| | | Geschrieben am 08-12-2008 Die amerikanische Arzneimittelzulassungsbehörde FDA erteilt Kiadis Pharma für Reviroc(TM)zwei Orphan Drug Designations (= Ausweisung als Arzneimittel für seltene Leiden)
 | 
 
 Amsterdam (ots/PRNewswire) - Das biopharmazeutische
 Unternehmen Kiadis Pharma gibt heute bekannt, dass die amerikanische
 Arzneimittelzulassungsbehörde (FDA) für ihr Produkt Reviroc(TM)
 Orphan Drug Designations (ODD) zur Behandlung von zwei Arten des
 Non-Hodgkin-Lymphoms (NHL)erteilt hat. Ein ODD wurde erteilt für
 diffuse grosszellige B-Zell-Lymphome und das andere für die
 Behandlung des Follikulären Lymphoms. Reviroc(TM) befindet sich in
 der Entwicklung zur Beseitigung von Krebszellen eines autologen
 Transplantats bei Knochenmarktransplantationen für Blutkrebspatienten
 im Endstadium.
 
 "Dies ist ein entscheidender strategischer Meilenstein bei der
 Entwicklung von Reviroc(TM), und wir freuen uns sehr über die Orphan
 Drug Designations der FDA", meint Dr. Manja Bouman, CEO von Kiadis
 Pharma.
 
 Die Orphan Drug Designations der FDA sind für die Entwicklung
 neuer Therapien zur Behandlung von Krankheiten oder Leiden
 vorbehalten, von denen in den Vereinigten Staaten weniger als 200.000
 Menschen betroffen sind. Die Orphan Drug Designation bietet einen
 beschleunigten Überprüfungsprozess, Steuervorteile, Freistellung von
 Nutzungsgebühren und nach Produktfreigabe eine Marktexklusivität in
 den Vereinigten Staaten für eine Dauer von sieben Jahren.
 
 Informationen über Reviroc(TM)
 
 Reviroc(TM)wird entwickelt, um die Blutkrebszellen aus autologen
 Transplantaten für Patienten mit Blutkrebs im Endstadium zu
 entfernen. Bei einer autologen Transplantation dient das eigene
 Knochenmark des Patienten als Transplantat.
 Knochenmarktransplantationen sind allgemein als Behandlungsoption für
 Patienten anerkannt, die an Blutkrebs wie Leukämie und Lymphom
 leiden. Eine der Einschränkungen bei der autologen
 Knochenmarktransplantation ist die hohe Rezidivrate, die mit dieser
 Behandlung einhergeht. Diese ist häufig auf die Anwesenheit von
 Krebszellen im Transplantat zurückzuführen. Reviroc(TM)wurde
 entwickelt, um die Tumorzellen aus dem Transplantat zu entfernen.
 
 Informationen zu Kiadis Pharma
 
 Kiadis Pharma ist ein auf die Onkologie ausgerichtetes
 biopharmazeutisches Entwicklungsunternehmen, das über zellbasierte
 Wirkstoffe verfügt, die sich in der klinischen Entwicklung befinden.
 Das Unternehmen entwickelt Arzneimittel, die eine neuartige
 Behandlungsmöglichkeit für Krebspatienten im Endstadium bieten und
 einen bedeutenden, bisher nicht abgedeckten medizinischen Bedarf in
 Angriff nehmen. Hauptindikation für Kiadis Pharma sind die
 Einschränkungen und Komplikationen von Knochenmarktransplantationen
 bei Blutkrebspatienten. Kiadis Pharma ist in Amsterdam (Niederlande)
 ansässig und verfügt über Niederlassungen in Groningen (Niederlande)
 und Montreal (Kanada). Weitergehende Informationen zu Kiadis Pharma
 stehen unter http://www.kiadis.com zur Verfügung.
 
 Kiadis Pharma stellt die vorliegende Pressemitteilung auf
 Englisch zur Verfügung. Entsprechende Übersetzungen stammen von
 Dritten.
 
 Originaltext:         Kiadis Pharma B.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69022
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69022.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Kiadis Pharma B.V.,
 Eefje Simpelaar, Director Communications, E-Mail:
 e.simpelaar@kiadis.com, Tel.: +31-20-3140250, Handy +31-6-10829344
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 175411
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Opel spart an Betriebsrenten    Essen (ots) - Rund 40 000 Opel-Rentner erhalten bis zum 30. April  2009 eine Monatsbe-triebsrente weniger. Ursache ist eine  Zahlungsumstellung: Bisher zahlte die Firma die Betriebsrenten zum  Monatsanfang, ab April fließen die Zah-lungen rückwirkend, wie Opel  auf Anfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,  Dienstagausgabe) bestätigte. Damit spart Opel einmalig 20 bis 30  Millionen Euro.  Um die Ertragslage weiter zu verbessern, schrieb Opel den Rentnern,  werden die Termine für die monatlichen Lohn- und Gehaltszahlungen  sowie die mehr...
 
WAZ: RWE und der Flaschengeist  - Kommentar von Thomas Wels    Essen (ots) - Der RWE-Aufsichtsrat steht vor einer schwierigen  Aufgabe. Einem Vollblut-Unternehmer und Selfmade-Milliardär wie  Jürgen Großmann Fesseln anlegen zu wollen, ist vergleichbar mit dem  berühmten Geist, den Aladin zurück in die Flasche stopfen will.  Wenn auch vieles im Essener Prinzenturm an die orientalischen  Gepflogenheiten von Tausendundeinernacht erinnert, so wird sich der  Vorstandschef als Angestellter eines börsennotierten Konzerns dem  nicht verschließen können. Im Sinne einer transparenten  Unternehmensführung ist es unabdingbar, mehr...
 
WAZ: EU verbietet Glühbirnen - Sparen auf Schalterdruck  - Leitartikel von Gerd Heidecke    Essen (ots) - 40 Milliarden Kilowattstunden Stromersparnis pro  Jahr verspricht sich die Europäische Kommission vom simplen  Totalverbot der guten, alten Glühbirne, die 1879 das Ende der rußigen Petroleumfunzel eingeleuchtet hatte. Nur im Theater und im  Kühlschrank darf sie eine Weile überleben.  Hinter der großen Zahl steht eine scheinbar kleine beim dadurch  sinkenden Stromverbrauch in der EU - vier Prozent. Immerhin: Dies  entspricht dem Gesamtbedarf von Rumänien. Oder, nach deutschem  Kraftwerksmix bei der Stromerzeugung gerechnet: 26 Millionen mehr...
 
Rheinische Post: Abzocke bei Riester    Düsseldorf (ots) - von Gerhard Voogt     Die Riester-Rente hat dafür gesorgt, dass sich eine ganze  Generation auf die Socken gemacht hat, fürs Alter zusätzlich privat  vorzusorgen. Das ist vorbildlich. Doch die Erfolgsgeschichte muss um  das Kapitel Kleingedrucktes ergänzt werden. Dass jeder Zehnte seinen  Riester-Vertrag wieder kündigt, ist alarmierend. Zunächst ist das  Arbeitsministerium in der Pflicht, genauer auszwerten, ob den  Menschen einfach das Geld fehlt oder ob sie von ihrem Produkt  enttäuscht sind. Bei der Riester-Rennte liegt mehr...
 
Börsen-Zeitung: Wenn Größe zum Fluch wird, Kommentar zu den Fusionsbemühungen der Deutschen Börse von Christopher Kalbhenn    Frankfurt (ots) - Die Liste der erfolglosen Fusionsbemühungen der  Deutschen Börse ist um eine weitere Episode verlängert worden. Der  Frankfurter Marktbetreiber, im Jahr 2006 Verlierer im Wettbewerb mit  der New York Stock Exchange (Nyse) um die Mehrländerbörse Euronext,  hat vor kurzem Fusionssondierungsgespräche mit der Nyse Euronext  abgebrochen. Hätten die Gespräche zum Erfolg geführt, wäre daraus  eine Superbörse hervorgegangen, wie sie die Welt noch nicht gesehen  hat.     Tatsächlich bereitet der Vorgang jedoch nichts anderes als ein mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |