euro adhoc: Dr. Hönle AG / Geschäftszahlen/Bilanz / Hönle legt bei Umsatz und Ergebnis weiter zu
Geschrieben am 15-12-2008 |   
 
  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
 
  15.12.2008
  Nach vorläufigen Zahlen legte die Hönle Gruppe (WKN 515710) im  Geschäftsjahr 2007/2008 sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis  weiter kräftig zu. So stiegen die Umsatzerlöse der Hönle Gruppe  gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 85,7 % auf 48.744 TEUR. Das  Betriebsergebnis (EBIT) verbesserte sich um 29,7 % auf 5.627 TEUR.  Das Vorsteuerergebnis (EBT) wuchs um 18,9 % auf 5.904 TEUR und der  Konzernüberschuss um 44,0 % auf 4.561 TEUR.
  Hönle hat im letzten Geschäftsjahr drei Unternehmen akquiriert. Im  Januar 2008 erwarb die Gesellschaft die Panacol Gruppe, einen  etablierten Anbieter von Klebstoffen. Im gleichen Monat folgte mit  der PrintConcept GmbH ein UV-Spezialist für UV-Trockner im grafischen Bereich. Im Mai ging die Eltosch GmbH, ein etablierter Anbieter von  Trocknungssystemen für die Druckindustrie, in den Besitz der Hönle  Gruppe über. Der Bestand an liquiden Mitteln, Wertpapieren und  eigenen Aktien reduzierte sich aufgrund der Firmenübernahmen im  letzten Geschäftsjahr von 20.320 TEUR auf 11.702 TEUR. Die  Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten belaufen sich auf eine  Million Euro, das Investitionsvolumen für den Ausbau der  Geschäftsaktivitäten wird voraussichtlich bei unter einer Million  Euro liegen. Die Eigenkapitalquote beträgt 62,9 %.
  Ausblick: Die Hönle Gruppe konnte mit den Firmenübernahmen ihren  Marktanteil deutlich steigern. Zugleich legte die Gesellschaft den  Grundstein für ein langfristiges ertragsstarkes Wachstum der  Unternehmensgruppe. Ein besonderes Augenmerk gilt im neuen  Geschäftsjahr der zügigen Integration der übernommenen Unternehmen  und der Hebung bestehender Synergien in den Bereichen Vertrieb,  Entwicklung und Produktion, sowie der Realisierung von  Kosteneinsparpotenzialen. Die komplette Produktion der Eltosch GmbH  erfolgte bisher durch Fremdunternehmen. Künftig sollen in der Dr.  Hönle AG neben den Hönle Produkten auch Trocknungsgeräte der Marke  Eltosch gefertigt werden. Dadurch ergibt sich eine  Effizienzsteigerung bei der Produktion von UV-und IR-Anlagen.  Gleichzeitig wird ein hoher Qualitätsstandard der Anlagen für die  Druckindustrie sichergestellt. Ferner sollen über den direkten Zugang zum Bogenoffsetbereich bestehende Kundenbeziehungen ausgebaut und  neue Kunden gewonnen werden. Die Panacol GmbH und die Wellomer GmbH  werden in ein neues Firmengebäude umziehen.  Die dadurch gewonnenen  Synergieeffekte werden das operative Ergebnis der Hönle Gruppe  langfristig weiter steigern. Über den Ausbau des Vertriebs unter  anderem im südostasiatischen Raum soll der Umsatz weiter gesteigert  werden. Bis zum Ende des Geschäftsjahres sollen die wichtigsten  Integrationsmaßnahmen abgeschlossen sein.
  Der konjunkturelle Abschwung und die derzeit deutlich spürbare  Investitionszurückhaltung werden sich auch auf die  Geschäftsentwicklung der Hönle Gruppe auswirken. Das Ausmaß und die  Dauer der Investitionszurückhaltung, insbesondere in der  Druckindustrie, sind derzeit schwer prognostizierbar. Insgesamt  erwartet Hönle aufgrund der erstmaligen vollständigen Konsolidierung  der Akquisitionen eine Steigerung der Umsätze gegenüber dem Vorjahr.  Die operativen Ergebnisse werden unter dem Vorjahresniveau liegen.
  Auf die sich verändernden Bedingungen reagiert Hönle mit der  Einführung von Kurzarbeit bei der Dr. Hönle AG sowie bei der Eltosch  GmbH. Vor diesem Hintergrund werden Vorstand und Aufsichtsrat der Dr. Hönle AG der Hauptversammlung vorschlagen, vom Bilanzgewinn der Dr.  Hönle AG eine Dividende von 0,25 EUR je Aktie (Vj. 0,40 EUR)  auszuschütten.
 
  Ende der Mitteilung                               euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
 
  ots Originaltext: Dr. Hönle AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Rückfragehinweis:
  Peter Weinert
  Tel.: +49 89 85608 173
  E-Mail: peter.weinert@hoenle.de
  Branche: Gerätebau ISIN:    DE0005157101 WKN:     515710 Index:   CDAX, Prime All Share, Technologie All Share Börsen:  Börse Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard          Börse Berlin / Freiverkehr          Börse Hamburg / Freiverkehr          Börse Stuttgart / Freiverkehr          Börse Düsseldorf / Freiverkehr          Börse Hannover / Freiverkehr          Börse München / Freiverkehr 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  176830
  
weitere Artikel: 
- euro adhoc: Dr. Hönle AG / Financial Figures/Balance Sheet / Hönle continues to improve revenue and earnings  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   15.12.2008  According to preliminary figures, the Hönle Group (SIC 515710) saw a  significant increase in both revenues and earnings in financial year  2007/2008 with sales revenues rising by 85.7 % to TEUR 48,744 in  comparison with the previous year´s period. Earnings mehr...
 
  
- Startech Environmentals Vertriebshändler w2ge schliesst Vertrag mit einem der grössten Chemieunternehmen Polens über PCG-Synthesegas und Dampf aus Plasmakonvertersystemen ab    Wilton, Connecticut (ots/PRNewswire) -     Startech Environmental Corp. (OTC Bulletin Board: STHK), ein voll bilanzpflichtiges, preisgekröntes Umwelt- und Energieunternehmen, gab heute bekannt, dass es von waste2greenenergy Limited ("w2ge"), dem exklusiven Vertriebshändler des Unternehmens für Grossbritannien und Polen, darüber informiert wurde, dass w2ges hundertprozentige polnische Tochtergesellschaft SG Silesia Sp Z o.o. ("SG Silesia") einen förmlichen Vertrag mit einem der grössten Chemieunternehmen Polens, Zaklady Azotowe Kedzierzyn SA mehr...
 
  
- euro adhoc: SinnerSchrader AG / Korrektur: Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 Satz 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------  Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name:    Debby Vermögensverwaltung GmbH Sitz:    München Staat:   Deutschland  Angaben zum Emittenten: ----------------------- Name:    SinnerSchrader AG Adresse: Völckersstraße mehr...
 
  
- euro adhoc: BENE AG / Geschäftsberichte / Bene weiterhin auf Erfolgskurs: neuerliche Umsatzsteigerung und konstantes Ergebnis im dritten Quartal 2008/09.  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Quartalsbericht  15.12.2008          Konzernumsatz um 4,5 % auf EUR 192,5 Mio. gestiegen        Profitabilität auf hohem Niveau gehalten        Starke Marktposition durch Gewinn internationaler Großprojekte weiter ausgebaut mehr...
 
  
- euro adhoc: BENE AG / Annual Reports / Bene on course for further success: recent sales increase and steady earnings in the third quarter of 2008/09.  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   quaterly report  15.12.2008          Consolidated sales increased by 4.5% to EUR 192.5 million        Profitability kept at high level        Significantly improved operating cash flow        Further expansion of strong market position through mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |