| | | Geschrieben am 09-12-2008 Martin Schoeller in stern FOTOGRAFIE Nr. 54: "Bilder, die weniger lügen"
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Hardcover-Ausgabe der Foto-Edition erscheint
 am 9. Dezember 2008
 
 Kaum ein anderer Fotograf schafft es, die populärsten und
 bedeutendsten US-Persönlichkeiten - von Barack Obama bis George
 Clooney - zu porträtieren und ihnen dabei so nahe zu kommen wie
 Martin Schoeller. stern FOTOGRAFIE Nr. 54 präsentiert das Werk des
 deutschen Fotografen, dessen "Close-Up"-Porträts Arbeiten für die
 Ewigkeit darstellen. Die kontrollierte und stilvolle Subversion
 gepaart mit einer leicht freibeuterischen Seele, die in seinen
 Bildern zu erkennen ist, machen ihn in den USA seit Jahren zu einem
 gefragten Fotografen.
 
 Auf rund 90 großformatigen Seiten trägt das Portfolio Schoellers
 Aufnahmen aus den Jahren 1997 bis 2008 zusammen. Dabei sticht
 besonders die fotografische Eindringlichkeit hervor, die seine Bilder
 so herausragend macht. Es sei nicht die Prominenz, die den Fotografen
 an den Gesichtern beeindruckt, sondern die Lebensgeschichte, die sich
 dahinter verbirgt. Für die "Close-Up"-Porträts wendet Schoeller keine
 neue Technik an, er erzielt dennoch völlig neue Ergebnisse: Der
 Betrachter kann die Gesichter wie Landschaften studieren und dabei
 das "Protokoll des Charakters" herauslesen. Für Schoeller jedoch
 "kann ein Foto immer nur eine kleine Seite eines Menschen zeigen.
 Aber es sind Bilder, die weniger lügen".
 
 Der 1968 in München geborene Künstler besuchte nach dem Abitur die
 Lette-Schule in Berlin, eine renommierte Schule für Fotografie. Als
 Assistent einiger Fotografen in Frankfurt und Hamburg erweiterte er
 seine Fertigkeiten. Der Durchbruch in den USA gelang Schoeller jedoch
 erst beim zweiten Anlauf als Assistent von Annie Leibovitz,
 Chef-Fotografin von "Vanity Fair". Von dort biss sich der
 sympathische Fotograf bis zum Nachfolger des legendären Richard
 Averdon bei "The New Yorker" durch. Sein erster Auftrag als
 selbstständiger Fotograf spricht für seine Vielseitigkeit: Schoeller
 begleitete drei Monate lang die Nachtschicht des Polizeireviers von
 New Jersey. Dabei entstanden nicht nur Bilder, sondern auch
 eindrucksvolle Geschichten - und das ohne viel Technik, ohne
 Assistenten, nur mit der Kamera.
 
 Die Auflage des stern FOTOGRAFIE Nr. 54 "Martin Schoeller" ist wie
 alle Ausgaben der Reihe auf 10.000 Exemplare limitiert. Die
 Hardcover-Ausgabe ist ab 9. Dezember 2008 im Handel erhältlich und
 kostet 18 Euro. Sie kann unter der Bestellnummer 70055401 beim
 stern-Versand-Service per Telefon unter 01805 / 8618 000 oder per
 E-Mail an stern-service@guj.de bestellt werden. Die Foto-Edition gibt
 es im Abonnement zum Vorzugspreis von 15 Euro pro Ausgabe. Sie ist
 auch in Fotografie-Buchhandlungen und Museumsshops sowie in vielen
 Bahnhofs- und Flughafenbuchhandlungen erhältlich.
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, stern
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
 
 Pressekontakt:
 Svenja Friedrich
 stern Marktkommunikation
 20444 Hamburg
 Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 37 06
 Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
 E-Mail    friedrich.svenja@stern.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 175612
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kölner Stadt-Anzeiger: Schavan: Die Bildungsreform greift    Köln (ots) - "Die Ergebnisse der Iglu- und Timms-Studien zeigen,  dass die Bildungsreform greift", sagte Bundesbildungsministerin  Annette Schavan (CDU) dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe): "Die Studien sind ein gutes Zeugnis für die Lesekultur in den  deutschen Grundschulen und für die Kompetenzen in der Mathematik und  den Naturwissenschaften." In den vergangenen Jahren habe sich in den  Schulen viel bewegt, so die Ministerin, "vor allem im Blick auf  individuelle Förderung und interessante Lernkonzepte". Dennoch müsse  man weiterhin mehr...
 
Westfalenpost: Teuflische Mordpläne Lebenslängliche Haft für Kofferbomber    Hagen (ots) - Von Joachim Karpa     Bei Gott dem Allmächtigen schwört der Angeklagte, niemals die  Absicht gehabt zu haben, jemanden zu töten. Sein Bekenntnis nützt ihm nichts. Das Gericht glaubt ihm kein Wort.  Alle Indizien und Beweise sprechen gegen ihn. Er ist einer der  beiden Männer, der Deutschlands Sommermärchen - wir erinnern uns, es  war das Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft - mit einem Blutbad in  zwei Regionalzügen teuflisch und heimtückisch beenden will.  Sein Hass gegen die westliche Welt, sein Rückzug in die  Religiösität, explodiert mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Museen / Kulturpolitik / Personalien    Osnabrück (ots) - Erste Wahl     Nach all den negativen Nachrichten um den Finanzskandal 2007  liefert die Bundeskunsthalle vor Ablauf des Jahres noch eine äußerst  erfreuliche: Das Haus hat endlich wieder einen neuen Direktor - und  was für einen! Die Kunsthalle hat sich einen Mann geangelt, der in  der Branche ein prominenter Ausstellungsmacher ist.     Robert Fleck ist ein in der internationalen Szene bestens  vernetzter Programmdirektor, der in den Hamburger Deichtorhallen  bereits Erfahrungen mit der Inszenierung großer Kunst in großen mehr...
 
Neuerscheinung: Nicolas Sarkozy und die Beschleunigung der Politik    Merzig (ots) - Das Privatleben des französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy schien lange Zeit eine größere Rolle zu spielen als  sein politisches Wirken. Mittlerweile wissen wir, dass er als  Politiker sehr ernst zu nehmen ist. Als EU-Ministerratspräsident  legte er ein ungewohntes Tempo vor und setzte die anderen  europäischen Regierungen unter Druck. Wer den Politiker und Menschen  verstehen möchte, muss die soeben erschienene politische Biografie  "Nicolas Sarkozy und die Beschleunigung der Politik" lesen.      Der französische Journalist mehr...
 
Sloterdijk: "Die Freiheit ist eindeutig das Opfer dieses Jahrzehnts"    Hamburg (ots) - Der Philosoph Peter Sloterdijk, 61, zog im  ZEITmagazin Bilanz der ersten Jahre des 21. Jahrhunderts und sieht  die Freiheit als "Opfer dieses Jahrzehnts". "Wir haben die  Nonsensformulierung 'Krieg gegen den Terrorismus' mehr oder weniger  willenlos geschluckt", sagte Sloterdijk. Die Menschen seien  "umdressiert worden, ohne dass sie es gemerkt haben. Aus Bürgern sind Sicherheitsuntertanen geworden". Wer heute gegen den Vorrang der  Sicherheit argumentiere, werde als Feind der Menschheit wahrgenommen, sagte Sloterdijk. "Es ist mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |