| | | Geschrieben am 18-12-2008 Studie: Deutsche wünschen sich Immobilien-Qualitätssiegel  - Regelmäßige Weiterbildung im Unternehmen entscheidend
 | 
 
 München (ots) - Die Suche nach einem qualifizierten Makler ist bei
 Immobilienverkäufern ein wichtiges Thema. Denn es entscheidet direkt,
 ob eine Immobilie innerhalb kürzester Zeit zum bestem Preis verkauft
 werden kann. Doch wie sollte ein Immobilienmakler ausgebildet sein,
 damit man ihm Vertrauen schenkt? Um die Kundenwünsche in punkto
 Immobilienvermittler differenziert darstellen zu können, hat sich die
 PlanetHome AG, eine 100-prozentige Tochter der HypoVereinsbank, in
 ihrer aktuellen Immobilien-Trendstudie eingehend mit dieser Frage
 beschäftigt. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Deutschen vertrauen
 Maklern mit Qualitätssiegel. Zudem sollten die Immobilienberater
 regelmäßig im eigenen Unternehmen weitergebildet werden.
 
 Gut die Hälfte aller Befragten sprachen sich bei den Wünschen
 bezüglich Makleranforderungen für die Einführung eines
 Qualitätssiegels für Immobilienberufe aus. Mit 40,3 Prozent folgen
 dann die regelmäßige Weiterbildung im Unternehmen sowie mit 27,5
 Prozent die Ausbildungen zum Kaufmann der Wohnungs- und
 Grundstückswirtschaft, Immobilienfachwirt oder Diplom-Immobilienwirt.
 Gute Aus- und ständige Weiterbildung der Immobilienberater sind für
 potenzielle Kunden also unerlässlich.
 
 "Das Aufgabengebiet des Immobilienvermittlers ändert und erweitert
 sich ständig", erklärt Robert Anzenberger, Vorstand des bundesweit
 tätigen Immobiliendienstleisters PlanetHome. "Damit ein Makler das
 umfangreiche Anforderungsprofil erfüllen kann, muss er eine breit
 gefächerte Ausbildung durchlaufen. Zudem ist ständige Weiterbildung
 gefragt. Bei PlanetHome zum Beispiel werden die Immobilienvermittler
 in einer hauseigenen Akademie geschult."
 
 Eine weitere wichtige Anforderung, die Kunden an Makler stellen,
 ist mit 21,2 Prozent die Tätigkeit im Rahmen einer anerkannten
 Immobilienvermittlungsgesellschaft oder die Mitgliedschaft im
 Immobilienverband Deutschland.
 
 Die Studie in Zahlen
 Wie sollte ein Immobilienmakler ausgebildet sein, damit man ihm
 Vertrauen schenkt?
 
 1. Ich bin für die Einführung eines Qualitätssiegels für
 Immobilienberufe: 46,5 Prozent
 
 2. Er sollte eine immobilienwirtschaftliche Ausbildung haben und in
 seinem Unternehmen regelmäßig weitergebildet werden: 40,3 Prozent
 
 3. Er sollte Kaufmann der Wohnungs- und Grundstückswirtschaft,
 Immobilienfachwirt, Diplom-Immobilienwirt oder Immobilienökonom sein:
 27,5 Prozent
 
 4. Tätigkeit im Rahmen einer anerkannten
 Immobilienvermittlungs-Gesellschaft  oder Mitgliedschaft im
 Immobilienverband Deutschland (IVD): 21,2 Prozent
 
 BU: Deutsche wünschen sich Immobilien-Qualitätssiegel.
 (Die Grafik kann kostenlos bei den Presseansprechpartnern angefordert
 werden).
 
 Hintergrundinformation
 Diese Presseinformation basiert auf der "Immobilien-Trendstudie" von
 PlanetHome. Für die Internetumfrage wurden 1.575 Verbraucher im Mai
 und Juni 2007 detailliert befragt, um die derzeitigen Tendenzen und
 Entwicklungen in der Immobilienbranche zu untersuchen.
 
 Über PlanetHome
 Die PlanetHome AG hat sich als einer der führenden
 Immobiliendienstleister mit den Kernbereichen Vermittlung und
 Finanzierung von Wohnimmobilien etabliert. Das Unternehmen
 beschäftigt derzeit 380 Mitarbeiter und gehört zu den 100 besten
 Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. In der Immobilienvermittlung
 gehört PlanetHome mit 65 Büros zu den führenden Anbietern
 Deutschlands. Pro Jahr vermittelt der Immobiliendienstleister rund
 2.200 Immobilien. Eine Vielzahl von Großbanken und
 Finanzdienstleistern setzt in der Vermittlung von Immobilien auf
 PlanetHome und bietet ihren Kunden dadurch einen Komplettservice rund
 um die Immobilie. Das Unternehmen steht für die Kombination aus
 kompetenter Beratung und modernster Technologie. Im Bereich
 Immobilienfinanzierung gehört PlanetHome mit einem
 Finanzierungsvolumen von 2,3 Milliarden Euro p.a. zu den drei größten
 Vermittlern von privaten Baufinanzierungen in Deutschland. Neben der
 TÜV-geprüften Finanzierungsplattform bietet PlanetHome seinen
 Partnern professionelles Produktmanagement sowie
 Multichannel-Vertriebsunterstützung. PlanetHome betreut mehr als
 1.500 Filialen und ist Marktführer in der partnerbasierten
 Baufinanzierung.
 
 Weiterführende Informationen unter
 www.planethome.com?mc=pr.pm.20081218
 
 
 Originaltext:         PlanetHome AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32319
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32319.rss2
 
 Pressekontakt:
 PlanetHome AG
 Nadin Sturm
 Pressereferentin
 Apianstraße 8
 85774 München / Unterföhring
 Telefon: +49 (0) 89 767 74 319
 Fax: +49 (0) 89 767 74 399
 nadin.sturm@planethome.com
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 177487
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie "Projektmanagement 2008" beleuchtet den Status Quo im Mittelstand    Freiburg (ots) - Wie ist es um den Status Quo von  Projektmanagement im deutschen Mittelstand bestellt? Welche Methoden  und Standards kommen zum Einsatz und wie wird Projektarbeit  tatsächlich organisiert? Diese und weitere Fragen beantwortet die  aktuelle "Studie Projektmanagement 2008", durchgeführt von der Haufe  Akademie in Kooperation mit der Hochschule Deggendorf.     Vor dem Hintergrund der Finanzkrise und angesichts der Tatsache,  dass über 40 Prozent der innerdeutschen Nettowertschöpfung in  mittelständischen Betrieben erwirtschaftet mehr...
 
Risikomanagement auf dem Prüfstand: Banken ziehen Lehren aus der Finanzkrise    Hamburg (ots) - 60 Prozent der deutschen Kreditinstitute planen,  bis 2011 ihr Risikomanagement komplett auf den Prüfstand zu stellen.  Ziel ist, Risiken früher erkennen zu können. Vor allem Investitionen  in moderne Frühwarnsysteme sowie eine deutlich verbesserte  Datengrundlage sollen die Risikomanager dabei unterstützen. Denn die  bestehenden Reporting-Systeme liefern häufig nur einen Teil der für  die Risikoeinschätzung notwendigen Daten und Analysen. Das sind die  Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2008 Kreditinstitute -  Sonderausgabe mehr...
 
Studie: Anzeigenblätter sind beliebtes Medium / Reichweiten trotz gestiegener Internetnutzung konstant    Berlin (ots) - Die Anzeigenblätter sind fester Bestandteil des  Medienkonsums in Deutschland. Dies belegt die Studie  "Anzeigenblatt-Qualität 2008" (AQ 2008), in der die Medialeistung der Anzeigenblätter erhoben wurde. Im Vergleich zur AQ 2003 stieg der  Anteil der Leser in der deutschsprachigen Bevölkerung von 78 Prozent  auf 81,6 Prozent (Weitester Leserkreis), dies entspricht rund 52  Millionen Menschen ab 14 Jahren.     Dass das Ansehen von Anzeigenblättern auch in der  Gesamtbevölkerung hoch ist, zeigt sich bei den ermittelten  Imagewerten: mehr...
 
Mit Ford Fusion und Porsche 911 zwei deutsche Autos in der Spitzengruppe beim neuen AUTO BILD-TÜV-Report 2009    Berlin (ots) - Der große Gebrauchtwagen-Ratgeber erscheint am 19.  Dezember 2008     Der neue AUTO BILD-TÜV-Report 2009 ist ab Freitag, 19. Dezember  2008, im Handel. Auf 200 Seiten bietet das Magazin einen großen  Gebrauchtwagen-Ratgeber, aufgeschlüsselt nach der Mängelstatistik des TÜV. Die Ergebnisse basieren auf mehr als 7,7 Millionen  TÜV-Hauptuntersuchungen und liefern die Stärken und Schwächen von  über 200 Modellen. Soviel wird verraten: Der Toyota Corolla Verso und der Mazda 2 haben die wenigsten Mängel und liegen damit an der Spitze mehr...
 
Kommunikations-Haus IDEEKOMM in Heilbronn    Heilbronn (ots) - Ab Januar 2009 gibt es im Gebäude der  Heilbronner Werbeagentur HETTENBACH GMBH & CO KG sechs Firmen aus der Kommunikationsbranche. Derzeit zieht mit der Firma dmk Datenservice  Marketing Kommunikation OHG, die aus dem Typoservice Kiessling  hervorgegangenen ist, das sechste Unternehmen in der Werderstraße  ein. Im gleichen Haus befinden sich bereits die Medienvertretung  recon-marketing GmbH, der Werbeträgerdienst ÖPA Plakatanschlag GmbH  sowie eine Regionalvertretung der PLAKATUNION und das Tonstudio LAB  SIX GbR.     Auf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |