| | | Geschrieben am 01-12-2008 Nürburgring 2009: Radical Motorsport Deutschland und Nürburgring GmbH begründen langfristige Partnerschaft
 | 
 
 Nürburg (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Radical Motorsport Deutschland und die Nürburgring GmbH begründen
 eine langfristig angelegte Partnerschaft, in deren Rahmen Radical
 Motorsport Deutschland auch mit einem Showroom im neuen
 ring-boulevard an der Grand-Prix-Strecke präsent sein wird.
 
 "Wir begrüßen Radical Sportscars in unserem neuen ring-boulevard.
 Motorsport mit "Le Mans"-Sportprototypen erlebt eine bemerkenswerte
 Renaissance, wie die immer stärker werdende Präsenz führender
 Hersteller z. B. beim 1000-Kilometer-Rennen der Le Mans-Serie am
 Nürburgring belegt", kommentiert Dr. Walter Kafitz,
 Hauptgeschäftsführer der Nürburgring GmbH. "Wir freuen uns auf eine
 fruchtbare Zusammenarbeit mit Radical, die ohne Zweifel eine
 überzeugende Ergänzung zur Markenvielfalt am Nürburgring ist."
 
 Im Breitensport mit Sportprototypen nimmt Radical Sportscars mit
 ihren leistungsstarken, optisch attraktiven, relativ preisgünstigen
 und vielfältig einsetzbaren Rennfahrzeugen eine deutlich führende
 Position ein. Insgesamt hat Radical Motorsport Deutschland durch
 seine umfangreichen Aktivitäten in den Bereichen Verkauf,
 Rennfahrerschule, Kundenevents, Trackdays und Rennveranstaltungen
 eine attraktive Plattform für den Motorsport geschaffen.
 
 "Wir sind stolz, den Fahrzeugtyp "Sportprototyp" am Nürburgring
 präsentieren zu dürfen, wo wir seit 2005 mit 6:56 Minuten den
 inoffiziellen Nordschleifenrekord für straßenzugelassene Fahrzeuge
 halten. Unser neuer Radical-Showroom am attraktiven ring-boulevard
 und der unmittelbare Zugang zur Grand-Prix-Strecke und der
 Nordschleife sind für Radical wertvolle Elemente in der Arbeit mit
 unseren Kunden und Kooperationspartnern im Reifen-und
 Fahrwerksbereich", kommentiert Heidrun Hans, Geschäftsführerin von
 Radical Motorsport Deutschland. "Wir sind überzeugt von dem Standort
 Nürburgring, der unsere Service- und Händlerstützpunkte in
 Deutschland optimal ergänzt."
 
 Nürburgring
 
 Der Nürburgring ist als Rennstrecke eine lebende Legende und wird
 von seinen Anhängern ehrfurchtsvoll Grüne Hölle genannt. Er ist heute
 einer der traditionsreichsten und gleichzeitig innovativsten
 Motorsportplätze der Welt. Und eines der beliebtesten
 Nationalmonumente in Deutschland. Rund zwei Millionen Besucher
 erleben hier jedes Jahr rund 100 Rennen und 200 weitere
 Veranstaltungen. Formel 1, DTM, 24h-Rennen, Rock am Ring sowie Truck-
 und Oldtimerrennen gehören ebenso dazu wie Fahrertrainings,
 Offroad-Touren und Touristenfahrten auf der Nordschleife. Mit dem
 Projekt Nürburgring 2009 findet nun eine erweiterte Positionierung
 hin zu einem ganzjährigen Freizeit- und Businesszentrum statt, dass
 sowohl die Bedürfnisse bestehender Kunden aus Industrie, Rennsport
 und Touristik befriedigt als auch neue Zielgruppen erschließt.
 
 Weitere Informationen zum Nürburgring 2009 gibt es auf:
 www.nuerburgring.de .
 
 Radical Sportscars
 
 Radical Sportscars ist der weltweit größte Hersteller von
 Prototypen-Rennfahrzeugen mit einer Jahresproduktion von fast 200
 Fahrzeugen. Das Angebot reicht vom SR3, dem Bestseller mit über 400
 verkauften Fahrzeugen, dem Endurance Racer SR5, über den SR8, dem
 schnellsten Produktionssportwagen der Welt und
 Nordschleifen-Rundenrekordhalter, bis zum SR9, Radical's 24-Stunden
 Le Mans Prototypen.
 
 Radical Motorsport Deutschland
 
 Radical Motorsport Deutschland ist der Exklusiv-Importeur von
 Radical Sportwagen für Deutschland und Österreich und zugleich
 größter Anbieter von neuen und gebrauchten Radical Sportwagen in
 Kontinental-Europa. Radical Motorsport Deutschland ist zudem
 Veranstalter des Radical European Masters, des weltweit größten und
 schnellsten Markenpokals, sowie des Radical Nevada Cup & Trackdays,
 einer in Spanien und Portugal durchgeführten Winterserie für Radical
 Sportwagen.
 
 Radical Motorsport Deutschland
 Zentrale
 Gustav-Stresemann-Ring 1
 65189 Wiesbaden
 Tel.: +49 611-97774217
 Fax: +49 611-97774168
 
 Radical Sportscars Nürburgring
 Showroom
 Ring Boulevard
 53520 Nürburg (ab Juli 2009)
 
 Radical Sportscars Rhein-Main
 Showroom und Service-Center
 Obertalstrasse 20
 56368 Katzenelnbogen
 Tel.: +49 6486-901920
 Fax: +49 611-97774168
 
 Radical Sportscars München
 Showroom und Service-Center
 Argelsrieder Feld 1a
 82234 Wessling
 Tel: +49 8153-98 45 50
 Fax: +49 8153-98 45 11
 
 Internet: www.radical-deutschland.de
 E-Mail: management@radical-deutschland.de
 
 Originaltext:         Nürburgring
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57553
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57553.rss2
 
 Pressekontakt:
 DEDERICHS REINECKE & PARTNER, Agentur für Öffentlichkeitsarbeit,
 Schulterblatt 58, 20357 Hamburg, Ansprechpartner: Sönke Osmann,
 Mobil: 0171 3204864, Tel.: 040 20 91 98 232, Fax: 040 20 91 98 229,
 Mail: soenke.osmann@dr-p.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 173911
 
 weitere Artikel:
 
 | 
AGFW und VKU unterzeichnen Kooperations-Vereinbarung / Ausbau der Klimaschutztechnologie / Kraft-Wärme-Kopplung stärken    Berlin/Frankfurt am Main (ots) - Der AGFW I  Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK und der Verband  kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) haben eine intensivere  Zusammenarbeit vereinbart. "Die Mitgestaltung der europäischen und  deutschen Klimaschutzpolitik ist für die Unternehmen eine Chance, den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung und der Nah- und Fernwärmeversorgung  voranzubringen. In dieser Situation braucht die Branche eine  schlagkräftige und zukunftsorientierte Bündelung durch ihre  Verbände", erklärten die Präsidenten Stephan Schwarz mehr...
 
Verfahren des Bundeskartellamtes gegen die Stadtwerke Düsseldorf durch Vergleich beendet    Düsseldorf (ots) - Das Bundeskartellamt (BKartA) hat am 13.03.2008 ein kartellrechtliches Verfahren wegen angeblich überhöhter  Erdgaspreise für Haushaltskunden gegen rund 35  Gasversorgungsunternehmen in Deutschland eingeleitet, darunter auch  die Stadtwerke Düsseldorf AG. Nach Verhandlungen hat sich das  Unternehmen im November mit dem Bundeskartellamt in einem Vergleich  geeinigt, um ein gerichtliches Verfahren, das sich über einen  längeren Zeitraum hingezogen hätte, zu vermeiden. Denn trotz einer  gerichtlichen Klage der Stadtwerke Düsseldorf mehr...
 
Haftpflicht zwischen Prämiendruck und Risikoanalyse  EUROFORUM-Jahrestagung "Haftpflicht 2009"  22. und 23. Januar 2009, Sofitel Hamburg Alter Wall, Hamburg    Hamburg/Düsseldorf (ots) - Hamburg/Düsseldorf, Dezember 2008. Die  Verunsicherung durch die Schieflage der American International Group, ein verstärkter Wettbewerbsdruck sowie die Verteuerung von Kapital  durch die Finanzkrise bei zusätzlichem Kapitalbedarf der Versicherer  durch Solvency II stellt den Haftpflicht-Versicherungsmarkt vor neue  Herausforderungen. Laut dem Marsh Versicherungsmarkt-Report für das  erste Halbjahr 2008 schwächte sich zwar der seit vier Jahren  anhaltende Trend zur Prämiensenkung erstmalig leicht ab, dennoch  sorgte mehr...
 
Die Zukunft gehört der Offenheit - OpenInnovators.de: die Informationsplattform im Bereich Open Innovation    Karlsruhe (ots) - Als Wissens- und Informationsplattform für Open  Innovation unterstützt OpenInnovators.de den aktiven Austausch  zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.     Das im Unternehmen vorhandene Wissen ist heute nicht mehr  ausreichend, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Die Dichte an Informationen hat weltweit zugenommen und wächst durch die  Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologien mit  jedem Tag stetig. Die Unternehmen sind gezwungen, sich nach außen zu  öffnen und über die eigene Unternehmensgrenze mehr...
 
Wirecard AG gewinnt mit Malaysia Airlines weiteren asiatischen Kunden    München/Grasbrunn (ots) - Malaysia Airlines, die nationale  Fluglinie von Malaysia, hat sich zur Abwicklung ihres  Online-Flugticketverkaufs für die Zahlungslösungen der Wirecard AG  entschieden.     Im vergangenen Jahr hat Malaysia Airlines mit einer Flotte von 90  Flugzeugen rund 14 Millionen Passagiere zu 100 Destinationen  befördert. Damit gehört sie nicht nur zu den größten  Fluggesellschaften am asiatischen Markt, sondern auch zu den  renommiertesten weltweit, die mit zahlreichen Preisen in puncto  Dienstleistung und Service ausgezeichnet mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |