| | | Geschrieben am 08-12-2008 Business Masters 2008 - erster Platz für Studententeam der Universität Karlsruhe
 | 
 
 München (ots) - Nach sechs Jahren hat sich beim internationalen
 Studentenwettbewerb Business Masters erstmals ein Team der
 ausrichtenden Universität Karlsruhe (TH) durchgesetzt. Bei dem in
 Kooperation mit der internationalen Strategieberatung Booz & Company
 und dem weltweit führenden Chemieunternehmen BASF veranstalteten
 Fallstudienwettbewerb trafen sich vom 26. bis 29. November die zwölf
 Finalisten aus acht Ländern um den diesjährigen Sieger zu ermitteln.
 Für die Gastgeber Universität  und das Team bestehend aus Sebastian
 Walther, Heike Freund und Philipp Wunderlich bedeutete dies einen
 besonders gelungenen Abschluss der Veranstaltung.
 
 Den zweiten und dritten Platz belegten die Studententeams der
 Copenhagen Business School und der WHU - Otto Beisheim School of
 Management.
 
 Nicht nur für die teilnehmenden Studierenden, auch für die
 Organisatoren war die Veranstaltung 2008 wieder eine einzigartige
 Erfahrung: "So international wie in diesem Jahr war das
 Teilnehmerfeld noch nie. Es hat großen Spaß gemacht, mit Studenten
 aus Indien, China oder den USA über das Thema Green Transportation zu
 diskutieren. Und dass Karlsruhe erstmals das Rennen gemacht hat,
 freut mich als Absolvent dieser Uni natürlich ganz besonders",
 erklärt Dr. Michael Peterson, Partner bei Booz & Company.
 
 Im Finale mussten sich die Studenten in die Rolle des Chief
 Environment Officer (CEvO) eines imaginären Herstellers für
 mp3-Player hineinversetzen. Ziel war es, dieses Unternehmen
 ökologischer zu gestalten, wobei jedoch auch ehrgeizige
 Wachstumsziele und die Rentabilität des Unternehmens beachtet werden
 sollten. Neben Logistik und Transport wurde auch das Marketing des
 Unternehmens an die ökologische Strategie angepasst.
 
 Bewertet wurden die Teams von einer Jury bestehend aus unter
 anderen: Prof. Dr. Arno Basedow vom Technologie-Lizenz-Büro der
 Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH,  den Business Masters
 Organisatoren und den Partnern Booz & Company und BASF.
 
 "Ideen wie der mp3-Player mit kinetischer Energieversorgung haben
 uns fasziniert und erneut die unverstellte Sicht der Studierenden auf
 unseren unternehmerischen Alltag demonstriert", hebt Dr. Norbert
 Meyer, Leiter Rekrutierung Hochschulabsolventen bei der BASF hervor.
 Bereits bei der Abschlussfeier wurde entschieden, das Business
 Masters auch 2009 weiter zu führen. Bewerben können Sich
 Studententeams erneut ab Juni 2009 unter www.businessmasters.de.
 
 Originaltext:         Booz & Company
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/44015
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_44015.rss2
 
 Rückfragen und weitere Informationen:
 
 Margarete Lehné
 Universität Karlsruhe (TH)
 Stabsabteilung Presse, Kommunikation und Marketing
 Telefon: + 49 721 / 608-8121
 E-Mail: margarete.lehne@verwaltung.uni-karlsruhe.de
 
 Ulla Spengler
 BASF SE
 Pressestelle - Unternehmenskommunikation Europa
 Telefon: +49 621 / 60-95136
 E-Mail: ulla.spengler@basf.com
 
 Robert Ardelt
 Booz & Company
 Manager Marketing & Communications
 Telefon: +49 89 / 54 52 5-529
 Email: Robert.Ardelt@booz.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 175283
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Energieversorger Vattenfall wird offizieller Partner des Bonusprogramms Payback    Berlin, München (ots) - Das Energieunternehmen Vattenfall Europe  kooperiert ab sofort mit Deutschlands größtem Bonusprogramm Payback.  Kunden, die einen Stromvertrag bei Vattenfall für das bundesweit  erhältliche Produkt Easy Privatstrom abschließen, werden mit  Payback Punkten belohnt - zum Start der Partnerschaft werden dem Neukunden  sogar 6.000 Punkte (das entspricht 60 Euro) gut geschrieben. "Es war  ein besonderer Wunsch unserer Mitglieder, auch einen Energieversorger in das Payback Partnerportfolio aufzunehmen. Mit Vattenfall haben wir mehr...
 
Versicherer im Raum der Kirchen: Wechsel im Vorstand - Jürgen Stobbe folgt auf Dr. Lothar Ohland    Coburg/Detmold (ots) - Dr. Lothar Ohland, für Vertrieb zuständiges Mitglied  der  Vorstände der    BRUDERHILFE    Sachversicherung,      der     FAMILIEN-FÜRSORGE Lebensversicherung und der  PAX-FAMILIENFÜR-SORGE  Krankenversicherung und die Versicherer im  Raum der Kirchen (VRK)  sind  übereingekommen, wegen      unterschiedlicher     Auffassung      über      wesentliche  vertriebsstrategische  Fragestellungen  die  Zusammenarbeit  zum  31. Dezember  2008  in  bestem  Einvernehmen   zu   beenden.   Die   VRK- Gesellschaften danken Dr. Ohland mehr...
 
Jyske Invest verstärkt Präsenz in Deutschland - Torben Gerber, bisheriger Vertriebsdirektor von HSBC Global Asset Management, erweitert als Direktor Vertrieb das Team um Vertriebschef Wieland Thyssen    Düsseldorf (ots) - Jyske Invest, eine der größten unabhängigen  dänischen Asset-Management-Gesellschaften, baut ihre  Vertriebsaktivitäten in Deutschland und weiteren europäischen Ländern konsequent aus. Mit Torben Gerber (38) wurde ein versierter  Vertriebsfachmann verpflichtet, der als Direktor Vertrieb die  Vermarktung von Jyske Invest-Produkten in der Schweiz und bei  ausgewählten Intermediären in Deutschland verantwortet. Gerber, der  fundierte Vertriebskenntnisse bei der Fondsgesellschaft Fidelity  International erworben hat, war zuletzt mehr...
 
Bâloise scheitert mit erstem Angriff auf Deutscher Ring Krankenversicherungsverein    Hamburg (ots) - - Hamburger Landgericht erlässt einstweilige  Verfügung gegen den von der Bâloise eingesetzten Vorstand der  Deutscher Ring Sach- und Lebensversicherung     - Direkter Zugriff auf Vertriebsbeteiligungen wie OVB,  Maklermanagement AG und Zeus verwehrt     - 250.000 Euro Zwangsgeld, ersatzweise bis zu 6 Monate  Ordnungshaft     - Bâloise kann ihren Aktionären versprochene Synergieeffekte in  deutschem Markt nicht liefern     Die Bâloise ist mit dem Versuch gescheitert, sich einen direkten  Zugriff auf die Vertriebsbeteiligungen mehr...
 
Ausgezeichnet Globus / Handelsunternehmen erhält Zertifikat "berufundfamilie"    St. Wendel (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Als erstes deutsches Handelsunternehmen erhält die Globus  SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG, St. Wendel, das Zertifikat   "berufundfamilie". Damit wird das Unternehmen für bisherige  Leistungen ausgezeichnet und verpflichtet sich gleichzeitig, die  bestehenden Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter  auszubauen.     Die Freude über das Zertifikat im Projektteam ist riesig: "Wir  sind besonders stolz, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |