| | | Geschrieben am 17-12-2008 GEA Prozesskühlung liefert Heller® System nach China
 | 
 
 Bochum (ots) - Die Division Prozesskühlung der GEA Group
 Aktiengesellschaft hat einen Auftrag zur Lieferung eines Heller®
 Systems zur indirekten Trockenkühlung eines chinesischen Kraftwerks
 erhalten. Der Auftragswert liegt bei fast 20 Mio. EUR.
 
 Dieser Auftrag wird gleichzeitig der Erste für das neue Werk der
 ungarischen GEA-Tochter EGI in Wuqing/China sein, das im Mai 2009
 eröffnet wird. Die erforderlichen Komponenten für das Heller® System
 werden zwischen Mitte 2009 und Mitte 2010 produziert. Weitere
 Komponenten für dieses Kühlsystem werden in Jászberény/Ungarn
 hergestellt. Die Heller® Kühlsysteme wurden von der GEA Tochter EGI
 in Ungarn entwickelt und werden weltweit besonders in trockenen
 Regionen der Erde eingesetzt. Die Vorteile der indirekten
 Trockenkühlung liegen in der Kombination aus Naturzugkühlturm und
 geschlossenen Kühlsystem, bei dem kein Wasser verbraucht wird.
 Dadurch vereint das System den schonenden Umgang mit Ressourcen mit
 gleichzeitiger Effizienzsteigerung des Kraftwerks.
 
 Die GEA Group Aktiengesellschaft ist Deutschlands größter
 börsennotierter Maschinenbaukonzern. Sie hat sich als international
 tätiger Technologiekonzern auf den Spezialmaschinenbau mit den
 Schwerpunkten Prozesstechnik und Komponenten konzentriert. Im
 Geschäftsjahr 2007 betrug der Konzernumsatz 5,2 Milliarden Euro. Mehr
 als 50 Prozent davon erwirtschaftete der Konzern in der schnell
 wachsenden Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Zum 30. September
 2008 beschäftigte das Unternehmen mehr als 21.000 Mitarbeiter in 50
 Ländern. In 90 Prozent ihrer Geschäftsfelder zählt die GEA Group zu
 den Markt- und Technologieführern. Die GEA Group ist im deutschen
 MDAX (G1A, WKN 660200) notiert.
 
 Originaltext:         GEA Group AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/33230
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_33230.rss2
 ISIN:                 DE0006602006
 
 Pressekontakt:
 GEA Group Aktiengesellschaft
 Konzernkommunikation
 Tel. +49-(0)234-980-1081
 Fax  +49-(0)234-980-1087
 www.geagroup.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 177276
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sonderausgabe von "Produktion" stellt Erfolgsrezepte der Sieger-Werke bei "Fabrik des Jahres" vor    Landsberg/Lech (ots) - Nicht kleckern, sondern klotzen, lautet die Devise vieler Sieger beim Benchmark Fabrik des Jahres/GEO der  Wirtschaftszeitung Produktion und der Unternehmensberatung A.T.  Kearney. So wird Delphi Neumarkt ein neues Operating System für  höhere Losgrößen einführen und Festool will sich im zweistelligen  Prozentbereich verbessern. Die Success-Storys der Siegerwerke stehen  in einer Sonderausgabe der Wirtschaftszeitung Produktion, die am 18.  Dezember erscheint.     Während 75 % der deutschen Maschinenbau-Unternehmen vom mehr...
 
BDI zum Abstimmungsergebnis des Europäischen Parlamentes zum Emissionshandel: - Zusatzbelastungen für europäische Industrie - Verlust von Arbeitsplätzen nicht auszuschließen    Berlin (ots) - "Durch die Änderungen im EU-Emissionshandelssystem  kommen milliardenschwere Zusatzbelastungen auf die europäische und  insbesondere auf die deutsche Industrie zu. Sie wirken wie eine  europäische Zusatzsteuer, die unsere internationalen Wettbewerber  nicht zu tragen haben." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner  Schnappauf zur Abstimmung im Europäischen Parlament am Mittwoch. "Wir wollen Klimaschutz, und wir sind auch für den Emissionshandel, aber  effizient und im internationalen Rahmen."     "Der Verlust von Arbeitsplätzen mehr...
 
Neue Kooperation im Gesundheits-Dienstleistungsbereich: Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf eröffnet eine DocMorris-Apotheke    Hamburg/Aachen (ots) - Apotheken finden sich meistens dort, wo  viele Menschen sind: in Fußgängerzonen, Einkaufszentren. Auch in  Ärztehäusern und medizinischen Versorgungszentren gehören Apotheken  zum gewohnten Bild. Auf dem Gelände von Kliniken suchte man sie  bislang vergeblich. Das ändert sich jetzt: Im Universitätsklinikum  Hamburg-Eppendorf (UKE) eröffnet eine DocMorris-Apotheke.     Das modernste Klinikum Deutschlands hat täglich unzählige  ambulante Patienten und Besucher. Diese können ihre Rezepte ab  Februar 2009 in der DocMorris-Apotheke mehr...
 
Biogas stellt 2009 Solarenergie in den Schatten    Hamburg (ots) -      Neuauflage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wird nach Meinung von    Energie-Experten den Biogas-Markt 2009 anheizen    Befragte sehen Biogas vor Solar- und Windenergie als Hauptgewinner    der Novelle, die am 01.01.2009 in Kraft tritt     Die Gewichte im Markt der Erneuerbaren Energien werden 2009 neu  verteilt. Biogas wird der große Gewinner der Novelle des  Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). So lautet das Ergebnis einer  Befragung von 120 Energie-Experten bei Versorgungsunternehmen,  Biogasanlagenbauern sowie -anbietern mehr...
 
Finesse stellt TruDO Optical, einen autoklavierbaren Sensor für Bioverarbeitungsanwendung vor    Santa Clara, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     Finesse Solutions, LLC, ein Hersteller von Mess- und Regellösungen für Anwendungen in den Biowissenschaften, gab die Einführung eines autoklavierbaren, optischen Sensors für gelösten Sauerstoff bekannt, der leistungsfähiger und wartungsärmer als herkömmliche, derzeit in der Branche eingesetzte DO-Sensoren ist.     "Mit unserem neuen TruDO-Optical-Sensor führen wir eine Sensor-Technologie der nächsten Generation für Bioverarbeitungsanwendungen ein", sagte Dr. Mark Selker, CTO von Finesse. Die derzeit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |