Stuttgarter Zeitung: Besetzung des Aufsichtsrates der Porsche Holding kristallisiert sich heraus: Huber, Hück und Osterloh als Porsche-Kontrolleure im Gespräch
Geschrieben am 19-01-2009 |   
 
    Stuttgart (ots) - Der IG-Metall-Vorsitzende Berthold Huber und der VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh könnten nach Informationen der  Stuttgarter Zeitung auf der Hauptversammlung der Porsche Automobil  Holding am 30. Januar in den Aufsichtsrat einziehen. Auch  Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück wird in dem Kontrollgremium des  größten europäischen Autokonzerns einen Sitz haben, ebenso Hans Baur, der Erste Bevollmächtigte der Stuttgarter IG Metall. Sechs  Arbeitnehmervertreter sind insgesamt vorgesehen. Die zwei  verbleibenden Kandidaten kommen aus dem Kreis der bisherigen  Aufsichtsratsmitglieder bei VW und Porsche.
     Bestellt werden die Arbeitnehmervertreter des zwölfköpfigen  Kontrollgremiums vom Betriebsrat der Dachgesellschaft. Dabei ist  festgelegt, dass jeweils zwei der sechs Plätze für die IG Metall, für Vertreter des Stuttgarter Sportwagenherstellers und für VW reserviert werden. Bisher saßen auf der Arbeitnehmerbank des Aufsichtsrats der  Porsche Automobil Holding SE ausschließlich Betriebsräte von Porsche  und zwei Vertreter der Stuttgarter IG Metall. Weil Porsche mit der  Aufstockung der VW-Beteiligung auf 35 Prozent de facto stets die  Mehrheit auf den Hauptversammlungen der Wolfsburger hat, ist VW  jedoch von einer reinen Finanzbeteiligung zu einer operativen  Tochtergesellschaft geworden und zieht somit in das Kontrollgremium  ein.
     Bei den Kapitalvertretern der Porsche Automobil Holding wird es  laut der Tagesordnung der Hauptversammlung keine personellen  Änderungen geben. Hier sollen Wolfgang, Ferdinand Oliver und  Hans-Peter Porsche für den einen Familienstamm, Ferdinand und Hans  Michel Piëch für den zweiten Familienstamm und der frühere  Henkel-Chef Ulrich Lehner in ihren Ämtern bestätigt werden. An der  Wiederwahl besteht kein Zweifel, weil die Porsches und Piëchs  sämtliche stimmberechtigte Stammaktien halten.
     Nach einer langen Zeit mit schwerwiegenden gegenseitigen Vorwürfen der Arbeitnehmervertreter von Volkswagen und Porsche und einem  juristischen Tauziehen hat sich in den letzten Wochen eine deutliche  Entspannung abgezeichnet. Demnach könnte der Streit um die  Mitbestimmung in der Holding nach Informationen der Stuttgarter  Zeitung noch im Januar beigelegt werden.
  Originaltext:         Stuttgarter Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/48503 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_48503.rss2
  Pressekontakt: Stuttgarter Zeitung Redaktion   Telefon: 0711-7205-1171
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181382
  
weitere Artikel: 
- Mexx setzt auf Wirecard / Wirecard AG übernimmt ab sofort Zahlungsabwicklung im Online Shop    München/Grasbrunn (ots) - Die niederländische Modemarke Mexx  Europe B.V. hat sich zur Kreditkartenakzeptanz und -abrechnung in  ihrem Online-Shop für das Angebotspaket der Wirecard AG und Wirecard  Bank AG entschieden.     Der Mexx Online Shop steht derzeit Kunden in Deutschland,  Frankreich, Belgien und in den Niederlanden zur Verfügung. Mexx  Produkte werden vorwiegend über eigene Stores, führende Kaufhäuser,  unabhängige Einzelhändler und den eigenen e-Shop vertrieben. Die  weltweit aufgestellte Lifestyle-Marke bietet ein komplettes Sortiment mehr...
 
  
- Absatz an versteuerten Zigaretten nahm im Jahr 2008 um 3,8% ab    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) wurden im Jahr 2008 in Deutschland 3,5 Milliarden  Zigaretten weniger versteuert (- 3,8%) als im Vorjahr. Ebenfalls  rückläufig war die versteuerte Absatzmenge von Feinschnitt (- 2,4%) und von Zigarren und Zigarillos (- 23,4%). Der gesunkene  Absatz von Zigarren und Zigarillos ist vor allem auf die steuerliche  Definitionsänderung für Eco-Zigarillos zurückzuführen, die seit dem  1. Januar 2008 mit dem höheren Steuersatz von Zigaretten besteuert  werden. Der Absatz von mehr...
 
  
- Third Brigade bringt bahnbrechende Lösung für einen einheitlichen Schutz in physischen, virtuellen und Cloud-Computing-Umgebungen heraus    Ottawa und Reston, Virginia (ots/PRNewswire) -     - Deep Security 6 genügt den Anforderungen zur PCI-Compliance und zum Schutz von Servern und Anwendungen der nächsten Generation in dynamischen Datenzentren     Third Brigade (http://www.thirdbrigade.com), Spezialist für Server- und Anwendungsschutz, gab heute die Verfügbarkeit von Third Brigade Deep Security 6, der nächsten Generation des Server- und Anwendungsschutzes für dynamische Datenzentren bekannt. Es handelt sich um die erste umfassende Sicherheitssoftware, die einheitlichen Schutz mehr...
 
  
- Telegent bietet frei empfangbares hybrides Live-Fernsehen für PCs, Laptops und Netbooks    Sunnyvale, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     - Erster DVB-T- und analogfähiger Single-Chip-Fernsehempfänger der Welt reduziert Komplexität und Kosten bei der Integration von Live-Fernsehen     Telegent Systems - das Unternehmen, das Fernsehen mobil macht - kündigte heute den TLG2300 an, einen Single-Chip-CMOS-Empfänger für Hybrid-TV, der die technischen und integrationsspezifischen Schwierigkeiten bei der Integration von Live-Fernsehen in PCs und tragbare Geräte löst. Der TLG2300 bietet die Leistung, den niedrigen Stromverbrauch und die hohe mehr...
 
  
- EnBW entscheidet sich für Kolle Rebbe    Hamburg (ots) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat sich für Kolle Rebbe als neue Lead-Agentur entschieden. Die Hamburger setzten  sich in einem mehrstufigen Pitch durch und folgen dem bisherigen  Etat-Halter Jung von Matt/Neckar aus Stuttgart.     Marco Demuth, Generalbevollmächtigter Vertrieb & Marketing bei  EnBW, kommentiert die Agenturentscheidung: "Kolle Rebbe überzeugte  uns mit hohem strategischen Verständnis bei der Weiterentwicklung der Marke und als Partner mit intelligenten kreativen Ideen. Kolle Rebbe  wird als Markenagentur mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |