| | | Geschrieben am 18-12-2008 Stonebranch ermöglicht die Kommunikation zwischen SOA-Anwendungen und System Management
 | 
 
 Hannover, Deutschland (ots/PRNewswire) -
 
 - Der Universal Event Monitor for SOA dient als Schnittstelle zu
 bestehenden System-Management-Tools
 
 Stonebranch(R), (www.stonebranch.com), der Marktführer im Bereich
 Enterprise-Systems-Management, hat heute den Universal Event Monitor
 for SOA(TM) vorgestellt. Die Lösung ist Teil der Universal Solutions
 Suite(TM) des Unternehmens. Sie vereinfacht die Integration des
 Workloads, indem sie eine standardisierte Schnittstelle zwischen
 Internet- und Message-basierten Anwendungen sowie vorhandenen
 System-Management-Tools bietet. Der Vorteil: Der Universal Event
 Monitor for SOA beseitigt Anbieter- und Produktabhängigkeiten bei
 Geschäftsanwendungen. Dadurch erhält der Nutzer eine höhere
 Flexibilität und verringert so die Risiken bei Aufrüstung oder
 Austausch einzelner System-Management-Tools.
 
 (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20081217/CLW001LOGO )
 
 Mit dem Universal Event Monitor for SOA können Internet- und
 Message-basierende Anwendungen Transaktions- oder real-time
 Aktivitäten initiieren, unter anderem mithilfe von herkömmlichen Job
 Scheduling-Programmen. Diese wiederum können anschliessend sichere
 Datenübertragungen durch jegliche Managed-File-Transfer-Lösungen
 veranlassen. Der Universal Event Monitor for SOA lässt sich jedoch
 auch mit einer Vielzahl anderer System-Management-Lösungen zum
 Problem- und Vorfalls-Management oder zur Fehlermeldung verbinden.
 
 "Mit dem Universal Event Monitor for SOA bieten wir unseren
 Kunden die Möglichkeit, Markteinführungszeiten für ihre neue
 Anwendungen deutlich zu verkürzen und zudem die Verfügbarkeit ihrer
 Applikationen zu erhöhen", sagt Wolfgang Bothe, CEO von Stonebranch.
 "Darüber hinaus können unsere Kunden ihre vorhandene Hard- und
 Software-Infrastruktur auch weiterhin benutzen, was beträchtliche
 Kosteneinsparungen mit sich bringt. Die geringere Redundanz bei den
 Management-Tools reduziert dadurch auch die Komplexität ihrer
 IT-Infrastruktur."
 
 Weitere Informationen zum Universal Event Monitor for SOA und die
 gesamte Universal Solutions Suite von Stonebranch finden Sie hier:
 http://www.stonebranch.com/universaleventmonitorforsoa.html bzw.
 telefonisch unter +49-(0)511-220055-0.
 
 Über Stonebranch
 
 Stonebranch wurde 1999 von Wolfgang Bothe, Gert Adolphsen und
 Nathan Hammond in den USA gegründet. Das Unternehmen bietet
 universelle System-Management-Lösungen, die komplexe
 plattformübergreifende IT-Umgebungen vereinfachen. Die Universal
 Agent Produktpalette ist schnell implementierbar, einfach zu bedienen
 und ermöglicht eine Kostensenkung unter Nutzung vorhandener
 Ressourcen. "Unsere Vision ist, Stonebranch als das weltweit
 innovativste Software-Haus zu etablieren und unser Fokus liegt auf
 der Entwicklung kundenorientierter Lösungen um die künstlichen
 Grenzen in den IT Organisationen zu eliminieren", erklärt
 Geschäftsführer und CEO Wolfgang Bothe. Stonebranch ist weltweit
 tätig, mit Hauptsitz in Atlanta/USA und Niederlassungen in Köln,
 London, Kopenhagen, Madrid und Amsterdam. Darüber hinaus bietet
 Stonebranch einen weltweiten Support durch ein Netz internationaler
 Partnerunternehmen.
 
 Weitere Informationen:
 Stonebranch GmbH
 Christoph Maier
 Brüsseler Str. 7
 30539 Hannover
 Telefon: 0511-220055-30
 Telefax: 0511-220055-99
 Email:   christoph.maier@stonebranch.com
 www.stonebranch.com
 
 Stonebranch, Universal Command, Universal Enterprise Controller,
 Universal Activity Monitor, Universal Command Agent for SOA,
 Universal Connector, Universal Data Mover, Universal Event Monitor,
 Universal Event Subsystem, Universal Management Console und 'Driven
 by Innovation' sind alle trademark-geschützt.
 
 Originaltext:         Stonebranch, Inc.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71284
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71284.rss2
 
 Pressekontakt:
 Christoph Maier, Stonebranch GmbH, Brüsseler Str. 7, 30539 Hannover,
 Telefon: +0511-220055-30, Telefax: +0511-220055-99, Email:
 christoph.maier@stonebranch.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 177611
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Führender Anbieter von WLAN-Lokalisierungstechnologien wird in Trapeze Networks eingegliedert / Trapeze Networks übernimmt Newbury Networks    München (ots) - Trapeze Networks hat mit Newbury Networks den  führenden Anbieter von WLAN-Lokalisierungstechnologien übernommen.  Mit dieser Übernahme baut Trapeze Networks seine Führungsposition bei den WLAN Herstellern weiter aus.     Newbury Networks konzipiert, entwickelt und produziert Soft- und  Hardware, die in Funknetzwerken eine hochpräzise Lokalisierung in  Echtzeit erlauben. So können Anwender mit den Lokalisierungssystemen  von Newbury Networks Ressourcen und Systeme im WLAN aufspüren, orten  und verwalten. Einsatz finden diese mehr...
 
PZEV-Kraftstofftank von TI Automotive unter den Finalisten des PACE Award 2009    Warren, Michigan (ots/PRNewswire) -     Der PZEV-Kraftstofftank von TI Automotive, dem weltweit führenden Anbieter von Fluidspeicher- und Fördersystemen, ist wegen seiner bahnbrechenden neuen Konstruktions- und Produktionsmethoden als Finalist für den PACE Award 2009 nominiert worden. PZEV steht für Partial Zero Emission Vehicle und PACE für Premier Automotive Suppliers Contribution to Excellence.     Die Prozesstechnologie des Unternehmens und die einzigartige Produktarchitektur, die mit der Vorstellung des ersten PZEV-Kunststoff-Kraftstofftank mehr...
 
Neugegründete DMC Capital Funding bietet Technologie- und Konsumgüter-Unternehmen Wachstumsfinanzierung und Beratung    New York (ots/PRNewswire) -     - Die private Beteiligungsfirma mit ihrer 30-jähriger Erfahrung in den Bereichen Konsumgüter und Versorgungsketten unterstützt mitten in den wirtschaftlich ungewissen Zeiten das Mittelstandswachstum -     Distribution Management Consolidators, LLC gibt Gründung von DMC Capital Funding, LLC, einer wachstumsorientierten privaten Beteiligungskapitalfirma, bekannt.     Die Firma wird Wachstumsfinanzierung und Kapitalbeschaffung für gut etablierte Unternehmen durchführen, die Erträge zwischen 20 Mio. USD und 200 Mio. mehr...
 
Internetsuchanfragen weisen auf grosses Interesse an Nintendo Wii im diesjährigen Weihnachtsgeschäft hin    London (ots/PRNewswire) -     - comScore meldet Online-Suchaktivitäten für die gefragtesten technischen Geräte der diesjährigen Weihnachtssaison     comScore, Inc. (Nasdaq: SCOR), ein bei der Vermessung der digitalen Welt führendes Unternehmen, veröffentlichte heute aktualisierte Informationen über den Datenverkehr auf Online-Verkaufsseiten während des Weihnachtsgeschäftes 2008. Die Zahlen wurden zusammen mit den Ergebnissen einer Studie veröffentlicht, die die Häufigkeit von Online-Suchanfragen nach einigen der beliebtesten technischen Geräte mehr...
 
WAZ: Heftige Kritik am VdK nach Werbung für Sterbegeld-Versicherungen    Essen (ots) - Mit der Ermunterung, eine Sterbegeld-Versicherung  abzuschließen, hat der Sozialverband VdK in NRW nach Informationen  der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) seine  Mitglieder in Aufruhr versetzt. In einem Schreiben, das der WAZ  vorliegt, wirbt der VdK für den Abschluss einer  Sterbegeld-Versicherung bei der Hamburg-Mannheimer. Wer nicht binnen  vier Wochen widerspreche, dessen Daten würden der Versicherung  übermittelt, anschließend komme ein Vertreter ins Haus.  Viele der 215 000 Mitglieder und Verbraucherschützer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |