Versicherungsbranche will 2009 verstärkt in effiziente Vertriebsprozesse und IT-Vertriebsunterstützung investieren
Geschrieben am 13-01-2009 |   
 
    Ellerau (ots) - Die Kosten der IT senken und gleichzeitig den  Vertriebserfolg durch gezielte IT-Unterstützung steigern. In diesem  Spannungsfeld sieht sich derzeit die Assekuranz in Deutschland. Die  Vertriebsziele für 2009 sind vor dem Hintergrund sinkender Margen und hohem Wettbewerbsdruck sehr ambitioniert. Versicherer, die ihre Ziele erreichen wollen, setzen auf eine effektive IT-Unterstützung im  Vertrieb und streben dabei einen möglichst medienbruchfreien und  effizienten Verkaufsprozess an. Dies ist eines der zentralen  Ergebnisse der im Sommer 2008 durchgeführten Studie der agens  Consulting.
     Im Bereich Vertriebsunterstützung besteht bei den meisten großen  Versicherern offensichtlich erheblicher Handlungsbedarf. Die  Resultate der agens-Trendstudie zeigen deutlich, dass in der  IT-Vertriebsunterstützung - neben der Kostenoptimierung - vor allem  die Vertriebsorientierung im Fokus der Unternehmen steht.
     "Die in der Studie dokumentierte Bereitschaft, für die Erreichung  dieser Zielvorgaben in 2009 auch entsprechende Budgets  bereitzustellen, ist gut nachvollziehbar", erläutert Oliver Doerfner, Leiter Competence Center Vertriebsmanagement. "Der interne und  externe Veränderungsdruck ist hoch. Hinzu kommt, dass jedes vierte  befragte Unternehmen mit dem derzeitigen Beitrag der IT zur  Vertriebsunterstützung nicht zufrieden ist", ergänzt Dirk Rödenbeck,  Leiter der Studie. Ausnahmslos alle teilnehmenden Versicherer  beabsichtigen in den nächsten drei Jahren in die Weiterentwicklung  ihrer Vertriebssysteme zu investieren. Besonders bemerkenswert findet der Analyst, dass die befragten Führungskräfte im Schnitt hierfür  mehr als fünf Bereiche nennen. "Dies lässt auf eine hohe  Investitionsbereitschaft schließen."
     Oliver Doerfner: "Erkennbar ist, dass die Mehrheit der  Führungskräfte Ihre Strategien, bezogen auf einen Zeithorizont von  drei Jahren, sehr konsequent darauf ausrichtet, den zu bewältigenden  Spagat möglichst erfolgreich umzusetzen. Denn sie müssen einerseits  die IT-Kosten reduzieren und gleichzeitig die notwendige Optimierung  der IT-Vertriebsunterstützung vorantreiben."
     Etwa 80% der Befragten beabsichtigen ihre  IT-Vertriebsunterstützung "zukunftsorientiert" weiter zu entwickeln,  etwa durch eine einfachere und schnellere Produktintegration (time to market). Rund 90% verfolgen das strategische Ziel, die bestehenden  Unterstützungssysteme - beispielsweise durch eine einheitliche  Datenbasis für den Innen- und Außendienst - "integrativer" zu  gestalten. Die Mehrheit (58%) strebt an, parallel bestehende Systeme  auf einer Plattform zu konsolidieren. Alle befragten Unternehmen  wollen ihr Vertriebssystem "vertriebsorientierter" ausrichten, indem  sie etwa medienbruchfreie Verkaufsprozesse zur Verfügung stellen oder die Benutzungsfreundlichkeit deutlich erhöhen.
     Hintergrund zur Studie:
     agens Consulting befragte zwischen Mai und September 2008  Führungskräfte und Entscheider aus dem Vertrieb der Assekuranz. 90  der größten deutschen Versicherer wurden um Teilnahme gebeten. Die  Rücklaufquote betrug rund 25%. Mehr als die Hälfte (62%) der  teilnehmenden Unternehmen weisen ein Beitragsvolumen von mehr als 1  Mrd. Euro auf.
     Eine Zusammenfassung der Studienergebnisse kann kostenfrei, die  komplette Studie gegen einen Kostenbeitrag von 75,- Euro angefordert  werden unter: info@agens.com.
     Zum Unternehmen
     Die agens Consulting GmbH, Ellerau ist ein Unternehmen der agens  Gruppe und gehört zu den führenden Beratungspartnern für deutsche  Finanz- und Versicherungsunternehmen. Seit rund 30 Jahren bietet die  Gruppe den Unternehmen in der Finanzwirtschaft ein breites  Servicespektrum - von der Managementberatung bis hin zu  IT-Dienstleistungen. Derzeit sind über 250 Mitarbeiter im  Unternehmensverbund tätig.
  Originaltext:         agens Consulting GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69140 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69140.rss2
  Pressekontakt: Gerhard Baumeister Telefon: +49 (0) 2206 85 28 40 E-Mail: gbaumeister@4p-marketing.de
  agens Consulting GmbH 25479 Ellerau Telefon: +49 (0) 4106 7777-0 http://www.agens.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  180414
  
weitere Artikel: 
- Roland Berger Strategy Consultants erweitert internationalen Partnerkreis    München (ots) -   - 15 neue Partner gewählt, fünf von ihnen in Deutschland  - Fünf Partner auf nächste Partner-Stufe berufen, darunter zwei in  Deutschland     Roland Berger Strategy Consultants nimmt 15 neue Mitglieder in den internationalen Partnerkreis auf. Die neuen Partner sind an  verschiedenen Standorten von Chicago über Moskau und Madrid bis  Peking tätig, fünf von ihnen arbeiten in Deutschland. Außerdem wurden fünf Partner, darunter zwei deutsche, auf die nächste Partner-Stufe  befördert. Mit diesen Berufungen beim internationalen Partnertreffen mehr...
 
  
- Markenqualität aus dem Rheinland: Braunkohlenbriketts und Kaminholz sorgen für angenehme Wärme    Köln (ots) - Hochwertige Braunkohlenbriketts aus dem Rheinischen  Revier und Kaminholz aus unseren Wäldern sorgen in mehr als 10  Millionen deutschen Haushalten für wohlige Wärme und eine  unverwechselbare Atmosphäre. Das Prasseln des Kaminfeuers, die  flackernden Flammen und die glimmende Glut - all das möchte keiner  mehr missen, der eine moderne Feuerstätte besitzt. Aber es gibt noch  einen weiteren Grund, auf Holz und Briketts zu setzen: die hohen  Energiepreise bei Öl und Gas.     Angesichts ständig steigender Kosten für Heizung und Energie mehr...
 
  
- China: Hoffnungsträger für die Weltwirtschaft / Neuer Investitionsführer informiert über Rahmenbedingungen    Frankfurt (ots) - Die realwirtschaftlichen Auswirkungen der  internationalen Finanzkrise erreichen auch China. So neigt sich die  über viele Jahre von den Exporten und Investitionen getriebene Phase  des wirtschaftlichen Aufschwungs dem Ende zu. Angesichts der  rückläufigen Importnachfrage in den großen Industrieländern schwächen sich die chinesischen Exporte spürbar ab, und es entstehen  Überkapazitäten bei den exportorientierten Industrieunternehmen. Auch die Korrektur auf dem Immobilienmarkt dürfte zu einer Abschwächung  des Wachstums 2009 mehr...
 
  
- Fehlerteufel verärgern Kunden von Software-Dienstleistern    Hamburg (ots) - Mehr als 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland nennen Softwarefehler als häufigste Problemfälle in der  Zusammenarbeit mit externen Software-Dienstleistern. Gleichzeitig ist die Zuverlässigkeit das mit Abstand wichtigste Kriterium für die  Auswahl eines externen Partners. 54 Prozent der Unternehmen machen  ihre Anbieterwahl davon abhängig, sich auf die Leistungen des  Softwarehauses verlassen zu können. Zu diesen Ergebnissen kommt die  Studie "Software - Made in Germany" des IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung mehr...
 
  
- Vertriebsmonitor: Versicherungsmakler vor einschneidenden Marktveränderungen - Strengere Haftungsregeln steigern Attraktivität von Makler-Pools    Hamburg (ots) - Die anspruchsvollen Finanzberatungsrichtlinien des reformierten Versicherungs-vertragsgesetzes (VVG) bringen den  Makler-Markt in Bewegung. Knapp 60 Prozent der Fach- und  Führungskräfte der Versicherungswirtschaft sind der Ansicht, dass  sich immer mehr Makler in Berater-Pools zusammenschließen werden.  Hauptgrund sind die erhöhten Haftungsrisiken bei Falschberatung: Mehr als 80 Prozent der Versicherungsfachleute sind der Ansicht, das Thema Beratungshaftung stelle eine zunehmende Herausforderung für Makler  und Broker dar. Keine mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |