(Registrieren)

Der Brite Robert Smith gewinnt den Champions Cup in Frankfurt

Geschrieben am 20-12-2008

Frankfurt (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Über fünf Millionen Pfund hat Robert Smith aus Großbritannien in
drei Jahrzehnten Springsport an Gewinngeld bereits verdient - beim
Internationalen Festhallen Reitturnier in Frankfurt kamen nun noch
4.625 Euro hinzu. Mit seiner elfjährigen Stute Columbia v. Concerto
war der 47-Jährige, der bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen den
vierten Platz belegte, im Stechen des Systaic Preises, dem Champions
Cup, vorbildlich unterwegs und sprang in 33,21 Sekunden zum Sieg.
"Meine Stute ist sehr vorsichtig, aber nicht die Schnellste",
strahlte der Gewinner, der sich durch seinen Triumph außerdem noch
einen Startplatz im Finale der JAB ANSTOETZ Masters League
ergatterte, "deshalb hätte ich nicht gedacht, dass meine Zeit reicht.
Umso schöner, dass es doch geklappt hat." Auf der zweiten Position
fand sich der Belgier Dirk Demeersman mit Cicero Z van Paemel ein.
33,61 Sekunden benötigte das Paar für die von Walter Sattler gebaute
Hindernisfolge und der 44-Jährige, der erst vor wenigen Wochen Erster
im Großen Preis von Oldenburg geworden war, gab zu: "Mein Hengst ist
erst acht Jahre alt und das ist sein zweites schweres Springen über
1,50 Meter. Ich hätte nicht erwartet, dass er sich schon so schnell
und routiniert präsentiert." Marc Houtzager aus den Niederlanden und
Opium VS v. Polydor platzierten sich an dritter Stelle (0/33,64
Sekunden) und auch der 37-Jährige schmunzelte: "Eigentlich ist mein
Pferd von Natur aus nicht das Schnellste, aber wir haben alles
gegeben." Dafür dass die drei Pferde Geschwindigkeit nicht unbedingt
im Blut haben, glänzten sie doch mit Bestleistungen!
Turnierveranstalter Dr. Kaspar Funke ergänzte: "So oft hatten wir das
in Frankfurt noch nicht, dass drei ausländische Reiter bei einem
Hauptspringen ganz vorne stehen und kein Deutscher dabei ist." Bester
Athlet aus der Republik war Felix Hassmann mit Horse Gym's Carefina,
der Vierter wurde und so auch ein Ticket für das Serien-Spektakel am
Sonntag überreicht bekam. Gleiches galt außerdem für Caroline Müller,
Philipp Schober, Luciana Diniz (POR) und Angelique Rüsen, die sich
nun durch ihre hervorragenden sportlichen Darbietungen für das JAB
ANSTEOTZ Masters League Finale qualifiziert haben. Dr. Kaspar Funke
unterstrich: "Wir erleben hier ein hochklassiges Niveau, der Sport
ist fair und anspruchsvoll und somit sehr unterhaltsam für das
Publikum." Über 20.000 Zuschauer strömten an den vier Tagen bis jetzt
in die Festhalle.

Zum Finale der JAB ANSTOETZ Masters League wollen alle Starter
beim Internationalen Festhallen Reitturnier. Bereits am gestrigen
Samstag bekamen sechs Parcours-Athleten die Gelegenheit, sich für das
Highlight zu empfehlen. Doppelweltmeister Franke Sloothaak pilotierte
seinen elfjährigen Holsteiner Aquino v. Acobat brillant durch das
Championat von Frankfurt präsentiert von der Frankfurter Volksbank
und sicherte sich mit seinem Sieg in der mit 18.500 Euro dotierten
Prüfung auch die Teilnahme am Finale der JAB ANSTOETZ Masters League,
das der 50-jährige im vergangenen Jahr mit dem dritten Platz
abschloss. Carsten-Otto Nagel aus Wedel in Schleswig-Holstein hatte
seinen achtjährigen Hengst Conception von Contender gesattelt und kam
nur einen Wimperschlag nach Sloothaak ins Ziel: Platz zwei in 35,86
Sekunden. Auf dem dritten Rang postierte sich Gert-Jan Bruggink aus
den Niederlanden mit Cash Junior.

Letztere konnten ohne Druck in die anspruchsvolle Herausforderung
starten, sie hatten sich bereits in Bremen und Donaueschingen für das
mit über 250.000 Euro dotieren Serien-Highlight qualifiziert. Die
weiteren fünf Tickets wurden an Mariann Hugyecz (HUN), Vladimir
Beletskiy (RUS), Hugo Simon (AUT), Thomas Weinberg und Lars Nieberg
verteilt.

Ergebnisdienst:
SYSTAIC Preis Champions Cup
Kl. S mit Stechen
1. Robert Smith (Großbritannien) mit Columbia XI mit 0/33,21 Sekunden
2. Dirk Demeersman (Belgien) mit Cicero Z van Paemel 0/33,61
3. Marc Houtzager (Niederlande) mit Opium VS 0/ 33,64
4. Felix Haßmann (Lienen) mit Horse Gym´s Carefina 0/33,67
5. Caroline Müller (Mühlen) mit Move On 0/36,65

Championat von Frankfurt präsentiert von der Frankfurter Volksbank
1. Franke Sloothaak (Borgholzhausen) mit Aquino 0 Fehler in 35,14
Sekunden im Stechen
2. Carsten-Otto Nagel (Wedel) mit Conception 0/35,86
3. Gert-Jan Bruggink (Niederlande) mit Cash Junior 0/36,17
4. Jürgen Stenfert (Niederlande) mit BMC Okometa 0/36,86
5. Jeroen Dubbeldam (Ungarn) mit Cash 0/41,25

Originaltext: Escon Marketing GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73667
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73667.rss2

Pressekontakt:
Nadine Gebken
ESCON-Marketing GmbH

Europa-Allee 12
49685 Emstek
Tel.: 04473 / 9411-141
Fax: 04473 / 9411-149

presse@escon-marketing.de
www.escon-marketing.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

177995

weitere Artikel:
  • FEI World Cup Dressage - Start-Ziel-Sieg für Diederik van Silfhout Frankfurt (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Eine Liga für sich war der Dressurreiter Diederik van Silfhout bei dem diesjährigen World Cup Dressage Young Riders Final. Alle drei Prüfungen der internationalen Serie für Reiter bis 21 Jahre konnte der Sohn des niederländischen Nationenpreisreiters Alex van Silfhout mit Abstand für sich entscheiden. In der abschließenden Kür erritt sich der 21-Jährige mit seiner zehnjährigen Stute Ruby mehr...

  • WAZ: Boxen bis zum Überdruss. Kommentar von Hans-Josef Justen Essen (ots) - Ring frei am Samstagabend. Mal ist die ARD auf Sendung, mal das ZDF, mal RTL. Stall Sauerland boxt gegen Stall Kohl - hier ein Russe namens Walujew, dort die promovierten Faustkämpfer Klitschko aus der Ukraine. Munter dabei sind auch die Frauen, deren Emanzipation in dieser sportspezifischen Disziplin vor allem vom Ehrgeiz, Engagement und den Erfolgen einer Regina Halmich vorangetrieben wurde. Boxen bis zum Abwinken, bis zum Überdruss. Dargereicht in Mogelpackungen, von denen das Publikum eingewickelt wird. Obwohl kaum mehr...

  • Rheinische Post: Sportler des Jahres Kommentar VON ROBERT PETERS Düsseldorf (ots) - Gestern wurden die Sportler des Jahres gekürt. Bei diesem festlichen Anlass in Baden-Badens Kurhaus spielen Deutschlands Profi-Fußballer traditionsgemäß allenfalls Nebenrollen. Für die große Nationalmannschaft gilt das weiterhin. Obwohl sie immerhin das Finale der Europameisterschaft erreichte, landete sie bei der Wahl lediglich auf Platz sieben. Vom zweiten Sommermärchen nach 2006 war eben schon im Juni keine Rede mehr gewesen. Ein anderes vermeintliches Märchen schlug sich im Ergebnis der Umfrage nieder, obwohl es mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Nach 1:4 noch 5:4! Freezers siegen in Iserlohn nach Verlängerung Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers haben durch eine Energieleistung im Schlussdrittel ihre Partie des 31. Spieltags bei den Iserlohn Roosters mit 5:4 nach Verlängerung gewonnen, nachdem sie bereits mit 1:4 in Rückstand gelegen hatten. Schon nach 28 Sekunden hatte Benjamin Simon den Gastgeber in Führung geschossen, Jimmy Roy (13./18.) erhöhte per Doppelschlag auf 3:0. Für die nun besser aufspielenden Freezers traf Stephan Retzer (24.) zu Beginn des zweiten Drittels, Bob Wren (27.) stellte nur drei Minuten später den alten Abstand wieder mehr...

  • Der Weg ist das Ziel: Marcus Ehning triumphiert im Finale der JAB ANSTOETZ Masters League Frankfurt (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Er ist eben ein Könner - Marcus Ehning. Als einziger der 15 Starter im Stechen des Internationalen Mitsubishi Cups, dem Finale der JAB ANSTOETZ Masters League, wählte der Perfektionist mit seinem Oldenburger Hengst Sandro Boy eine andere Linienführung in der anspruchsvollen Aufgabe und legte so eine Bestzeit hin, die kein anderer Athlet erreichte. Genau 36,00 Sekunden waren auf der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht