| | | Geschrieben am 03-12-2008 Zwischen Alufelge und Abdeckstift / SevenOne Media untersucht Konsumverhalten von Männern / TrendReport zeigt: Die Rolle des Mannes ist im Wandel
 | 
 
 München (ots) - "Where have all the cowboys gone?" - das fragte
 sich im Jahr 1997 schon die US-Sängerin Paula Cole. Mehr als zehn
 Jahre später ist der klassische Cowboy wohl nahezu endgültig
 ausgestorben und die Rolle des Mannes stark im Wandel. Die besser
 Verdienenden sind Männer zwar noch immer (durchschnittlich 10.000
 Euro/Jahr brutto mehr als Frauen; bei Vollzeitbeschäftigung) und ihre
 Karrieren verlaufen deutlich erfolgreicher. Doch andererseits steigt
 die Zahl der von Männern eingereichten Elterngeld-Anträge - ebenso
 die Zahl der gut ausgebildeten Frauen: 2005 gab es erstmals mehr
 weibliche Hochschulabsolventen als männliche (50,8 bzw. 49,2%).
 Natürlich wird das die Rolle der Geschlechter nicht um 180 Grad
 drehen; jedoch verabschiedet sich die Gesellschaft kontinuierlich von
 ihrem tradierten Verständnis. Damit stellt sich auch für
 werbungtreibende Unternehmen die Frage: Was will der Mann von heute?
 Wofür interessiert er sich, was kauft er und wie erreicht man ihn am
 besten? Mit diesen Aspekten hat sich SevenOne Media, die Forschungs-
 und Werbetochter der ProSiebenSat.1 Group auseinandergesetzt und die
 Ergebnisse in seiner aktuellen Publikation "TrendReport Männer"
 zusammen getragen. Im Fokus: Das Konsumverhalten im Spiegel der
 Branchen Haushalt und Ernährung, Handel, Kosmetik und Körperpflege,
 Auto und Technik, Finanzen sowie Baumärkte.
 
 Haushalt: Überwiegend von Frauen geführt
 
 20 Prozent aller Männer (rund sieben Millionen Personen) zählen
 hierzu- lande zu den Haushaltsführenden - vor allem bedingt durch die
 steigende Zahl von Singlehaushalten; für Märkte eine erfreuliche
 Entwicklung. Denn sie können ihre Produkte damit einer größeren
 Zielgruppe anbieten. Zwar gehen noch immer deutlich mehr Frauen zum
 Einkaufen (65 Prozent), allerdings entdecken zunehmend auch Männer
 den heimischen Herd: Jeder Vierte gibt inzwischen an, "gut oder sehr
 gut kochen" zu können. Ein paar gängige Klischees bestätigt der
 TrendReport allerdings auch. Männer essen weniger Obst und Gemüse,
 dafür deutlich mehr Fleisch und Wurstwaren als Frauen. Und: Männer
 mögen es gerne sauber und bereits 90 Prozent sind auch im Haushalt
 tätig - den Löwenanteil der Haushaltstätigkeiten übernehmen
 allerdings immer noch überwiegend die Frauen.
 
 Handel: Männer sind die vernachlässigte Zielgruppe
 
 Der "TrendReport" legt nahe, dass gerade im Handel erhebliche
 Wachstumspotenziale für die Zielgruppe Mann brach liegen - vor allem
 in den Bereichen Kosmetik und Körperpflege, aber zunehmend auch in
 den "haushaltsnahen" Segmenten wie Lebensmittel oder Möbel.
 Insbesondere die Jüngeren sind in ihren Interessen und
 Kaufgewohnheiten viel weniger festgelegt, als viele Vorurteile
 vermuten lassen. Die Ergebnisse des "TrendReports" sprechen dafür,
 dass sich Männer durch eine zielgruppen- gerechtere Ansprache und die
 entsprechende Ladengestaltung auch in für sie eher untypischen
 Marktsegmenten zu verstärkten Käufen animieren lassen. Wichtig dabei:
 Die "männliche" Einkaufsatmosphäre, die durch Funktionalität und
 Sachlichkeit besticht.
 
 Körperpflege: Eine Frage der Generation
 
 Kosmetik und Körperpflege besitzen eine stark weibliche Komponente
 und Traditionen erweisen sich bekanntlich als äußerst träge. Ein
 männeraffines Shoppingklima allein kurbelt hier die Umsätze nicht an
 - der Zusatz "for men", funktionale Elemente sowie kühle
 Verpackungsfarben sind notwendig. Zudem prägen aus den Medien
 bekannte Vorbilder wie David Beckham oder Thierry Henry Männerbilder
 und Körperkult und lassen die männliche Körperpflege zur
 Selbstverständlichkeit werden. Diese Männerikonen sind sicher auch
 mitverantwortlich, dass sich im Bereich dekorativer Kosmetik etwas
 tut: So benutzen sechs Prozent der Männer Abdeckstifte und fünf
 Prozent Selbstbräuner sowie unauffällige Gesichtspuder; drei Prozent
 verwenden sogar Make-up.
 
 Lieblingsspielzeuge: Auto und Technik
 
 Für Frauen ist der Autokauf eine eher rationale Angelegenheit, für
 Männer eine hoch emotionale. Das Auto ist Statussymbol - genauso wie
 Handy und MP3-Player - und sollte daher mit dem neusten
 "Schnick-Schnack" ausgerüstet sein. Je mehr PS desto höher die Anzahl
 der männlichen Autobesitzer; knapp 75 Prozent der Luxusklassewagen
 werden von Männern gefahren. Hier legt Mann dann auch gerne
 persönlich Hand an und wienert die Felgen bis sie glänzen. Eine
 ähnliche Faszination üben technische Geräte aus: Sie sind die
 "Handtasche des Mannes". Am liebsten hat er natürlich das aktuellste
 Modell und gerät selten so in Kaufrausch wie bei der Anschaffung
 digitaler Helfer.
 
 Wo Männer noch Männer sind: Heimwerken
 
 Etwa jeder zweite Mann widmet sich zumindest gelegentlich dem
 Heimwerken und Basteln, im Vergleich dazu ist nur etwa jede vierte
 Frau handwerklich aktiv. Auf Platz eins der von Männern favorisierten
 Tätigkeiten steht dabei das Tapezieren.
 
 Männersache: Geld und Finanzen
 
 Praktisch alle Männer bringen in Geldangelegenheiten mehr
 Interesse, mehr Wissen und mehr Risikobereitschaft auf als Frauen.
 Außerdem verdienen Männer schlicht mehr Geld. Entsprechend besitzen
 auch fast doppelt so viele Männer wie Frauen Aktien oder Fonds. In
 Deutschland gibt es rund fünf Millionen direkter Aktionäre. Auch das
 Thema Altersvorsorge findet bei Männern mehr Anklang: Rund 57 Prozent
 der hier relevanten Zielgruppe der unter 40-Jährigen zeigt sich
 diesem Thema gegenüber aufgeschlossen, aber nur 43 Prozent der
 Frauen.
 
 Die SevenOne Media-Publikationsreihe TrendReport untersucht
 aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Auf Basis einer Vielzahl
 von Studien beleuchtet die Reihe den Status Quo über verschiedene
 Branchen hinweg. Die vorhergehenden Ausgaben widmeten sich den
 Themenfeldern "Convenience" sowie "Frauen". Alle TrendReports stehen
 unter www.sevenonemedia.de zum kostenlosen Download zur Verfügung.
 
 Originaltext:         SevenOne Media GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42713
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42713.rss2
 
 Pressekontakt:
 SevenOne Media Ein Unternehmen der
 ProSiebenSat.1 Group
 
 Andreas Kühner
 Director Communications
 SevenOne Media
 SevenOne Interactive
 Tel. +49 [89] 95 07- 4132
 Fax +49 [89] 95 07- 4135
 Andreas.Kuehner@sevenonemedia.de
 
 Kerstin Ebser
 Manager Communications
 SevenOne Media
 SevenOne Interactive
 Tel. +49 [89] 95 07 - 4134
 Fax +49 [89] 95 07 - 94134
 Kerstin.Ebser@sevenonemedia.de
 
 Beta-Straße 10 i
 D-85774 Unterföhring
 Postfach 1165
 D-85767 Unterföhring
 
 Pressemitteilung online:
 www.sevenonemedia.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 174389
 
 weitere Artikel:
 
 | 
n-tv plus mit neuen Features    Köln (ots) - n-tv plus, das interaktive TV-Angebot des  Nachrichtensenders n-tv, bietet ab sofort neue Features.     Das n-tv-Programm läuft nun auch bei n-tv plus im Bildformat 16:9. Außerdem ist es ab sofort mit dem neuen Nachrichtenticker zu sehen.     Die n-tv-Kompaktsendungen aus den Bereichen News (in 99 Sekunden), Wirtschaft (in 66 Sekunden) und Wetter (in 33 Sekunden) sind nun mit  festen Buttons unter dem Live-Bild integriert und so mit einem Klick  abrufbar.     Ab sofort können bei n-tv plus mehrere Werbekunden parallel  integriert mehr...
 
Glück verschenken: Erneute Zusammenarbeit von ZDF tivi und deutsch-türkischem Sender TGRT News    Mainz (ots) -  ZDF tivi, das Kinder und Jugendprogramm des ZDF,  und der deutsch-türkische Sender TGRT News in Frankfurt arbeiten  erneut zusammen: Vom 8. bis 11. Dezember 2008 können junge  deutsch-türkische Zuschauer im Rahmen der gemeinsam gestalteten  Projektwoche "Glück verschenken" auf TGRT News Beiträge aus der  ZDF-Sendung "Tabaluga tivi" sehen. In deren Rubrik "Verschenktes  Glück" werden Kinder und Erwachsene, die sich für andere eingesetzt  haben, mit dem Goldenen Tabaluga geehrt.      Junge Zuschauer bewerben sich deutschlandweit mehr...
 
"Liebes- und Sex-Szenen sind nie intim"  Exklusiv-Interview in der aktuellen PETRA: Hugh Jackman,  "Sexiest Man Alive 2008", über Dreharbeiten mit Nicole Kidman und seine glückliche Ehe    Hamburg (ots) - Er hat es geschafft: Der australische Schauspieler Hugh Jackman ("X-Men") konnte sich gegen alle Konkurrenten  durchsetzen und wurde gerade zum "Sexiest Man Alive 2008" gewählt. Am 25.12. kommt der 40-Jährige an der Seite von Nicole Kidman mit dem  Monumentalfilm "Australia" in unsere Kinos - vorher gab er PETRA     (EVT 3.12.2008), der meistgelesenen monatlichen Frauenzeitschrift  Deutschlands, eines seiner raren Exklusiv-Interviews.     Hugh Jackman in PETRA über "Australia"-Kuss-Szenen mit Nicole  Kidman, die eine der besten mehr...
 
phonostar: Nonstop Weihnachtsmusik auf über 60 Sendern aus aller Welt    Hamburg (ots) - Mal tanzt Santa Claus Hula auf Hawaii, dann chillt er zu den Klängen der Christmas Lounge oder er swingt durch New  Orleans - das Weihnachtsspecial von phonostar macht's möglich. Über  60 Stationen aus aller Welt spielen zur Adventszeit rund um die Uhr  Weihnachtsmusik. phonostar hat die besten Radio-Sender  zusammengestellt und dabei wirkliche Perlen gefunden.     Jedes Jahr dieselbe Musik zur Bescherung - das muss nicht sein.  Wie es anders geht, zeigt das große Internetradio-Portal phonostar  mit seinem Weihnachtsspecial. mehr...
 
Das persönliche Geschenkbuch als Geheimtipp zu Weihnachten    Berlin (ots) - epubli bietet individuell gestaltbare  Hardcover-Bücher mit liebevollem Inhalt - wer bis 12.12. bestellt,  erhält das Geschenkbuch bis Heiligabend     Das Buch an sich ist ein Klassiker unter dem Christbaum, das  Berliner Unternehmen epubli zeigt die individuelle Steigerung: ein  ganz persönliches Buch, spezifisch auf Familie, Freunde oder Kollegen abgestimmt. Der Inhalt ist von Autoren liebevoll zu vier  Themengebieten gestaltet worden, und neben dem Einband mit Bild und  Titel steht eine komplette Seite des Buches zur freien mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |