| | | Geschrieben am 01-12-2008 Riesenerfolg für die Fachmessen Metal Working and CNC Machine Tool Show, Industrial Automation Show und Energy Show 2008
 | 
 
 Shanghai/Hannover (ots) -
 
 - 1 008 Aussteller beeindruckt von der Qualität der Fachbesucher
 - 20 Prozent mehr Ausstellungsfläche
 
 Die Metalworking and CNC Machine Tool Show (MWCS), die Industrial
 Automation Show (IAS) und die Energy Show (ES) schlossen am 8.
 November im Shanghai New International Expo Centre als Fachmessen der
 China International Industry Fair 2008 ihre Tore. Mit 1 008
 Ausstellern auf einer Gesamtfläche von 80 500 Quadratmetern konnte
 die diesjährige Veranstaltung gegenüber dem Vorjahr beeindruckende 20
 Prozent Zuwachs verzeichnen. Die fünftägige Ausstellung erzielte mit
 93 500 registrierten Besuchern ein erstklassiges Publikumsergebnis.
 
 Die drei Fachmessen mit den Schwerpunkten Metallverarbeitung,
 Automation und Energietechnik übten sowohl auf die Aussteller als
 auch auf die Besucher eine starke Magnetwirkung aus. In- und
 ausländische Aussteller präsentierten sich mit zukunftsweisenden
 Produkten und Technologien aus den entsprechenden Branchen. Die MWCS
 zählte dieses Jahr 448 Aussteller aus 14 Ländern und Regionen rund um
 den Globus. Als Höhepunkt der Veranstaltung zog der
 Laserschnittsektor eine große Anzahl internationaler Marktführer in
 seinen Bann. Die dreiachsige Lasermaschine mit linearem Motorantrieb
 von AMADA erwies sich als Star der Messe. Mit seinem linearen Antrieb
 auf der X-, Y- und Z-Achse bot dieses Konzept eine konkurrenzlos hohe
 Geschwindigkeit von 13,386 IPM. Auch der TruLaser 3030 von Trumpf,
 eine moderne und universell einsetzbare Laserschneidemaschine, stach
 unter all den Laserschneidemaschinen hervor. Ein führender
 chinesischer Anbieter auf diesem Sektor, Han's Laser, präsentierte
 mit dem "High Speed Gantry Dual-Drive Transmission Metal Laser Cutter
 G3015HD" ein chinesisches Spitzenprodukt, das der unumstrittene
 Blickfang des Messestandes war. Darüber hinaus zeigten namhafte
 Aussteller wie Mitsubishi, Chiron, Flow, Haeger, Gasparini, Hankwang
 und Bystronic ihre Produkte aus dem Metall verarbeitenden Sektor.
 
 Begünstigt vom schwunghaften Wachstum der industriellen Automation
 in China, konnte die IAS 2008 446 Aussteller aus 14 Ländern und
 Regionen verzeichnen, darunter nicht nur bekannte Marktführer wie
 Siemens, ABB, Rittal, Pheonix, TURCK, Lenze, Beckhoff, WAGO, Harting,
 Weidmueller, Wieland, Leuze, Banner, ifm, Pepperl+fuchs oder SANKEN
 L.D., sondern auch chinesische Automationsspezialisten wie Beijing
 Hollysys oder SICK China. Das zentrale Thema "Robot Sector" wurde
 professionell in Szene gesetzt durch den M-710iC-Roboter von Funac
 und die dreidimensionale VGR-Technologie (Visual Guided Robot) von
 ABB. Die zukunftsweisende Technologie unterstützt den Roboter, kleine
 Fehlbearbeitungen in drei Dimensionen zu finden. Damit erreicht sie
 einen Maximalstandard, der mit dem herkömmlichen 2-plus-dimensionalen
 Visual-Robot-System nicht zu vergleichen ist, und erhöht dadurch das
 Sicherheitsniveau in der industriellen Fertigung erhöht.
 
 Die ES 2008 bot mit 114 Ausstellern - darunter renommierte
 Unternehmen wie Shanghai Liangxin, Shilin, Fato, RENLE, Hangshen und
 Tai'an - eine hochkarätige internationale Kommunikations- und
 Geschäftsplattform für einschlägige Unternehmen und Fachleute aus
 Asien und speziell China. Die meisten Aussteller waren von der
 professionellen Organisation der drei Messen und dem starken
 Publikumsandrang beeindruckt. Sie lobten den hohen Nutzen dieser
 Veranstaltung und sagten ihre Teilnahme für das kommende Jahr bereits
 zu. "Zum dritten Mal haben wir jetzt an der MWCS teilgenommen und
 sind sehr zufrieden mit der Veranstaltung. Trotz des Drucks durch die
 Finanzkrise hatten wir durch die MWCS eine exzellente Gelegenheit, in
 Kontakt mit chinesischen Kunden zu kommen. Wir wollen die Krise
 zusammen mit unseren Kunden mit vereinten Kräften meistern und werden
 im nächsten Jahr definitiv wieder teilnehmen", so Toshio Takagi,
 Managing Director & COO bei Amada Co., Ltd.
 
 "Ich denke, die IAS ist nicht nur deswegen eine gute Plattform,
 weil wir Ideen und Technologien austauschen können, sondern auch,
 weil sie für uns von großer Tragweite ist und neue Maßstäbe setzt.
 Deshalb ist es meiner Ansicht nach wichtig für uns, hier mitzumachen
 - natürlich auch im nächsten Jahr", erläutert Victor Wan, General
 Manager bei Weidmüller. Die brillanten Präsentationen, die die drei
 Messen boten, wurden von einer Reihe hochkarätiger Konferenzen
 ergänzt, die auf die aktuellen Bedürfnisse von Ausstellern und
 Besuchern zugeschnitten waren. Dazu gehörten das Application of Laser
 Cutting Forum mit dem Fokus auf Automotive, Luft- und Weltraumfahrt,
 das Wireless Technology Forum und das 4. Forum on Power Distribution
 Intelligence. Diese Angebote, die sich den aktuellen Trends und
 Themen in den Bereichen Metallverarbeitung, Automation und Energie
 widmeten, wurden von einer Vielzahl von Teilnehmern genutzt.
 
 Die Deutsche Messe Hannover und Hannover Fairs Shanghai waren als
 Organisatoren sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Veranstaltung.
 "Besonders hervorzuheben ist die verbesserte Besucherqualität. Obwohl
 die Finanzkrise weltweit Wirkung zeigt, haben sich diese drei
 hochrangigen, unter einem Dach stattfindenden Messen wieder einmal
 als professionelle Marketingplattform für Aussteller und Besucher
 erwiesen", berichtete Wolfgang Lenarz, Geschäftsbereichsleiter der
 Deutschen Messe.
 
 MWCS, IAS und ES 2008 sind eine gemeinsame Veranstaltung der
 Deutschen Messe, Hannover-Messe International GmbH, Hannover Fairs
 Shanghai Ltd. und Shanghai World Expo (Group). Die nächste
 Veranstaltung findet vom 3. bis 7. November 2009 in Shanghai statt.
 
 Originaltext:         Deutsche Messe AG Hannover
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
 
 Pressekontakt:
 Brigitte Mahnken-Brandhorst
 Tel.:	+49 511 89-3 10 24
 E-Mail:  brigitte.mahnken@messe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 173872
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Einladung Presseforum 2009 / Die ITK Informationsveranstaltung im Vorfeld der CeBIT für Journalisten / Wege aus der Krise mit Schlüsselinnovationen der IT Branche / 13. Januar 2009 - München - Lenbach    München (ots) - Auf der 1-tägigen Pressekonferenz erfahren  Vertreter der Fach- und Wirtschaftspresse geballt und stressfrei noch vor der CeBIT Neuheiten und Trends, die erstmalig der Öffentlichkeit  vorgestellt werden. Themen des nächsten Forums sind:     - CeBIT 2009: Messe-Highlights und Branchentrends auf einen Blick    - Zukunftserschließung durch Infrastrukturen: Smarter Planet -       Brighter Planet!    - Green Logistics: Routenberechnung mit CO2-Kalkulator -       Produktneuheit zur CeBIT    - Open Source: If you can't beat us, join mehr...
 
Arbeitsschutz weltweit verbessern - Internationale Konferenz findet im Januar 2009 in Dresden statt    Berlin (ots) -  Weltweit bestehen enorme Unterschiede beim Schutz  von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Frage, wie diese  Unterschiede verringert werden können, wird vom 28. bis 30. Januar  2009 eine internationale Strategiekonferenz in der BG-Akademie  Dresden beschäftigen. Die Konferenz richtet sich an Experten für  Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aus den EU-Mitgliedstaaten,  anderen entwickelten Ländern und den Schwellenländern. Im Zentrum  steht der Austausch über nationale, europäische und globale  Strategien im Arbeitsschutz. mehr...
 
DG Business Media GmbH schafft neuen Bereich "Corporate Services": Events und Corporate-/Custom-Publishing-Lösungen sowie Marktforschung für B-to-B-Kunden bilden die Säulen des erweiterten Geschäftsfe    München (ots) - Gerhard Holzwart übernimmt die Leitung / Andreas  Schmitz hat die fachliche Verantwortung für die Projekte im Bereich  "Corporate & Custom Publishing"     München, 1. Dezember 2008 - Die IDG Business Media GmbH will  zusätzliche Umsatzpotenziale mit kundenindividuellen  Kommunikationslösungen erschließen und schafft dafür mit Wirkung zum  1. Dezember 2008 den neuen Bereich "Corporate Services". Die bisher  schon erfolgreich tätige Einheit "Konferenzen & Events" wird in den  neuen Geschäftsbereich integriert. Daneben wird die mehr...
 
Dr. Thomas Brakensiek (BMW Bank) neuer Sprecher des Arbeitskreises Autobanken (AKA)    Hamburg (ots) - Dr. Brakensiek komplettiert neben Klaus Bentz  (Fiat Bank) das Sprecher-Duo des Branchenverbands und tritt damit die Nachfolge von Klaus-Dieter Schürmann an.     Ab sofort vertritt Dr. Thomas Brakensiek gemeinsam mit Klaus Bentz (Fiat Bank) den Arbeitskreis der Autobanken (AKA) gegenüber der  Öffentlichkeit. Damit folgt Dr. Brakensiek auf Klaus-Dieter  Schürmann, der im September von der Volkswagen Bank in die  Nutzfahrzeugsparte des Automobilherstellers wechselte und daher seine Sprecherposition abgab. Der nicht turnusmäßige mehr...
 
stellenanzeigen.de kooperiert mit Industrieanzeiger    München (ots) - stellenanzeigen.de veröffentlicht ab sofort  Tabellenanzeigen auch im Industrieanzeiger, der Fachzeitschrift für  die verarbeitende Industrie. Damit können Anzeigenkunden der  Online-Jobbörse Führungskräfte und Spezialisten in mittelständischen  Industrieunternehmen verschiedener Branchen zielgerichtet ansprechen.     Der wöchentlich im Konradin Verlag erscheinende Industrieanzeiger  ist einer der führenden Fachtitel für Entscheider in der  verarbeitenden Industrie. Zielgruppen sind Fach- und Führungskräfte  in hauptsächlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |