Baden-Württemberg auf der Grünen Woche 2009: Landwirtschaftsminister Hauk vereinbart regen Austausch mit ungarischem Amtskollegen /  Minister zählt Grüne Woche zu den wichtigsten Messen
Geschrieben am 17-01-2009 |   
 
    Berlin (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     Zu einem Informationsaustausch trafen sich heute der  baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum,  Peter Hauk, und Ungarns Landwirtschaftsminister Jozsef Graf auf der  Internationalen Grünen Woche 2009 in Berlin.
     Ziel des Gespräches war der Ausbau von Kontakten und die  Identifizierung von Absatzpotenzialen. Vereinbart wurden gegenseitige Landesbesuche, die beide Minister gemeinsam mit  Wirtschaftsdelegationen angehen wollen. Dabei sollen sich Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft näherkommen und über mögliche  Chancen und Möglichkeiten informieren.
     "Der internationale Austausch auf Minister- und Fachebene auf der  Grünen Woche hat sich bewährt. Wir führten sehr erfolgreiche  Gespräche mit internationalen Delegationen, aus denen sich eine gute  Zusammenarbeit ergeben wird. Erste Auslandsbesuche haben wir fest  vereinbart, unser Engagement auf der Messe ist äußerst fruchtbar für  die heimische Landwirtschaft",  sagte Hauk. Für den  baden-württembergischen Minister hat die Internationale Grüne Woche  eine herausragende Bedeutung, zeigt sie doch einem breiten Publikum  die regionale Produktvielfalt seines Bundeslandes, das unter dem  Motto "Schmeck den Süden" zahlreiche Besucher an die Verkaufstheken  lockt.
  Originaltext:         CMA Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7595 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7595.rss2
  Pressekontakt: Aktuelle Termine, Presse-Informationen und Bilder finden Sie auf den  Sonderseiten der CMA zur IGW 2009 unter  www.cma-marketing.de/gruenewoche.
 
  CMA-Pressebüro  auf der IGW: Telefon Messe (16.01. - 25.01.2009): +49 30 3038 - 81052 Telefax Messe (16.01. - 25.01.2009): +49 30 3038 - 81053 E-Mail: gruenewoche@cma.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  181312
  
weitere Artikel: 
- Unternehmer-Umfrage zur Beschäftigungssituation 2009: Gut ein Viertel der Unternehmer will Arbeitsplätze abbauen    Köln (ots) - 18. Januar 2009 - Knapp 29 Prozent der  mittelständischen Unternehmer haben sich vorgenommen, die Zahl der  Arbeitsplätze in ihrem Unternehmen in diesem Jahr zu reduzieren. Wie  die exklusiv für das Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 2/2009,  EVT 22. Januar) bei 492 Mitgliedsunternehmen des Verbands "Die  Familienunternehmer - ASU" durchgeführte Umfrage weiter zeigt, will  der Großteil (46,7 Prozent) der Firmenchefs die Zahl der  Arbeitsplätze in seinem Betrieb allerdings konstant halten. Knapp 24  Prozent beabsichtigen sogar, mehr...
 
  
- contractworld.award 2009: Preisverleihung mit internationalen Gewinnern    Hannover (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     - Architekten aus Japan, Frankreich und Portugal belegen die       ersten Plätze    - 60 000 Euro Preisgeld für die besten Projekte    - Begehrter Architekturpreis erneut mit Rekordbeteiligung     Die ersten Plätze beim contractworld.award 2009 gehen an  Teilnehmer aus Japan, Frankreich und Portugal. Die Gewinner wurden am 17. Januar 2009 auf der feierlichen Preisverleihung in Hannover mit  dem begehrten internationalen mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Berliner Schulen sind so schlecht, dass Eltern nicht vollzeit arbeiten können / Urteil des Berliner Kammergerichts sorgt für Aufsehen    Berlin (ots) - Mit einem Aufsehen erregenden Urteil hat das  Kammergericht Berlin die Rechte von teilzeitarbeitenden Müttern  gestärkt. In einer neuen, bislang unveröffentlichten Entscheidung,  die dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe) vorliegt, sprechen die Richter einer Mutter Unterhalt für die Betreuung ihres achtjährigen Sohnes zu und üben harte Kritik an Berliner Schulen und Horten. Der Vater hatte die Mutter zwingen wollen, wieder Vollzeit zu arbeiten, und hatte  sich dabei auf das neue Unterhaltsrecht berufen. Das lehnten die  Richter mit mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Bundesfinanzhof-Präsident sieht in der Erbschaftsteuer einen Fall für das höchste deutsche Steuergericht    Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesfinanzhofs (BFH), Wolfgang  Spindler, rechnet damit, dass der Streit über die Erbschaftsteuer  über kurz oder lang beim höchsten deutschen Steuergericht landen  wird. "Die Ausnahmen für das Betriebsvermögen und das selbstgenutzte  Wohneigentum machen das Gesetz sehr unübersichtlich", sagte Spindler  dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe).  "Selbst in der Finanzverwaltung  heißt es, dieses Recht sei kaum administrierbar. Ich finde es  problematisch, wenn man so ein Gesetz dann doch verabschiedet",  kritisierte mehr...
 
  
- 85% der Verbraucher wollen Öko-Fisch. WWF unterstützt Edeka-Gruppe bei Umstellung auf Fisch aus nachhaltiger Fischerei. Partner fordern Umdenken der Politik    Berlin (ots) - Der WWF und die Hamburger Edeka-Gruppe haben auf  der Internationalen Grünen Woche in Berlin ihre Kooperation für  nachhaltige Fischprodukte vorgestellt. Mit Unterstützung der  Umweltschützer will der größte deutsche Lebensmittelhändler bis Ende  2011 nur noch Fisch aus nachhaltiger Fischerei anbieten. "Diese  Partnerschaft ist wegweisend für einen schonenden Umgang mit der  Ressource Fisch. Die Edeka-Gruppe hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt.  Der WWF steht Edeka beratend zur Seite und begleitet die Umstellung  des Fisch-Sortiments", mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |