| | | Geschrieben am 03-12-2008 IBM Blue Gene Supercomputer "JUGENE" im Forschungszentrum Jülich hilft bei der Erklärung des Ursprungs und der Zusammensetzung des Universums
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Experten des Forschungszentrums Jülich haben
 einen wichtigen Durchbruch im Bereich der Teilchenphysik erreicht.
 Unter Einsatz des IBM Supercomputers "JUGENE" konnte unser
 Verständnis über die Vorgänge im subatomaren Bereich weiter
 verbessert werden: Zum ersten Mal konnte die Masse der wichtigsten
 Bausteine der uns bekannten Materie berechnet werden - nämlich der
 Protonen und Neutronen, auch Nukleonen genannt. JUGENE, der jüngste
 Großrechner im Forschungszentrum Jülich, hat dabei durch seine
 Rechenstärke einen wesentlichen Anteil an diesem Meilenstein. Mit
 einer Rechenleistung von 180 Billionen Rechenschritten pro Sekunde
 (180 Teraflops) ist das System der leistungsstärkste Computer in
 Europa.
 
 Die durchgeführten Simulationen bestätigen eine fundamentale
 Theorie in der Teilchenphysik, die Quantenchromodynamik genannt wird.
 Mit der durchgeführten Analyse hat sich die computerbasierte
 Simulation erneut als dritter Standpfeiler der Forschung neben
 Theorie und Experiment bewährt.
 
 Die uns bekannte Materie besteht aus Atomen. Atome bestehen aus
 einem Kern aus Protonen und Neutronen, sowie einer Wolke von sie
 umgebenden Elektronen. "Mehr als 99,9% der Masse im sichtbaren
 Unisversum stammt von Protonen und Neutronen", sagt Zoltan Fodor, ein
 ungarischer Physiker der Universität Wuppertal, der der Projektleiter
 der Untersuchung war. Protonen und Neutronen bestehen aus drei
 Quarks, das sind subatomare Partikel. Die Massen dieser drei Quarks
 jedoch ergeben zusammen nur ein paar Prozent der gesamten Masse eines
 Nukleons. Wo also stammt die Gesamtmasse der Nukleonen her?
 
 Die Berechnungen dazu waren extrem kompliziert. Dank dem
 JUGENE-Supercomputer konnten Fodor und seine Kollegen das Problem
 lösen. Dabei konnte die Masse von Protonen, Neutronen und weiteren
 Partikeln berechnet werden. Als ein Ergebnis erhielten die Forscher
 die Masse der Nukleonen in kompletter Übereinstimmung mit den
 experimentell gemessenen Werten. "Dieses Ergebnis zeigt, daß die
 Theorie der Quantenchromodynamik die richtige Theorie für die
 fundamentale physikalische Kraft der starken Wechselwirkung ist",
 schließt Fodor daraus. "Dies war eine der rechenintensivsten
 Berechnungen, die wir bisher kennen", fährt Fodor fort. Der Forscher
 erklärt, daß der "Ursprung der mit Abstand überwiegenden Mehrheit der
 sichtbaren Masse nunmehr erkärt werden kann". Das Team hat seine
 Ergebnisse in der Ausgabe des Science-Magazins vom 21. November
 veröffentlicht.
 
 Originaltext:         IBM Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/34980
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_34980.rss2
 
 Pressekontakt:
 IBM Deutschland GmbH
 Hans-Juergen Rehm
 hansrehm@de.ibm.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 174415
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Entscheidungshilfe zur HPV-Impfung    Hamburg (ots) - Fast zwei Jahre ist es her, dass die Ständige  Impfkommission beim Robert-Koch-Institut (STIKO) ihre Empfehlung  ausgesprochen hat, Mädchen zwischen zwölf und 17 Jahren gegen HPV zu  impfen. HPV steht für die so genannten Humanen Papillomviren, die  Gebärmutterhalskrebs oder dessen Vorstufen verursachen können.  Seitdem der Gemeinsame Bundesausschuss die Schutzimpfung mit  Zustimmung des Bundesgesundheitsministeriums in den Leistungskatalog  der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen hat, haben rund 40 Prozent der Mädchen die mehr...
 
SUPER RTL-Mobilfunktarif "TOGGO mobile" mit erweitertem Handy-Angebot und neuem TOGGO Portal (WAP)    Köln (ots) - Köln, 3. Dezember 2009 - Seit 2007 bietet SUPER RTL  ein einzigartiges Mobilfunkangebot für Kinder, das sowohl die  Bedürfnisse der jungen Handy-Nutzer als auch die ihrer Eltern optimal berücksichtigt. Nun wurde das Handy-Angebot von "TOGGO mobile"  erweitert: Ab sofort sind auf TOGGO-MOBILE.de Handys für jeden  Geschmack erhältlich: vom Einsteigermodell für 1 Euro bis hin zum  High-End-Gerät.     Mit der Erweiterung des Handy-Portfolios ging auch ein Relaunch  des TOGGO WAP Portals einher. In Zusammenarbeit mit Netbiscuits wurde mehr...
 
Der Baum der Bäume darf nicht brennen Zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest - Faltblatt zum Herunterladen    Hamburg (ots) - Hamburg, 3. Dezember 2008     Lichterglanz, Lametta, Strohsterne und jede Menge  Weihnachtskugeln: Der Weihnachtsbaum bringt Kinder zum Strahlen - und Eltern manchmal ganz schön ins Schwitzen: Alles soll schließlich  rechtzeitig fertig werden. Damit trotz aller Eile der Baum auch brandgeschützt steht, gibt die  Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg, diese zehn Tipps:     1. Baum kaufen Die meisten Bäume, die in Deutschland verkauft werden, sind schon  Wochen vorher geschlagen worden. Beim Kauf sollten dennoch keine  Nadeln rieseln. mehr...
 
Der richtige Energieausweis im Wohnbestand / Checkliste hilft Vermietern und Verkäufern bei der Wahl zwischen dem aufwändigen Bedarfsausweis und dem günstigen Verbrauchsausweis    Stuttgart (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter       http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     - Querverweis: Ein Leseprobe der Broschüre liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Wer eine Wohnung oder ein Haus sucht, darf vom 1. Januar 2009 an  den Energieausweis für jede Immobilie verlangen. Der Vermieter oder  Verkäufer muss Käufern oder Neumietern unverzüglich einen  Energieausweis zugänglich machen, sonst drohen ihm möglicherweise mehr...
 
Premeno® duo bei trockener Scheide / Breite Akzeptanz: Immer mehr Frauen fragen nach    Mörfelden-Walldorf (ots) - Schmerzen im Intimbereich - aus Scham  schwiegen bisher viele Frauen und trauten sich nicht, darüber zu  sprechen. Bei Brennen, Jucken und schmerzhaften Rissen, also den  typischen Symptomen einer trockenen Scheide, suchen jedoch immer mehr betroffene Frauen Hilfe und fragen aktiv nach. Seit einigen Monaten  ist nun erstmals ein hormonfreies Vaginalzäpfchen (Premeno® duo)  rezeptfrei in Apotheken sowie im Fach- und Versandhandel erhältlich,  das einen dualen Wirkmechanismus vereint: Sowohl der  Feuchtigkeitshaushalt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |