| | | Geschrieben am 18-12-2008 Mit Ford Fusion und Porsche 911 zwei deutsche Autos in der Spitzengruppe beim neuen AUTO BILD-TÜV-Report 2009
 | 
 
 Berlin (ots) - Der große Gebrauchtwagen-Ratgeber erscheint am 19.
 Dezember 2008
 
 Der neue AUTO BILD-TÜV-Report 2009 ist ab Freitag, 19. Dezember
 2008, im Handel. Auf 200 Seiten bietet das Magazin einen großen
 Gebrauchtwagen-Ratgeber, aufgeschlüsselt nach der Mängelstatistik des
 TÜV. Die Ergebnisse basieren auf mehr als 7,7 Millionen
 TÜV-Hauptuntersuchungen und liefern die Stärken und Schwächen von
 über 200 Modellen. Soviel wird verraten: Der Toyota Corolla Verso und
 der Mazda 2 haben die wenigsten Mängel und liegen damit an der Spitze
 der untersuchten Gebrauchtwagen. Ebenfalls weit vorne in der
 Spitzengruppe liegen die deutschen Autos Ford Fusion und Porsche 911.
 
 Außerdem gibt es im neuen AUTO BILD TÜV-Report Tipps, Tests und
 Service-Themen rund ums Automobil. Dazu zählen u. a.: Informationen
 über alternative Kraftstoffe, ein Versicherungs-Vergleich, gebrauchte
 Navigationssysteme im Test, Tipps für den sicheren Autokauf sowie die
 aktuelle Preisübersicht von über 1500 Modellen in der
 Eurotax-Schwacke-Liste. Zusätzlich liefert der "Zahlenspiegel" alle
 Daten und Fakten der untersuchten Modelle im Überblick.
 
 Der AUTO BILD-TÜV-Report erscheint nunmehr im 11. Jahr - er ist
 das Standard-Nachschlagewerk für Gebrauchtwagen. "Wenn es um die
 Bewertung von Automobilen geht, ist AUTO BILD einer der wichtigsten
 Partner des Lesers. Der neue Autoreport ist durch die darin
 gebündelte Kompetenz von AUTO BILD und TÜV ein unverzichtbares Medium
 für alle Autokäufer", so Hans Hamer, Verlagsgeschäftsführer AUTO
 BILD.
 
 Der AUTO BILD-TÜV-Report 2009 ist ab 19. Dezember 2008 im
 Zeitschriftenhandel und in den TÜV-Prüfstellen zum Preis von 3,90
 Euro erhältlich.
 
 Originaltext:         AUTO BILD
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53065
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53065.rss2
 
 Pressekontakt:
 Charlotte Rybak
 Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 09
 charlotte.rybak@axelspringer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 177503
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kommunikations-Haus IDEEKOMM in Heilbronn    Heilbronn (ots) - Ab Januar 2009 gibt es im Gebäude der  Heilbronner Werbeagentur HETTENBACH GMBH & CO KG sechs Firmen aus der Kommunikationsbranche. Derzeit zieht mit der Firma dmk Datenservice  Marketing Kommunikation OHG, die aus dem Typoservice Kiessling  hervorgegangenen ist, das sechste Unternehmen in der Werderstraße  ein. Im gleichen Haus befinden sich bereits die Medienvertretung  recon-marketing GmbH, der Werbeträgerdienst ÖPA Plakatanschlag GmbH  sowie eine Regionalvertretung der PLAKATUNION und das Tonstudio LAB  SIX GbR.     Auf mehr...
 
Designierter BDI-Präsident Hans-Peter Keitel zur Finanzkrise und zur Zukunft der sozialen Marktwirtschaft - Lektionen der Krise beherzigen und 2009 wieder Wachstum erreichen    Berlin (ots) - "Wir sollten niemals aus dem Auge verlieren, dass  wir im Laufe des nächsten Jahres wieder Wachstum erreichen wollen -  und zwar Wachstum in besseren Strukturen als heute. Wir wollen die  Lektionen der Krise beherzigen und dann stärker sein als zuvor." Dies kündigte der designierte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel am  Donnerstag in einer Grundsatzrede unter dem Titel "Die Zukunft der  sozialen Marktwirtschaft" in München an. "Wir sollten uns hüten, die  Krise als Delle misszuverstehen, nach deren Ausbeulen wir unsere  Extrapolationen mehr...
 
Kaunertaler Gletscherbahnen: Startschuss für neue 8er-Kabinenbahn erfolgt Bester Blick, Sitzheizung und beste Abfahrten auf 3.108 Meter     Kaunertal (ots) - Es ist soweit: Seit heute 09:00 Uhr transportiert die neue Karlesjochbahn am Kaunertaler Gletscher Skifahrer und Snowboarder auf 3.108 Meter Höhe. Nach kürzester Fahrzeit in komfortablen 8er-Kabinen mit Sitzheizung bietet sich an der Bergstation auf dem Karlesjoch einer der spektakulärsten Blicke der Alpen. Derzeit locken 176cm Meter Schnee auf dem Berg und bestens gepflegte Pisten und Freeride-Hänge der Extraklasse.     Mit der Eröffnung dieser zu den modernsten mehr...
 
2008: Niedrigstes Pkw-Neuzulassungsergebnis seit der Wiedervereinigung    Frankfurt (ots) -      - Querverweis: Ergänzende Grafiken liegen in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und sind unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Das Jahr 2008 wird mit voraussichtlich 3,09 Millionen Einheiten  einen Rückgang um 1,8 Prozent zum Vorjahr und damit das niedrigste  Neuzulassungsniveau seit der Wiedervereinigung aufweisen. Bereits die Neuzulassungszahlen im Jahr 1990 lagen höher als im Jahr 2007, oder  mit anderen Worten, der Pkw-Markt startete 2008 bereits in einem  tiefen Tal.     Der Privatkäufer mehr...
 
Nutzfahrzeug-Markt erreicht in 2008 das Vorjahresniveau / Die hohen Zuwächse des Frühjahrs sind zum Jahresende aufgezehrt    Frankfurt (ots) - Ausgehend von einem Rekordniveau in 2007 legte  der Absatz zunächst weiter zu und erreichte - getragen von einem sehr guten Transportergeschäft - zur Jahresmitte ein Plus von 5 Prozent.  Bereits im Sommer 2008 sagte der VDIK das Ende dieses Booms voraus,  denn die Auftragseingangszahlen der schweren Nutzfahrzeuge  verzeichneten ab März deutlich zweistellige Rückgänge. Auch die  leichten Nutzfahrzeuge konnten zu Beginn der zweiten Jahreshälfte  ihre sehr guten Vorjahreszahlen nicht mehr erreichen.     VDIK-Präsident Volker Lange: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |