| | | Geschrieben am 21-12-2008 ZDF-Polizeiserie "Notruf Hafenkante" erhält Verstärkung: Ab 2009 geht Uwe Fellensiek in Hamburg auf Streife
 | 
 
 Mainz (ots) - Uwe Fellensiek tritt im neuen Jahr als Henning Storm
 seinen Dienst auf dem Polizeikommissariat 21 am Hamburger Hafen an.
 In der ZDF-Polizeiserie "Notruf Hafenkante" ermittelt er erstmals am
 Donnerstag, 12. Februar 2009, 19.25 Uhr in der Folge "Das Herz eines
 Boxers" - und dies gleich in eigener Sache.
 
 In den durchgehenden Rollen von "Notruf Hafenkante" spielen
 weiterhin Rhea Harder als Polizeimeisterin Franziska "Franzi" Jung,
 Sanna Englund als Oberkommissarin Melanie Hansen, Markus Knüfken als
 Oberkommissar Kai Norden, Peer Jäger als Revierleiter Martin Berger
 und Harald Maack als Wachhabender "Wolle". Im nahen Elbkrankenhaus
 sind Gerit Kling als Notärztin Dr. Jasmin Jonas und Fabian Harloff
 als Dr. Philipp Haase im Einsatz.
 
 Nach Bojes Abschied fehlt Franzi ein Partner und Revierleiter
 Berger sucht verzweifelt nach einem passenden Nachfolger. Als er von
 Wolle den Tipp bekommt, dass ein gewisser Henning Storm wieder in der
 Stadt sei, ein Kollege, den Berger gerne rekrutieren würde, macht er
 sich sofort auf den Weg. Doch als er in dem Boxstudio ankommt, wo
 Henning Storm gerade einen Sparringskampf bestreitet, fällt dessen
 Gegner plötzlich, von einem Schlag getroffen, zu Boden und stirbt
 kurz darauf im Elbkrankenhaus. Henning Storm will herausfinden, ob er
 den Tod des Boxers zu verantworten hat, und beginnt auf eigene Faust
 zu ermitteln. Dafür schnappt er sich kurzerhand den Dienstwagen von
 Berger.
 
 Auch in der dritten Staffel treten prominente Schauspieler in
 Gastrollen auf. Dazu zählen Anna Fischer, Christoph Hemrich, Hubert
 Mulzer, Anna Thalbach, Krystian Martinek, Götz Schubert und andere.
 Die ZDF-Serie "Notruf Hafenkante" wird von der Studio Hamburg
 Produktion GmbH produziert.
 
 Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/notrufhafenkante
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 178001
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hugh Jackman: "Ich bin gern romantisch"    Hamburg (ots) - Jüngst wurde er zum "Sexiest Man Alive" gewählt,  nun erobert Hugh Jackman in dem Film-Epos "Australia" (Kinostart: 25. Dezember) als wilder Abenteurer das Herz von Nicole Kidman. "Es ist  die Rolle meines Lebens", schwärmt der Hollywoodstar im Gespräch mit  der Frauenzeitschrift FÜR SIE (1/09; EVT: 27. Dezember). Zum einen  weil er selbst Australier sei. "Zum anderen, weil einem nostalgische, romantische, epische Abenteuerfilme wie dieser so selten über den Weg laufen." Jackman sieht den Film als zukünftigen Klassiker, der in mehr...
 
Rundfunkrat diskutiert 19. Jahresbericht der WDR-Gleichstellungsbeauftragten und Frauenförderplan  -  Mentoring-Programm wird entwickelt    Köln (ots) - In seiner letzten Sitzung des Jahres 2008 hat der  Rundfunkrat den 19. Jahresbericht der Gleichstellungsbeauftragten und die Fortschreibung des Frauenförderplans zur Kenntnis genommen. Die  Beschäftigtenzahl der Frauen steigt auf 2.122 und erreicht 2007 im  Vergleich zu den 2.404 Männern einen weiteren leichten Anstieg um 0,5 % auf 46,9 % (46,4 % im Vorjahr).     Nach den Beschäftigungszahlen hat sich der Frauenanteil in den  höheren Gehaltsgruppen seit 1998 im Verlauf von 10 Jahren bis 2007 um 6,5 % erhöht. Erfreulich ist, dass mehr...
 
WDR-Rundfunkrat lehnt Überarbeitung der Rundfunkmitteilung durch die Europäische Kommission ab // Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks darf nicht behindert werden    Köln (ots) - Der WDR-Rundfunkrat hat sich gegen die von der  Europäischen Kommission geplante umfassende Überarbeitung der  Rundfunkmitteilung ausgesprochen. Unter Vorsitz von Reinhard Grätz  verabschiedete das Gremium eine Stellungnahme zum aktuellen Entwurf  der Mitteilung, die den Rahmen für die staatliche Finanzierung des  öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Europa vorgibt. Damit bekräftigte der Rundfunkrat seine im ersten Konsultationsverfahren der Kommission dargelegten Überzeugungen.     So werde es angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise mehr...
 
"Anne Will" erfolgreichste politische Gesprächssendung im deutschen Fernsehen    Hamburg (ots) - Mit einem Jahresschnitt von 12,8 Prozent  Marktanteil und 3,60 Millionen Zuschauern pro Ausgabe ist "Anne Will" 2008 die erfolgreichste politische Gesprächssendung im deutschen  Fernsehen. Der vom NDR verantworteten Sendung folgt auf Platz 2 "hart aber fair" (WDR) mit durchschnittlich 12,2 Prozent Marktanteil und  3,00 Millionen Zuschauern. "Maybrit Illner" (ZDF) erzielte 12,6  Prozent Marktanteil und 2,39 Millionen Zuschauer.     NDR Intendant Lutz Marmor: "Mit Charme, Durchsetzungsvermögen und  großem Fachwissen schafft es mehr...
 
Schenken auf den letzten Drücker? / Der UNICEF-Spendenshop hat immer offen / Sinnvolle Geschenke vom Fußball bis zur Babywaage im Internet    Köln (ots) - Kurz vor Weihnachten fehlt noch immer eine Idee für  die Lieben? Auch Geschenke in letzter Minute können begeistern, wenn  sie sinnvoll sind. Statt Verlegenheitspräsente in letzter Minute zu  kaufen, kann man bei UNICEF rund um die Uhr Kindern in  Entwicklungsländern mit Impfstoffen oder Schulheften helfen. Der  UNICEF-Spendenshop im Internet ( www.unicef.de/spendenshop ) bietet  die Möglichkeit, Hilfsgüter auszusuchen und online zu spenden - vom  Moskitonetz für 4 Euro bis zum Geländefahrzeug für 15.318 Euro. Eine  Geschenkurkunde mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |