| | | Geschrieben am 18-12-2008 Studie: Anzeigenblätter sind beliebtes Medium / Reichweiten trotz gestiegener Internetnutzung konstant
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Anzeigenblätter sind fester Bestandteil des
 Medienkonsums in Deutschland. Dies belegt die Studie
 "Anzeigenblatt-Qualität 2008" (AQ 2008), in der die Medialeistung der
 Anzeigenblätter erhoben wurde. Im Vergleich zur AQ 2003 stieg der
 Anteil der Leser in der deutschsprachigen Bevölkerung von 78 Prozent
 auf 81,6 Prozent (Weitester Leserkreis), dies entspricht rund 52
 Millionen Menschen ab 14 Jahren.
 
 Dass das Ansehen von Anzeigenblättern auch in der
 Gesamtbevölkerung hoch ist, zeigt sich bei den ermittelten
 Imagewerten: 79,3 Prozent der Gesamtbevölkerung empfinden
 Anzeigenblätter als informativ, als seriös (75,6 Prozent)  und
 sympathisch (69,2 Prozent). Das positive Image wird durch weitere
 Zahlen belegt: Fast neun von zehn Lesern (88,6 Prozent) lesen die
 Hälfte aller Seiten, fast zwei Drittel (63,4 Prozent) lesen alle oder
 fast alle Seiten einer Ausgabe. (WLK)
 
 Auch als drittgrößter Werbeträger (Umsatz 2007: ca. 2 Milliarden
 Euro) genießen die Anzeigenblätter Vertrauen. So schätzen drei
 Viertel der Leser (LpA) Anzeigenblätter als wichtige
 Informationsquelle vor dem Einkauf, die Werbung darin wird sogar von
 78,6 als informativ bewertet.
 
 "Deutschland liest und kauft lokal ist ein Fazit der Studie",
 sagte Heiner Urhausen, BVDA-Geschäftsführer. "Rund drei Viertel
 unserer Leser (LpA) fühlen sich durch Anzeigenblätter besser über
 ihren Wohnort informiert als durch andere Medien. Vor
 Kaufentscheidungen gelten sie als kompetente und zuverlässige
 Informationsquelle." Die Anzeigenblätter hätten sich in einem
 schwierigen Marktumfeld behauptet. Vor dem Hintergrund des Wandels in
 der Medienlandschaft sei ihre Konstanz und Verankerung bei Lesern und
 Anzeigenkunden vor Ort beispiellos, so Urhausen.
 
 Die Studie "Anzeigenblatt-Qualität 2008" erscheint Mitte Januar
 2009 und kann unter presse@bvda.de bezogen werden. Sie enthält u.a.
 umfangreiche Auswertungen zu Anzeigenblättern als journalistisches
 und Unterhaltungsmedium, zu Anzeigenblättern als Werbeträger und
 umfangreiche soziodemographische Daten der Leserschaft.
 
 Originaltext:         BVDA Bundesverb. Deut. Anzeigenblätter
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55849
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55849.rss2
 
 Weitere Informationen:
 Wolfram Zabel
 Leiter Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
 Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
 030 / 72 62 98-2822
 zabel@bvda.de
 www.bvda.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 177501
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mit Ford Fusion und Porsche 911 zwei deutsche Autos in der Spitzengruppe beim neuen AUTO BILD-TÜV-Report 2009    Berlin (ots) - Der große Gebrauchtwagen-Ratgeber erscheint am 19.  Dezember 2008     Der neue AUTO BILD-TÜV-Report 2009 ist ab Freitag, 19. Dezember  2008, im Handel. Auf 200 Seiten bietet das Magazin einen großen  Gebrauchtwagen-Ratgeber, aufgeschlüsselt nach der Mängelstatistik des TÜV. Die Ergebnisse basieren auf mehr als 7,7 Millionen  TÜV-Hauptuntersuchungen und liefern die Stärken und Schwächen von  über 200 Modellen. Soviel wird verraten: Der Toyota Corolla Verso und der Mazda 2 haben die wenigsten Mängel und liegen damit an der Spitze mehr...
 
Kommunikations-Haus IDEEKOMM in Heilbronn    Heilbronn (ots) - Ab Januar 2009 gibt es im Gebäude der  Heilbronner Werbeagentur HETTENBACH GMBH & CO KG sechs Firmen aus der Kommunikationsbranche. Derzeit zieht mit der Firma dmk Datenservice  Marketing Kommunikation OHG, die aus dem Typoservice Kiessling  hervorgegangenen ist, das sechste Unternehmen in der Werderstraße  ein. Im gleichen Haus befinden sich bereits die Medienvertretung  recon-marketing GmbH, der Werbeträgerdienst ÖPA Plakatanschlag GmbH  sowie eine Regionalvertretung der PLAKATUNION und das Tonstudio LAB  SIX GbR.     Auf mehr...
 
Designierter BDI-Präsident Hans-Peter Keitel zur Finanzkrise und zur Zukunft der sozialen Marktwirtschaft - Lektionen der Krise beherzigen und 2009 wieder Wachstum erreichen    Berlin (ots) - "Wir sollten niemals aus dem Auge verlieren, dass  wir im Laufe des nächsten Jahres wieder Wachstum erreichen wollen -  und zwar Wachstum in besseren Strukturen als heute. Wir wollen die  Lektionen der Krise beherzigen und dann stärker sein als zuvor." Dies kündigte der designierte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel am  Donnerstag in einer Grundsatzrede unter dem Titel "Die Zukunft der  sozialen Marktwirtschaft" in München an. "Wir sollten uns hüten, die  Krise als Delle misszuverstehen, nach deren Ausbeulen wir unsere  Extrapolationen mehr...
 
Kaunertaler Gletscherbahnen: Startschuss für neue 8er-Kabinenbahn erfolgt Bester Blick, Sitzheizung und beste Abfahrten auf 3.108 Meter     Kaunertal (ots) - Es ist soweit: Seit heute 09:00 Uhr transportiert die neue Karlesjochbahn am Kaunertaler Gletscher Skifahrer und Snowboarder auf 3.108 Meter Höhe. Nach kürzester Fahrzeit in komfortablen 8er-Kabinen mit Sitzheizung bietet sich an der Bergstation auf dem Karlesjoch einer der spektakulärsten Blicke der Alpen. Derzeit locken 176cm Meter Schnee auf dem Berg und bestens gepflegte Pisten und Freeride-Hänge der Extraklasse.     Mit der Eröffnung dieser zu den modernsten mehr...
 
2008: Niedrigstes Pkw-Neuzulassungsergebnis seit der Wiedervereinigung    Frankfurt (ots) -      - Querverweis: Ergänzende Grafiken liegen in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und sind unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Das Jahr 2008 wird mit voraussichtlich 3,09 Millionen Einheiten  einen Rückgang um 1,8 Prozent zum Vorjahr und damit das niedrigste  Neuzulassungsniveau seit der Wiedervereinigung aufweisen. Bereits die Neuzulassungszahlen im Jahr 1990 lagen höher als im Jahr 2007, oder  mit anderen Worten, der Pkw-Markt startete 2008 bereits in einem  tiefen Tal.     Der Privatkäufer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |