euro adhoc: Intercell AG / Sonstiges / Intercell erhält positive CHMP-Beurteilung hinsichtlich der Zulassung von IXIARO® in Europa - Ein Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis
Geschrieben am 15-12-2008 |   
 
  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
 
  Neue Produkte
  15.12.2008
  » IXIARO® wird vom European Committee for Human Medicinal Products  (CHMP)   positiv beurteilt » Erster in Europa zugelassener Impfstoff  gegen Japanische Enzephalitis für   Touristen und militärisches  Personal kommt auf den Markt » Kommerzielle Einführung des Produktes  in den USA, Europa und Australien   Anfang 2009 erwartet
  Wien, Österreich, 15. Dezember 2008 - Die Intercell AG (VSE: ICLL)  gab heute bekannt, dass das CHMP der European Medicines Agency (EMEA) eine positive Stellungnahme zum Zulassungsantrag für IXIARO®, einem  neuartigen Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis (JE), abgegeben  hat.
  JE ist eine tödliche Infektionskrankheit, die vor allem in Asien  auftritt, wo jährlich 30-50.000 Fälle diagnostiziert werden. Bei 30%  der Menschen, die an JE erkranken, verläuft diese Krankheit tödlich.  Die Hälfte der Überlebenden trägt permanente Hirnschäden davon. Da es keine spezifische Therapie gegen JE gibt, empfehlen  Gesundheitsexperten eine Impfung als einzigen Schutz für die  Millionen von Reisenden und Militärbediensteten in den vom Virus  betroffenen Regionen. Deshalb gelten zunächst Touristen und  Militärbedienstete, die in betroffene Länder wie Indien, China,  Südost- und Südwestasien reisen, als wichtigste Zielgruppen für den  Impfstoff von Intercell.
  "Die positive Stellungnahme des CHMP ist eine großartige Nachricht  für das globale Gesundheitswesen, da mit IXIARO® europäischen  Reisenden eine effiziente und sichere Impfung zur Verfügung steht,  die vor den verheerenden Folgen der Japanischen Enzephalitis  schützt," sagte Intercells Chief Executive Officer, Gerd Zettlmeissl. IXIARO® wird der erste in Europa lizenzierte Impfstoff zum Schutz vor JE sein. "Für Intercell ist die positive Entscheidung natürlich auch  eine hervorragende Neuigkeit ? unser erstes Produkt, IXIARO®, wird  dem Unternehmen von nun an signifikante Umsätze aus Produktverkäufen  einbringen," so Zettlmeissl weiter.
  Der Impfstoff von Intercell ist ein gereinigtes, inaktiviertes  Produkt zur aktiven Immunisierung gegen virale Infektionen mit  Japanischer Enzephalitis. Der Impfstoff, der auf Gewebekulturen  anstelle von lebenden Organismen basiert, wird in der  Produktionsanlage von Intercell in Schottland hergestellt. Die  Novartis AG hält die Vermarktungs- und Vertriebsrechte für den  Impfstoff von Intercell, der in den USA, Europa und einigen anderen  Märkte in Asien und Lateinamerika unter dem Markennamen IXIARO®  vertrieben werden soll.
  Der Impfstoff von Intercell wurde bis zur Zulassung in einer Reihe  klinischer Studien an rund 5.000 Menschen getestet. Die gesamte  Entwicklungszeit - von der Forschung über die Entwicklung bis hin zur Zulassung - betrug mehr als zehn Jahre. Die Kosten dafür beliefen  sich auf über EUR 100 Mio.
  Als nächster Schritt wird die Zulassungsgenehmigung, die für alle 27  Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen und Island  gilt, erfolgen. Damit ist die geplante Markteinführung in den  einzelnen Ländern Anfang 2009 ermöglicht. Dies führt zu einer  weiteren Meilensteinzahlung in der Höhe von EUR 10 Mio. durch  Novartis. Die staatlichen Kontrollprüfungen durch die "Official  Medicines Control Laboratories" (Paul Ehrlich Institut, Deutschland  und National Institute for Biological Standards and Control, UK) für  Impfstofflieferungen in den europäischen Märkten, sollen in Kürze  anlaufen.
  Japanische Enzephalitis
  Die Japanische Enzephalitis ist eine durch Moskitos übertragene  Infektion mit jährlich 30.000 bis 50.000 Fällen und 10.000 bis 15.000 Toten. Bis zu 50% der Überlebenden haben permanente neurologische  Folgeschäden. Japanische Enzephalitis ist die Hauptursache für virale neurologische Krankheiten und Behinderungen, und die häufigste virale Enzephalitis in Asien. Die Krankheit tritt am häufigsten in einigen  Entwicklungsländern Asiens auf. Zum jetzigen Zeitpunkt ist keine  effektive Therapie möglich - nur eine Impfung kann die Krankheit  wirksam verhindern. Obwohl es in der Vergangenheit auch andere  Impfstoffe gab, wurde die Anwendung dieser Produkte aufgrund von  Berichten über neurologische Reaktionen massiv eingeschränkt.
  Der neuartige Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis von Intercell
  Intercells neuartiger prophylaktischer Impfstoff gegen Japanische  Enzephalitis (IC51) ist eine gereinigte, inaktivierte Vakzine zur  aktiven Immunisierung gegen das Japanische Enzephalitis-Virus (JEV).  In den endemischen Gebieten leben über drei Milliarden Menschen. Das  JEV bleibt dort virulent und hat sich inzwischen auch auf Länder  ausgebreitet, die vorher nicht betroffen waren. Im Rahmen eines  Forschungs- und Entwicklungsabkommens (Collaborative Research and  Development Agreement, CRADA) wurde der Impfstoff von Intercell  gemeinsam mit dem amerikanischen Walter Reed Army Institute of  Research (WRAIR) über zehn Jahre entwickelt.
  In den erfolgreich abgeschlossenen, entscheidenden Phase III-Studien  hat der IC51-Impfstoff von Intercell ein günstiges Sicherheits- und  Immunogenitätsprofil (vergleichbar mit der Placebo-Gruppe) sowie ein  hervorragendes Verträglichkeitsprofil gezeigt. Die Ergebnisse der  Studie wurden im Dezember 2007 im medizinischen Fachmagazin "The  Lancet" veröffentlicht:
  » Die Immunogenität von IC51 war vergleichbar mit jener des in den  USA   zugelassenen Produktes JE-VAX® » IC51 zeigte insgesamt ein dem  Placebo vergleichbares klinisches   Sicherheitsprofil » Weiterhin  zeigte IC51 ein hervorragendes lokales Verträglichkeitsprofil in    dieser Kopf-an-Kopf-Studie mit JE-VAX®
 
  Ende der Mitteilung                               euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
 
  ots Originaltext: Intercell AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Rückfragehinweis:
  Intercell AG
  Lucia Malfent
  Head of Corporate Communications
  Tel. +43 1 20620-1303
  lmalfent@intercell.com
  Branche: Biotechnologie ISIN:    AT0000612601 WKN:     A0D8HW Index:   ATX Prime, ATX Börsen:  Wiener Börse AG / Amtlicher Handel 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  176793
  
weitere Artikel: 
- euro adhoc: Intercell AG / other / Intercell receives CHMP positive opinion for the approval of IXIARO® in Europe - A vaccine against Japanese Encephalitis  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   New Products  15.12.2008  » IXIARO® receives positive opinion from European Committee for Human Medicinal Products (CHMP) » First licensed vaccine against Japanese  Encephalitis for travelers and   military personnel to enter markets  in Europe » Commercial product mehr...
 
  
- euro adhoc: SPOBAG AG / Vorstand/Personalie / Vorstand legt Amt als Vorstand nieder  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  15.12.2008  Christoph Bannert legt sein Amt als Vorstand der Spobag AG,  Düsseldorf mit Ablauf des 31. Dezember 2008 nieder.  Herr Heinz Jürgen Held wurde vom AR der Spobag AG als neuer Vorstand  der Spobag AG zum 01. Januar 2009 mehr...
 
  
- euro adhoc: GESCO AG / Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 Satz 1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------  Angaben zum Mitteilungspflichtigen: ----------------------------------- Name:    siehe unten Sitz:    siehe unten Staat:   siehe unten  Angaben zum Emittenten: ----------------------- Name:    GESCO AG Adresse: Döppersberg 19, 42103 Wuppertal mehr...
 
  
- euro adhoc: GESCO AG / Release of a voting rights announcement according to article 26, section 1.1 WpHG (Securities Trading Act) with the aim of a Europe-wide distribution  --------------------------------------------------------------------------------   Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------  Person/company obliged to make the notification: ------------------------------------------------ Name:    see below Place:   see below State:   see below  Company data: ------------- Name:    GESCO AG Address: Döppersberg 19, 42103 Wuppertal Place:   Wuppertal mehr...
 
  
- LYCOS EUROPE N.V. Informationen zur Kapitalrückzahlung  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Aktien/Kapitalrückzahlung  Haarlem (euro adhoc) - Die am 12. Dezember 2008 abgehaltene  außerordentliche Hauptversammlung hat u.a. beschlossen, eine  Kapitalrückzahlung zu Lasten der Agiorücklage ohne Änderung des  Nennbetrags mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |