| | | Geschrieben am 18-12-2008 Kaunertaler Gletscherbahnen: Startschuss für neue 8er-Kabinenbahn erfolgt
 | 
 
 Bester Blick, Sitzheizung und beste Abfahrten auf 3.108 Meter
 
 Kaunertal (ots) - Es ist soweit: Seit heute 09:00 Uhr
 transportiert die neue Karlesjochbahn am Kaunertaler Gletscher
 Skifahrer und Snowboarder auf 3.108 Meter Höhe. Nach kürzester
 Fahrzeit in komfortablen 8er-Kabinen mit Sitzheizung bietet sich an
 der Bergstation auf dem Karlesjoch einer der spektakulärsten Blicke
 der Alpen. Derzeit locken 176cm Meter Schnee auf dem Berg und bestens
 gepflegte Pisten und Freeride-Hänge der Extraklasse.
 
 Mit der Eröffnung dieser zu den modernsten Kabinenbahnen der Alpen
 zählenden Liftanlage wird das Gletscherskigebiet noch attraktiver.
 Die rund 6,5 Millionen Euro teure Karlesjochbahn bringt ein
 deutliches Mehr an Komfort und Kapazität. Und die Fahrt lohnt sich:
 Der spektakuläre Dreiländerblick mit Weißseespitze (3.518m - A) und
 Weißkugel (3.712 - A), Ortler (I) und der Bernina Gruppe (CH) gehört
 zu den besten Panoramen der Alpen. Die Karlesjochbahn erschließt auch
 die berühmten Freeride-Hänge am Kaunertaler Gletscher. Besonders die
 Routen "Melagg" ins Langtauferer Tal (I) und "Weißseejoch" zur
 Talstation der Ochsenalm-Sesselbahn, sind ein Eldorado für die stark
 wachsende Zahl der Tiefschnee-Aficionados. Wer lieber auf den Pisten
 gen Talstation carvt, findet hier drei Pisten (Schwierigkeitsgrade
 schwarz, rot und blau) für jedes Fahrniveau. Die Talstation der neuen
 Karlesjochbahn befindet sich in der Nähe des Gletscherrestaurants
 Weißsee auf 2.750 Metern, die Bergstation am Karlesjoch unter der
 Karlesspitze auf 3.108 Metern.
 
 Die neue Bahn wird auch im Gletscherherbst und im Sommer in
 Betrieb sein und so die Kaunertaler Gletscherregion mit ihrer
 eindrucksvollen Natur fast das ganze Jahr hindurch zu einem
 Anziehungspunkt für Bergbegeisterte machen.
 
 Technische Fakten: Neue Karlesjochbahn Kaunertaler Gletscher
 
 -   Kuppelbare 8er-Kabinenbahn mit Sitzheizung
 -   Förderleistung: 1.700 Personen/h
 -   Fahrgeschwindigkeit: 6m/sec
 -   schräge Länge: ca. 1.850 m
 -   Höhenunterschied: 358 m
 -   Fahrzeit: 4,6 Minuten
 -   Investitionssumme: 6,5 Millionen Euro
 
 Hintergrund:
 
 Die Kaunertaler Gletscherbahnen GmbH betreibt zwei Skigebiete: Den
 Kaunertaler Gletscher und die Bergbahnen Fendels. Neben 52
 Pisten-Kilometern für verschiedene Ansprüche bietet die
 Gletscherregion Kaunertal-Fendels einen großen Snowpark mit Superpipe
 sowie zahlreiche Freeride-Varianten. Insgesamt 17
 Beförderungsanlagen, eine Höhendifferenz von 900 bis 3.200 Metern und
 die Schneesicherheit von Oktober bis Juni garantieren
 uneingeschränkten und unvergesslichen Urlaubsgenuss.
 
 Kaunertaler Gletscher: Daten und Fakten auf einen Blick
 
 - 36 Pisten-km, davon 6km schwer/schwarz - 10km mittel/rot - 20km
 leicht/blau
 - 9 Beförderungsanlagen, davon 1 8er EUB Kabinenbahn, 2 4er
 Sesselbahnen, 5 Schlepplifte, 1 Zauberteppich im Kinderland
 - Snowpark mit Superpipe
 - Höhendifferenz von 2.150m bis 3.200m
 - Schneesicher von Oktober bis Juni
 - Breit angelegte Naturschnee-Pisten
 - Pisten mit dem Auto direkt erreichbar
 - Informationen zu Betriebszeiten und Preisen unter
 
 http://www.kaunertaler-gletscher.at/prices/
 
 Bildmaterial: http://www.tourismuspresse.at/redirect.php?kaunertal
 
 Rückfragehinweis:
 Mag. (FH) Michaela Gasser
 Bereichsleitung Kaunertal
 TVB Tiroler Oberland
 Feichten 134, 6524 Kaunertal
 Tel.: +43-5475-2920; Fax: +43-5475-2929
 mailto:m.gasser@tiroleroberland.at
 http://www.kaunertal.com
 
 Originaltext:         TVB Tiroler Oberland
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65885
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65885.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 177518
 
 weitere Artikel:
 
 | 
2008: Niedrigstes Pkw-Neuzulassungsergebnis seit der Wiedervereinigung    Frankfurt (ots) -      - Querverweis: Ergänzende Grafiken liegen in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und sind unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Das Jahr 2008 wird mit voraussichtlich 3,09 Millionen Einheiten  einen Rückgang um 1,8 Prozent zum Vorjahr und damit das niedrigste  Neuzulassungsniveau seit der Wiedervereinigung aufweisen. Bereits die Neuzulassungszahlen im Jahr 1990 lagen höher als im Jahr 2007, oder  mit anderen Worten, der Pkw-Markt startete 2008 bereits in einem  tiefen Tal.     Der Privatkäufer mehr...
 
Nutzfahrzeug-Markt erreicht in 2008 das Vorjahresniveau / Die hohen Zuwächse des Frühjahrs sind zum Jahresende aufgezehrt    Frankfurt (ots) - Ausgehend von einem Rekordniveau in 2007 legte  der Absatz zunächst weiter zu und erreichte - getragen von einem sehr guten Transportergeschäft - zur Jahresmitte ein Plus von 5 Prozent.  Bereits im Sommer 2008 sagte der VDIK das Ende dieses Booms voraus,  denn die Auftragseingangszahlen der schweren Nutzfahrzeuge  verzeichneten ab März deutlich zweistellige Rückgänge. Auch die  leichten Nutzfahrzeuge konnten zu Beginn der zweiten Jahreshälfte  ihre sehr guten Vorjahreszahlen nicht mehr erreichen.     VDIK-Präsident Volker Lange: mehr...
 
Fox Mobile Distribution begrüßt das Lizenzierungsurteil des BGH    Berlin (ots) - Fox Mobile Distribution (ehemals Jamba! GmbH)  begrüßt das heutige Urteil des Bundesgerichtshofes zur Lizenzierung  der Klingeltöne. Die Entscheidung ist wichtig bezüglich der  bisherigen Praxis der Doppellizenzierung von Musik sowohl durch die  GEMA als auch die Musikverlage und betrifft damit unmittelbar die  Geschäftsaktivitäten des Unternehmens. Davon profitieren vor allem  die Kunden: Die mobilen Musikprodukte können zukünftig mit einem  geringeren administrativen Aufwand und damit weiterhin in  hervorragender Qualität zu mehr...
 
Nachrichten aus Berlin (1915): 6.145 neue Jobs für die Region: BERLIN PARTNER ERZIELT REKORDERGEBNIS    Berlin (ots) - Die Berlin Partner GmbH hat heute die Bilanz für  Unternehmensansiedlung, Außenwirtschaft und Hauptstadt-Marketing  vorgelegt. Die Daten zeigen, dass Berlin auch in der globalen  Finanzkrise ein sehr attraktiver Standort für Direktinvestitionen  ist. Berlin Partner hat 128 Unternehmensprojekte neu in Berlin  angesiedelt, in denen die Unternehmen insgesamt 5.909 neue  Arbeitsplätze schaffen. Das ist die beste Ansiedlungsbilanz seit  Bestehen der Berliner Wirtschaftsförderung. Bezieht man die  Ansiedlungsprojekte mit ein, an denen mehr...
 
REWE Group stellt mit Chiquita und der GTZ neues Projekt in Panama vor / Spenden von 700.000 Euro an "WWF" und "SOS-Kinderdörfer weltweit" / Neues unternehmensübergreifendes Leitbild formuliert    Köln (ots) - Die REWE Group weitet ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten aus. Gemeinsam mit den strategischen Partnern Chiquita und der  Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) stellte die  Unternehmensgruppe heute (18.12.) im Rahmen des unternehmensinternen  "Tags der Nachhaltigkeit" in Köln ein Projekt zum Umweltschutz und  zur Verbesserung sozialer Standards in Panama vor. Zudem konnten sich die über 3.000 Beschäftigten der Kölner Zentrale in den  Rheinparkhallen auf vier Themeninseln "Energie, Klima und Umwelt",  "Grüne Produkte", "Mitarbeiter" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |