(Registrieren)

Green Power bringt Mobilfunk zu Milliarden Menschen

Geschrieben am 15-12-2008

Stockholm (ots/PRNewswire) - Ericsson (NASDAQ:ERIC),
der weltweit führende Anbieter von Telekommunikationsanlagen und
Services sieht voraus, dass 2013 6,5 Milliarden Teilnehmer Mobilfunk
benutzen werden, verglichen mit den heutigen 3,7 Milliarden
Teilnehmern. Ungefähr 90 Prozent Wachstum wird von
Entwicklungsmärkten erwartet, in denen mehr als die Hälfte der
Bevölkerung ausserhalb von Stadtgrenzen wohnt. Der Aufbau von
Mobilfunknetzwerken in ländlichen Gebieten mit keinem oder
unzuverlässigen Energieversorgungsnetzen stellen eine Herausforderung
für die Energieversorgung dar.

Um sich die Multimedia-Pressenotiz anzusehen, klicken Sie bitte
auf: http://www.prnewswire.com/mnr/ericsson/35990/

Mit Milliarden neuer Mobilfunkteilnehmer werden Teile der Welt,
die noch nie Zugang zu Kommunikationsdiensten hatten, bald Teil der
miteinander verbundenen Gesellschaft sein. Zuverlässiger Zugang zu
kosteneffizienter Energieversorgung war lange Zeit ein Stolperstein
für Telekommunikationsbetreiber, die ihre Dienste ausserhalb der
grossen Bevölkerungszentren anbieten wollten. Der Aufbau von
Elektrizitätsnetzen war nicht nur aus Kostengründen untragbar,
sondern oft auch aus geographischer und umweltbedingter Sicht
undenkbar.

Ericsson hat mit seiner Technologie schon Milliarden Teilnehmer
mit Mobilfunk versorgt und stellt sich dieser Herausforderung mit
einer Kombination aus energieeffizienten Produkten und einem
Schwerpunkt auf der Optimierung von Netzwerkenergie. Dies unterstützt
Telekommunikationsbetreiber dabei erschwingliche und nachhaltige
Kommunikationsdienste für Entwicklungsmärkte so zu entwickeln und zu
liefern, dass dies für die Betreiber gewinnbringend ist.

Windenergie ist ein Beispiel einer alternativen Energiequelle für
Mobile Netzwerke ausserhalb des Elektrizitätsnetzes. 2007
implementierte Ericsson Biobrennstoff als eine alternative
Energiequelle und 2000 war Ericsson der erste Telekom-Player, der
eine Solar-Lösung zur Energieversorgung eines marokkanischen
Mobilfunk-Betreibers einsetzte.

"An der Spitze von Innovationen zu stehen ist entscheidend für
Ericsson, um die Position als Marktführer zu halten", so Ulf
Ewaldsson, Vizepräsident und Leiter des Produktbereichs Funk bei
Ericsson. "Ich bin natürlich stolz darauf, Teil eines Unternehmens zu
sein, das hinter Technologien wie Bluetooth steht und den Standard
für die Mobiltechnologie GSM setzt, die von der Hälfte der
Weltbevölkerung zum Telefonieren genutzt wird, sowie die Entwicklung
der vierten Generation des Mobilfunks anführt. Aber wir müssen auch
daran denken, wie die Mobilfunknetzwerke betrieben werden, so dass
alle Zugang zu Kommunikationsdiensten haben, unabhängig davon, ob
dieses in einer grossen entwickelten Stadt oder in einem entlegenen
Dorf in einem Land mit schwacher Infrastruktur der Fall ist."

Da energiebezogene Ausgaben, einschliesslich Kosten für Diesel,
in einigen Märkten bis zu 50 Prozent der gesamten Betriebskosten
eines Netzwerkes ausmachen können, ist der nächste Schritt nach
Einführung der Infrastruktur, einen kosteneffizienten täglichen
Betrieb zu sichern.

"Ein Beispiel einer Lösung, die wir implementiert haben, um
Milliarden von Teilnehmern ausserhalb von Stadtgrenzen Mobilfunk
anzubieten, ist die Einführung einer einzigartigen Hybrid-Lösung, für
die wir U-Boot-Batterien benutzen, die immer wieder aufgeladen werden
können, um so ein Mobilfunk-Netzwerk zu versorgen", so Ewaldsson.
"Diese Lösung spart ca. 10.000 Liter Diesel pro Funkstandort und
Jahr, was 40 bis 50 Prozent des benötigten Diesels entspricht. Dies
summiert sich zu einer grossen Menge Treibstoff, die in einem
Mobilfunk-Netzwerk mit Hunderten oder Tausenden dieselbetriebener
Funkstandorte eingespart werden kann.

Die Entwicklung grüner Lösungen zum Aufbau von
Mobilfunk-Netzwerken ist der Schlüssel, um Milliarden Teilnehmer zu
erreichen, die noch nie Zugang zu Kommunikationsdiensten hatten. Und
der Nutzen von grünen Lösungen ist zweifach - die
Telekommunikationsbetreiber können kosteneffiziente
Mobilfunk-Netzwerke aufbauen und betreiben, und die Umwelt geht als
Gewinner daraus hervor, da weniger fossiler Brennstoff zum Betreiben
der Mobilfunk-Netzwerke benötigt wird.

Anmerkungen an Herausgeber:

Fotos von alternativen Energiequellen: http://www.ericsson.com/er
icsson/press/photos/alternative_energy.shtml

Der Standard Multimedia Content von Ericsson ist verfügbar unter:
http://www.ericsson.com/broadcast_room

Ericsson ist der weltweit führende Lieferant von Technologien und
Dienstleistungen für Telekommunikationsbetreiber. Als Marktführer in
den 2G- und 3G-Mobilfunktechnologien liefert das Unternehmen
Kommunikationsdienste und betreibt Netzwerke, die über 195 Millionen
Teilnehmer versorgen. Das Angebot des Unternehmens umfasst
Infrastrukturen für Mobil- und Festnetze, sowie Breitband- und
Multimedialösungen für Betreiber, Unternehmen und Entwickler. Das
Gemeinschaftsunternehmen Sony Ericsson beliefert Verbraucher mit
technologisch hochwertigen mobilen Endgeräten.

Ericsson fördert seine Vision der "Kommunikation für alle" durch
Innovation, Technologie und nachhaltige geschäftliche Lösungen. 2007
erwirtschafteten mehr als 70.000 Mitarbeiter in 175 Ländern einen
Umsatz von 27,9 Milliarden US-Dollar (SEK 188 Milliarden). Das
Unternehmen wurde 1876 gegründet und hat seinen Hauptsitz in
Stockholm, Schweden. Ericsson wird an der Börse OMX Nordic Exchange
in Stockholm und an der NASDAQ notiert.

Mehr Informationen unter: http://www.ericsson.com oder
http://www.ericsson.mobi.

Originaltext: Ericsson
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73919
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73919.rss2

Pressekontakt:
MEHR INFORMATIONEN UNTER: Ericsson Media Relations, Telefon:
+46-10-719-69-92, E-Mail: press.relations@ericsson.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

176654

weitere Artikel:
  • Daley Thompson Förderer der Senior Games 2009 Middelburg, Niederlande (ots/PRNewswire) - Einer der grössten Athleten aller Zeiten, Daley Thompson, war gestern in den Niederlanden als Förderer der Senior Games 2009, eines internationalen Sportturniers für Menschen ab 50, anwesend. In der niederländischen Provinz Zeeland finden im September 2009 die Senior Games statt, an denen, den Erwartungen zufolge, 4.500 Sportler im Alter von über 50 Jahren aus ganz Europa teilnehmen werden. Dieses Multi-Sportereignis umfasst mindestens 22 Hauptsportarten. Das Event Senior Games 2009 ist für Europa mehr...

  • Senioren-Union der CDU Deutschlands: Jetzt sind Mutmacher gefragt Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende der Senioren-Union der CDU Deutschlands, Prof. Dr. Otto Wulff, hat Politik und Wirtschaft aufgefordert, angesichts der gegenwärtigen Schwierigkeiten auf dem Finanzsektor das "ständige leichtfertige Krisengerede" einzustellen und stattdessen der Bevölkerung Perspektiven "zur Überwindung der Probleme" aufzuzeigen. "Insofern war der Wirtschaftsgipfel, zu dem Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeladen hat, ein Erfolg," sagte Wulff, der auch Mitglied des CDU-Bundesvorstands ist, heute in Berlin. "Jetzt sind mehr...

  • Stefan Oelze wird Mitglied des Vorstandes der MME MOVIEMENT AG und tritt in die Geschäftsführung der Tochtergesellschaft filmpool ein Berlin/Köln (ots) - - Nachfolge von Gisela Marx bestmöglich geregelt - Stefan Oelze erhält unternehmerische Beteiligung Der Aufsichtsrat der MME MOVIEMENT AG hat mit Wirkung zum 1. April 2009 Stefan Oelze (39), den früheren Geschäftsführer der Granada Produktion für Film und Fernsehen GmbH (Köln/Berlin) als weiteres Mitglied des Vorstandes des Unternehmens bestellt. Gleichzeitig wird Stefan Oelze in die Geschäftsführung der filmpool Fernseh- und Produktion GmbH eintreten, der darüber hinaus Gisela Marx und Dr. Christian Franckenstein mehr...

  • Grosse Marken kaufen Eintrag im Onlineverzeichnis .tel MÜNCHEN, Deutschland, December 15 (ots/PRNewswire) - Telnic Limited (http://www.telnic.org), der Registrierungsbetreiber für die neue Top-Level-Domäne .tel, hat heute bekannt gegeben, dass innerhalb der ersten Stunden nach Öffnung der Registrierung für Markenbesitzer Tausende an Bewerbungen von führenden Marken bezüglich des neuen für Mobilgeräte optimierten Internet-Kontaktverzeichnisses eingegangen sind. "Wir freuen uns über die zahlreichen Bewerbungen von Unternehmen und Branchen aus aller Welt," sagt Khashayar Mahdavi, CEO von Telnic. mehr...

  • Knight Capital Group gibt Umzug der Londoner Niederlassung bekannt Jersey City, New Jersey und London (ots/PRNewswire) - Die Knight Capital Group, Inc. (Nasdaq: NITE) gab heute den Umzug ihrer Londoner Niederlassung bekannt, der aufgrund der anhaltenden Expansion des Geschäfts für Marktzugangs- und Handelsabwicklungsdienste des Unternehmens für verschiedene Anlageklassen in Europa notwendig geworden war. "Die europäischen Kapitalmärkte verzeichnen nach der Implementierung der MiFID-Richtlinie im vergangenen Jahr einschneidende und weitreichende Veränderungen", sagte Thomas M. Joyce, Chairman und Chief mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht