Markenqualität aus dem Rheinland: Braunkohlenbriketts und Kaminholz sorgen für angenehme Wärme
Geschrieben am 13-01-2009 |   
 
    Köln (ots) - Hochwertige Braunkohlenbriketts aus dem Rheinischen  Revier und Kaminholz aus unseren Wäldern sorgen in mehr als 10  Millionen deutschen Haushalten für wohlige Wärme und eine  unverwechselbare Atmosphäre. Das Prasseln des Kaminfeuers, die  flackernden Flammen und die glimmende Glut - all das möchte keiner  mehr missen, der eine moderne Feuerstätte besitzt. Aber es gibt noch  einen weiteren Grund, auf Holz und Briketts zu setzen: die hohen  Energiepreise bei Öl und Gas.
     Angesichts ständig steigender Kosten für Heizung und Energie  bieten die beiden festen Brennstoffe aus heimischer Produktion eine  konkrete Möglichkeit, bares Geld zu sparen. Insbesondere die  Markenbriketts aus dem Rheinland - erkennbar an der Prägung  "Heizprofi" - überzeugen durch ihren hohen Heizwert. Sie sind von  Natur aus schwefelarm und brennen mit goldgelber Flamme langsam und  gleichmäßig ab.
     Die Besitzer von Kaminöfen und Kachelöfen haben die Zeichen der  Zeit erkannt: Weg vom teuren Öl, hin zu vorhandenen oder  nachwachsenden Rohstoffen, die im eigenen Land gefördert und  verarbeitet werden. Darüber hinaus trägt eine ständig verbesserte  Ofentechnik mit dazu bei, dass mit den Geräten heute emissionsarm und effizient geheizt werden kann.
     Braunkohlenbriketts, Kaminholz und Holzbriketts - alles aus einer  Hand
     Unter der Marke "Heizprofi" werden neben Braunkohlenbriketts,  Kamin- und Anzündholz auch Holzbriketts angeboten. Holzbriketts  werden unter hohem Druck aus Sägemehl und Hobelspänen gepresst und  stellen eine sinnvolle Ergänzung im Brennstoff-Mix dar. Sie können  anstelle von Holzscheiten zum raschen Aufheizen des Kaminofens  eingesetzt werden, bevor Braunkohlenbriketts mit ihrem langsamen  Abbrand für dauerhafte Wärme sorgen.
     Das hochwertige Heizprofi-Vollsortiment ist im Fachhandel sowie in Verbraucher- und Baumärkten erhältlich. Weitere Informationen zu den  Brennstoffen und praktische Tipps zum preisgünstigen Heizen auch im  Internet unter www.heizprofi.com.
  Originaltext:         Rheinbraun Brennstoff GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43000 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43000.rss2
  Kontakt:
  Rheinbraun Brennstoff GmbH Ludwigstr. 50226 Frechen Telefon: +49 (0) 221 / 480-0 Telefax: +49 (0) 221 / 480-1429
 
  Pressekontakt:
  Dr. Volker Schulz Berrenrather Str. 190 50937 Köln Tel: 0221-425812 heizprofi@dr-schulz-bc.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  180427
  
weitere Artikel: 
- China: Hoffnungsträger für die Weltwirtschaft / Neuer Investitionsführer informiert über Rahmenbedingungen    Frankfurt (ots) - Die realwirtschaftlichen Auswirkungen der  internationalen Finanzkrise erreichen auch China. So neigt sich die  über viele Jahre von den Exporten und Investitionen getriebene Phase  des wirtschaftlichen Aufschwungs dem Ende zu. Angesichts der  rückläufigen Importnachfrage in den großen Industrieländern schwächen sich die chinesischen Exporte spürbar ab, und es entstehen  Überkapazitäten bei den exportorientierten Industrieunternehmen. Auch die Korrektur auf dem Immobilienmarkt dürfte zu einer Abschwächung  des Wachstums 2009 mehr...
 
  
- Fehlerteufel verärgern Kunden von Software-Dienstleistern    Hamburg (ots) - Mehr als 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland nennen Softwarefehler als häufigste Problemfälle in der  Zusammenarbeit mit externen Software-Dienstleistern. Gleichzeitig ist die Zuverlässigkeit das mit Abstand wichtigste Kriterium für die  Auswahl eines externen Partners. 54 Prozent der Unternehmen machen  ihre Anbieterwahl davon abhängig, sich auf die Leistungen des  Softwarehauses verlassen zu können. Zu diesen Ergebnissen kommt die  Studie "Software - Made in Germany" des IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung mehr...
 
  
- Vertriebsmonitor: Versicherungsmakler vor einschneidenden Marktveränderungen - Strengere Haftungsregeln steigern Attraktivität von Makler-Pools    Hamburg (ots) - Die anspruchsvollen Finanzberatungsrichtlinien des reformierten Versicherungs-vertragsgesetzes (VVG) bringen den  Makler-Markt in Bewegung. Knapp 60 Prozent der Fach- und  Führungskräfte der Versicherungswirtschaft sind der Ansicht, dass  sich immer mehr Makler in Berater-Pools zusammenschließen werden.  Hauptgrund sind die erhöhten Haftungsrisiken bei Falschberatung: Mehr als 80 Prozent der Versicherungsfachleute sind der Ansicht, das Thema Beratungshaftung stelle eine zunehmende Herausforderung für Makler  und Broker dar. Keine mehr...
 
  
- IT-Sicherheit: Deutsche Unternehmen ignorieren Behördenstandards    Hamburg (ots) - Jedes zweite Unternehmen in Deutschland missachtet IT-Standards, wie sie vom Bundesamt für Sicherheit in der  Informationstechnik (BSI) vorgegeben werden. Geschäftsführer, die  Sicherheitsvorgaben nicht beherzigen, gehen ein erhebliches Risiko  ein. So drohen Schadensersatzforderungen, wenn beispielsweise  gespeicherte Kundendaten an die Öffentlichkeit gelangen und das  Unternehmen keine geeigneten Maßnahmen zur Risikovermeidung  nachweisen kann. Dessen ungeachtet hat sich der Anteil der  vorsorgenden Betriebe 2008 im Vergleich mehr...
 
  
- Russland ist Deutschlands wichtigster Energielieferant   Januar bis Oktober 2008: Erdöl und Erdgas für 22,5 Milliarden Euro importiert    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  anlässlich des Staatsbesuchs des russischen Ministerpräsidenten  Wladimir Putin am 16. Januar 2009 mitteilt, wurden von Januar bis  Oktober 2008 Erdöl und Erdgas im Wert von 22,5 Milliarden Euro aus  Russland nach Deutschland eingeführt. Gegenüber dem vergleichbaren  Vorjahreszeitraum ist die Einfuhr wertmäßig um 41,3% gestiegen. In  der Rangfolge der wichtigsten Lieferländer von Erdöl und Erdgas lag  Russland mit einem Anteil von 32,5% auf Rang 1 vor Norwegen (21,9%)  und dem Vereinigten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |