritte auf dem Gebiet der nachhaltigen
 Entwicklung in Deutschland erzielt worden. Allerdings besteht auf
 vielen Gebieten weiterhin hoher Handlungsbedarf. Dies zeigen die
 Ergebnisse des KfW-Nachhaltigkeitsindikators, der auf den Dimensionen
 Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaftlicher Zusammenhalt aufbaut. Wie
 im Vorjahr erreichte der aktuelle KfW-Nachhaltigkeitsindikator einen
 Wert von 0,2. Damit ist der Richtwert, der auf dem Durchschnittswert
 der vorangegangenen zehn Jahre beruht, leicht übererfüllt worden.
 Gemessen an den politischen Zielsetzungen für eine nachhaltige
 Entwicklung in Deutschland lag der Gesamtwert des
 KfW-Nachhaltigkeitsindikators im Jahr 2007 mit -0,5 allerdings
 deutlich unter der Referenzziellinie von Null. "Auch wenn nach dieser
 Berechung das beste Ergebnis seit sechs Jahren erzielt werden konnte,
 macht der Negativscore deutlich, dass in allen
 Nachhaltigkeitsdimensionen weiterhin große Anstrengungen erforderlich
 sind, um die gesteckten Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
 erreichen zu können", sagte Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW
 Bankengruppe. "Dieses Ziel sollte konsequent weiter verfolgt werden",
 so Irsch.
 
 Ein Wert von -1,1 bei der politikzielorientierten Bewertung
 verdeutlicht insbesondere bei der Nachhaltigkeitsdimension Umwelt den
 großen Handlungsbedarf (Wirtschaft: -0,1; Gesellschaftlicher
 Zusammenhalt: -0,4). Zielabweichungen waren hier bei den
 Schlüsselthemen Energieeffizienz, Effiziente Rohstoffnutzung,
 Flächeninanspruchnahme und Artenvielfalt feststellbar. "Die Forschung
 und Entwicklung in den entsprechenden Umwelt- und
 Effizienztechnologien muss weiter ausgebaut und die Markteinführung
 deutlich beschleunigt werden," empfiehlt Irsch. Hierdurch ergeben
 sich auch neue Exportchancen für die deutsche Wirtschaft. Bereits
 heute ist Deutschland ein führender Umwelttechnologieexporteur.
 
 Neben einer gesunden Umwelt sind auch faire, sozial ausgewogene
 Rahmenbedingungen in einer Gesellschaft Voraussetzung für eine
 langfristig stabile wirtschaftliche Entwicklung. Angesichts der im
 internationalen Vergleich niedrigen Studienanfängerquote und des
 hohen Anteils von Niedrigqualifizierten in Deutschland - 2006 hatten
 27,2 % der 25 bis 30jährigen keinen beruflichen Bildungsabschluss -
 sind erhöhte Investitionen in Aus- und Weiterbildung erforderlich.
 
 Neben der Beurteilung der nachhaltigen Entwicklung anhand der
 politischen Zielvorgaben erlaubt der KfW-Nachhaltigkeitsindikator
 aber auch eine Bewertung der nachhaltigen Entwicklung im historischen
 Vergleich. Betrachtet man die Fortschritte in den Dimensionen
 Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaftlicher Zusammenhalt über die
 vergangenen zehn Jahre, so ist für die beiden
 Nachhaltigkeitsdimensionen Wirtschaft und Gesellschaftlicher
 Zusammenhalt, mit jeweils positive Gruppenwerten von aktuell 0,4 bzw.
 0,1 eine Verbesserung gegenüber den Ergebnissen von 2006 zu
 konstatieren.. Die Dimension Wirtschaft profitierte dabei
 insbesondere vom Erfolg der Konsolidierung des Staatshaushaltes im
 Jahr 2007. Dank der guten ökonomischen Position Deutschlands in den
 Jahren 2006 und 2007 setzten sich auch die Erwerbstätigenquote, die
 sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und die
 Langzeitarbeitslosenquote positiv vom Zehnjahresdurchschnitt ab. Alle
 drei Indikatoren leisteten damit einen wesentlichen Beitrag zur
 Verbesserung des Gruppenscores der Nachhaltigkeitsdimension
 Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Die äußerst positive Entwicklung der
 Nachhaltigkeitsdimension Umwelt im Jahr 2006 mit einem Wert von 0,8
 konnte 2007 nicht fortgeführt werden. Der Gruppenwert Umwelt fiel im
 Jahr 2007 auf die Nulllinie zurück - die Umweltindikatoren
 entwickelten sich damit per saldo aber immerhin noch wie im
 Durchschnitt der vorangegangenen zehn Jahre.
 
 Hinweis:
 
 Der aktuelle KfW-Nachhaltigkeitsindikator mit allen detaillierten
 Ergebnissen sowie die Konzeption des Indikators sind unter www.kfw.de
 unter dem Navigationspunkt Research / Wirtschaftsindikatoren
 abrufbar. Darüber hinaus ist der KfW-Nachhaltigkeitsindikator auch
 Gegenstand der jüngst veröffentlichten Publikation "Perspektive
 Zukunftsfähigkeit - am Beispiel Energieverbrauch und
 Energieeffizienz", die die KfW gemeinsam mit dem Sachverständigenrat
 für Umweltfragen (SRU) und dem Statistischen Bundesamt herausgegeben
 hat. Diese Publikation kann auf der Homepage der KfW unter dem
 Navigationspunkt Research / Schwerpunktthemen / Nachhaltigkeit
 abgerufen werden.
 
 Originaltext:         KfW
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41193
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41193.rss2
 
 Für Rückfragen der Presse:
 Frau Dr. Charis Pöthig
 Tel.: 069 7431-4683
 E-Mail: charis.poethig@kfw.de
 
 KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
 Kommunikation (KOM)
 Tel. 069 7431-4400, Fax: 069 7431-3266,
 E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 184486
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen gemäß § 30 e WpHG übermittelt durch euro   adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   04.02.2009  Anleihe: EUR 19.000.000  3,15% Inhaberschuldverschreibungen von  2009/2013; 1. Aufstockung: von EUR 6.000.000 um EUR 19.000.000 auf  EUR 25.000.000.000 ISIN: DE000DZ1HHX5; Emission: 6010; Valuta: mehr...
 
euro adhoc: Mühlbauer Holding AG & Co.KGaA /  Directors' Dealings Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   03.02.2009   Xetra (euro adhoc) - Personenbezogene Daten: --------------------------------------------------------------------------------  Mitteilungspflichtige Person: ----------------------------- Name:              Josef Mühlbauer mehr...
 
euro adhoc: Mühlbauer Holding AG & Co.KGaA /  Directors' Dealings Notification concerning transactions by persons performing managerial responsibilities pursuant to section 15a of the WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Notification concerning transactions by persons discharging managerial   responsibilities pursuant to section 15a of the WpHG, transmitted by euro   adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   03.02.2009   Xetra (euro adhoc) - Details of the person subject to the disclosure requirement: ~ -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
euro adhoc: A-TEC Industries AG / Veröffentlichung gemäß § 93 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------  Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name:    Capital und Industrie Investment AG Sitz:    Europaplatz 1a Staat:   Österreich  Angaben zum Emittenten: ----------------------- Name:    A-TEC Industries AG mehr...
 
euro adhoc: A-TEC Industries AG / Release according to article 93 BörseG with the aim of a Europe-wide distribution  --------------------------------------------------------------------------------   Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------  Person/company obliged to make the notification: ------------------------------------------------ Name:    Capital und Industrie Investment AG Place:   Europaplatz 1a State:   Austria  Company data: ------------- Name:    A-TEC Industries AG Address: Wächtergasse mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |