| | | Geschrieben am 17-12-2008 Deutlicher Ausbau des automotiven Geschäfts in Südamerika: DEKRA übernimmt führende Sachverständigen-Organisation in Brasilien
 | 
 
 Stuttgart/Sao Paolo (ots) -
 
 -Weiterer Meilenstein der Internationalisierungsstrategie von DEKRA
 -Zukunftsorientierte Investition im Wachstumsmarkt Brasilien
 -Flächendeckende Präsenz mit automotiven Dienstleistungen
 
 Die internationale Expertenorganisation DEKRA übernimmt zum 1.
 Januar 2009 die Mehrheit an der brasilianischen Volchi-Holding mit
 Sitz in Sao Paolo. Das gab DEKRA Chef Dr. h.c. Klaus Schmidt
 anlässlich der Vertragsunterzeichnung am 16. Dezember bekannt. Zur
 Volchi-Holding gehören die Unternehmen Linces Vistorias, Checkauto
 und Identicar, die sich auf Versicherungsgutachten,
 datenbankgestützte Fahrzeugaktenverwaltung und Diebstahlprävention
 durch Markierung von Fahrzeugen spezialisiert haben. Die Gruppe
 erwirtschaftet derzeit mit rund 500 Mitarbeitern und 1.500
 Franchisenehmern einen jährlichen Umsatz von rund 30 Mio. Euro.
 
 "Mit der Übernahme der Linces-Gruppe investiert DEKRA gezielt in
 den automobilen Wachstumsmarkt Brasilien und steigt damit zur größten
 Sachverständigen-Organisation des Landes auf", kommentierte Schmidt
 den Firmenkauf. Linces bietet als Marktführer Begutachtungen von
 Fahrzeugen vor Versicherungsabschluss an. Mit einem Marktanteil von
 circa 60% ist die Firma damit das einzige landesweit tätige
 automobile Dienstleistungsunternehmen in Brasilien. Die
 Unternehmensgruppe ist für Banken, Fahrzeughandel, Behörden sowie
 private Auftraggeber tätig. In der Kombination ihrer Dienstleistungen
 erhöht sie die Sicherheit rund um den Fahrzeughandel.
 
 "DEKRA positioniert sich mit dem Einstieg bei Linces hervorragend,
 um bei einer anstehenden periodischen Fahrzeugüberwachung mit dabei
 zu sein", sagte Klaus Schmidt und bewertete die Übernahme von 67% der
 Anteile der Volchi-Holding als "einen weiteren Meilenstein in der
 Internationalisierungsstrategie von DEKRA, die über die europäischen
 Kernmärkte hinaus auch ein starkes Engagement in zukünftigen
 Wachstumsmärkten vorsieht". Bereits heute sind in Brasilien nahezu 30
 Mio. Fahrzeuge registriert. Der Gebrauchtwagen-Handel wächst jährlich
 um rund sechs Prozent, und in dem südamerikanischen Land werden
 jährlich etwa vier Mio. Fahrzeuge produziert. Die
 Kfz-Versicherungsbranche verzeichnet 10- bis 15-prozentige Zuwächse
 pro Jahr.
 
 Seit Gründung 1986 hat Linces rund 17 Millionen Gutachten
 erstellt. Die Firma Checkauto betreibt eine Online-Datenbank, in der
 über 18 Mio. Fahrzeuge erfasst sind. Bei einem Halterwechsel kann in
 Brasilien die Versicherungs- und Finanzierungshistorie jedes
 Fahrzeugs mit Hilfe dieser Datenbank evaluiert werden. Die Markierung
 von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen zur Wiederauffindung nach Diebstahl
 ist das Geschäftsfeld von Identicar.
 
 Originaltext:         Dekra AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6647
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6647.rss2
 
 Pressekontakt:
 DEKRA e.V.
 Presse und Information
 Alexander Föll
 Tel.: +49 (0)711-7861 2739
 Email: alexander.foell@dekra.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 177193
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Forsa-Umfrage unter Mittelständlern in Deutschland: Zwei Drittel der Unternehmer glauben an Gott    Köln (ots) - Für rund drei Viertel der gläubigen Unternehmer  spielt der Glaube bei eigenen unternehmerischen Entscheidungen keine  große Rolle / Etwa ein Viertel der gläubigen Unternehmer sieht  Widerspruch zwischen Gewinnmaximierung und Glaube an Gott / Für die  knappe Mehrheit aller befragter Unternehmer gibt es eine moralische  Grenze für persönliche Einkommen     Zwei Drittel (66 Prozent) der mittelständischen Unternehmer in  Deutschland glauben an Gott. Das geht aus einer Umfrage hervor, die  das Forsa-Institut unter 508 Teilnehmern im mehr...
 
BGH begrenzt Haftung bei Produktrückrufen: Hersteller und Zulieferer müssen Absprachen anpassen    München (ots) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bei der Risiko-  und Kostenverteilung zwischen Herstellern und Zulieferern eine  bedeutende Klarstellung getroffen. "Entgegen verbreiteter Praxis ist  ein Hersteller nicht generell verpflichtet, bei Rückrufen unsichere  Teile kostenlos neu gegen alt austauschen", sagt Prof. Dr. Thomas  Klindt, Rechtsanwalt bei Nörr Stiefenhofer Lutz in München und  Honorarprofessor für europäisches Produktsicherheitsrecht an der  Universität Kassel. Nach Ablauf der Gewährleistungsfrist sei ein  Unternehmen nicht mehr...
 
IT-Trend 2009: Update-Service und 24-Stunden-Support    Hamburg (ots) - Der Wunschzettel deutscher Unternehmen an ihre  Software-Lieferanten für 2009 ist geschrieben. Die Ansprüche sind  groß: 95 Prozent der Firmen fordern vor allem regelmäßige Updates,  die der Dienstleister am besten selbst durchführt und nicht nur  bereitstellt. Genauso viele IT-Verantwortliche erwarten, dass ihr  Softwarehaus ihnen bei Fragen noch schneller und kompetenter zur  Seite steht. Darüber hinaus können IT-Anbieter glänzen, indem ihre  Produkte bei der Erstinstallation weniger Anfangsfehler aufweisen.  Denn bisher bemängeln mehr...
 
Auf Granit gebissen: Kassenpatienten immer unzufriedener    Köln (ots) - Nur knapp jeder dritte  Kassenpatient ist mit den  Leistungen seiner Krankenkasse für Zahnbehandlung und Zahnersatz  zufrieden. Dabei legen die gesetzlich Versicherten ganz besonderen  Wert auf gesunde Zähne, beißen mit ihren Wünschen bei den  gesetzlichen Kassen jedoch häufig auf Granit: Rund neun von zehn  Patienten  fordern hier bessere Leistungen. Nach den zahlreichen  "Streichkampagnen" der vergangenen Jahre, bei denen die Angebote der  gesetzlichen Versicherungen immer mehr gekürzt wurden, klaffen Wunsch und Wirklichkeit im mehr...
 
WEISSFUNK distribuiert über Herweck AG    Berlin/Kirkel (ots) - Die schwarzfunk GmbH distribuiert ihre  Mobilfunkmarke WEISSFUNK ab sofort über den saarländischen  ITK-Distributor Herweck AG.     WEISSFUNK ist die Mobilfunkmarke der schwarzfunk GmbH, die sich  speziell an die große Zielgruppe richtet, die bei Netzbetreibern oder etablierten Service Providern, z.B. aufgrund eines Eintrages bei der  Schufa, keinen Laufzeitvertrag erhalten.     Die Herweck AG ist einer der führenden ITK Distributoren in  Deutschland und betreut mit 130 Mitarbeitern über 10.000 Fachhändler  in Deutschland. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |