| | | Geschrieben am 26-11-2008 Credit Suisse Private Banking erhält Auszeichnungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
 | 
 
 Zürich/ Frankfurt am Main (ots) - Handelsblatt Elite-Report:
 "summa cum laude" für Credit Suisse in Deutschland und der Schweiz.
 Credit Suisse Deutschland neu auf Platz 1 der "Ewigen Bestenliste"
 des Fuchsbriefe-Report. Credit Suisse Österreich erhält Platz 1 für
 den besten Anlagevorschlag.
 
 Das Private Banking der Credit Suisse in Deutschland, Österreich
 und der Schweiz hat besondere Auszeichnungen durch den Handelsblatt
 Elite-Report und den Fuchsbriefe-Report 2009 erhalten. Der
 Elite-Report 2009 zeichnete das Private Banking in Deutschland und
 der Schweiz einmal mehr mit dem höchsten Prädikat "summa cum laude"
 aus. Geprüft wurden 348 Banken und Vermögensverwalter in Deutschland,
 Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und der Schweiz. Lediglich 53
 davon wurden ausgezeichnet. Die Credit Suisse erhielt 436 von maximal
 erreichbaren 480 Punkten.
 
 Der Fuchsbriefe-Report 2009 untersuchte 108 Häuser im
 deutschsprachigen Raum. Die Credit Suisse Deutschland rückte in der
 "Ewigen Bestenliste" der Untersuchung auf den ersten Platz vor. Die
 Credit Suisse Österreich erhielt den Preis für den besten
 Anlagevorschlag. Die Credit Suisse Schweiz stieg in die Top 20 der
 diesjährigen Untersuchung auf. Die Fuchsbriefe-Experten bewerteten
 die getesteten Unternehmen in den Kategorien Vertrauensbasis,
 Beratungsgespräch und Anlagevorschlag. Beim Testkriterium
 "Vertrauensbasis" wurde beurteilt, inwieweit die Vermögensmanager
 transparent über das eigene Unternehmen Auskunft erteilten. Beim
 "Beratungsgespräch" und "Anlagevorschlag" kamen anonyme Tester zum
 Einsatz. Diese präsentierten vor Ort eine komplexe
 Vermögenssituation. Die getesteten Institute sollten hierzu
 kompetente Lösungsvorschläge ausarbeiten. Dem diesjährigen
 Fuchsbriefe-Test lag der reale Fall eines vermögenden Unternehmers
 zugrunde. Die besten Adressen mussten an einer Endauswahlrunde
 ("Beauty Contest") teilnehmen. Wörtlich heißt es im
 Fuchsbriefe-Report zur Credit Suisse Deutschland: "Die CS erbringt
 auf's Neue eine gemessen am Gesamtfeld herausragende Leistung, zeigt
 sich innovativ und kundenorientiert." Zum Anlagevorschlag der Credit
 Suisse Österreich heißt es: "Herausrragend und mit das Beste, was uns
 in der diesjährigen Prüfreihe vorlag, war der Anlagevorschlag der CS
 in Wien."
 
 Christoph Mauchle, Leiter Private Banking Deutschland, Österreich
 und Luxemburg der Credit Suisse sagte anlässlich der
 Preisverleihungen: "Gerade im augenblicklich besonders schwierigen
 Marktumfeld zählen Nachhaltigkeit und Qualität in der Beratung mehr
 denn je. Die Auszeichnungen bestätigen, dass unser hoher
 Qualitätsanspruch kritischen Überprüfungen standhält und solide
 Beratung sich auszahlt. Wir werden auch künftig alles daran zu
 setzen, Kunden und Interessenten bestmöglich zu betreuen und
 beraten."
 
 Als eine der weltweit führenden Banken bietet die Credit Suisse
 ihren Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Private Banking,
 Investment Banking und Asset Management an. Sie offeriert
 Unternehmen, institutionellen Kunden und vermögenden Privatkunden
 weltweit sowie Retailkunden in der Schweiz fachspezifische Beratung,
 umfassende Lösungen und innovative Produkte. Die Credit Suisse ist in
 über 50 Ländern tätig und beschäftigt etwa 50 000 Mitarbeitende. Die
 Credit Suisse mit Hauptsitz in Zürich umfasst zahlreiche
 Rechtseinheiten auf der ganzen Welt. Die Namenaktien (CSGN) der
 Credit Suisse Group AG, der Muttergesellschaft der Credit Suisse,
 sind in der Schweiz sowie, in Form von American Depositary Shares
 (CS), in New York kotiert. Weitere Informationen über die Credit
 Suisse finden Sie unter www.credit-suisse.com .
 
 Private Banking
 
 Die Credit Suisse bietet im Private Banking umfassende Beratung
 und eine breite Palette von Anlageprodukten und -dienstleistungen an,
 die auf die komplexen Bedürfnisse von vermögenden Privatkunden
 weltweit zugeschnitten sind. Zu ihren Vermögensverwaltungslösungen
 zählen Steuerplanung, Vorsorgeplanung, Lebensversicherungen,
 Vermögens- und Nachlassberatung sowie Trusts und Stiftungen. In der
 Schweiz bietet die Credit Suisse Private-Banking-, Firmen- und
 Privatkunden Bankprodukte und -dienstleistungen an.
 
 Originaltext:         Credit Suisse (Deutschland) AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55461
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55461.rss2
 
 Pressekontakt:
 Valentin Jakubow, Corporate Communications,
 Telefon: +49 69 26911 116,
 valentin.jakubow@credit-suisse.com
 
 Media Relations Credit Suisse,
 Telefon +41 844 33 88 44,
 media.relations@credit-suisse.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 172957
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Motion Network TV Broadcast's Countdown in Ukraine.  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for   the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   stock market  Koln (euro adhoc) - MNH Plc and the Ukrainian TV channel  KRT   (Kievrus  TV) have  confirmed  their cooperation and intent to share  KRT's leadership in the Ukraine market. The  two companies signed a  comprehensive deal agreement that begins the process  to mehr...
 
,Börse-Online'-Interview mit Intercell-Finanzvorstand Werner Lanthaler: "In der Biotech-Branche wird sich die Spreu vom Weizen trennen"    München (ots) - Biotech-Branche vor der Konsolidierung /  Venturefirmen mit Geldvergabe restriktiv / Rezession berührt  Intercell im operativen Geschäft nicht / Zulassung für Impfstoff  gegen Japanische Enzephalitis steht unmittelbar bevor / Markteintritt für Impfstoffpflaster gegen Reisedurchfall bereits 2011 oder 2012 /  Marketing und Verkauf könnten bei dem Pflaster gegen Durchfall  erstmals selbst durchgeführt werden     Der Finanzvorstand des börsennotierten Wiener  Biotechnologieunternehmens Intercell, Werner Lanthaler, erwartet eine Konsolidierung mehr...
 
Grüner Fisher Defensiv Plus soll im Dezember starten / Rodenbacher Vermögensverwaltung Grüner Fisher Investments erweitert ihr Angebot    Rodenbach (ots) - Investments ( www.gruener-fisher.de ) erweitert  ihr Angebot um ein defensives Fondskonzept. Das Unternehmen, an dem  der amerikanische Milliardär und Handelsblatt-Kolumnist Ken Fisher  seit Sommer 2007 beteiligt ist, will Mitte Dezember 2008 zusammen mit der Kapitalanlagegesellschaft Universal-Investment einen weiteren  Publikumsfonds auflegen.     Thomas Grüner und Ken Fisher wollen mit dieser Entscheidung ihren  Wachstumskurs fortsetzen. Der Fonds trägt den Namen "Grüner Fisher  Defensiv Plus" (WKN A0Q8A4) und investiert mehr...
 
euro adhoc: KAP Beteiligungs-AG / Sonstiges / Aktienrückkauf  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   26.11.2008  Der  Vorstand  der  KAP  Beteiligungs-  AG  mit  Sitz  in   Stadtallendorf  (kurz "Gesellschaft") hat heute beschlossen, von der  ihm auf der  Hauptversammlung  am 28. August  2008  im  Rahmen  der   Beschlussfassung  zum  Tagesordnungspunkt mehr...
 
Auswirkungen der Finanzkrise auf Osteuropa: Dieses Wochenende auf Bloomberg TV    New York und London, November 26 (ots/PRNewswire) -     An diesem Freitag, an dem Polen die Kennziffern für das Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal vorlegen wird, bietet BLOOMBERG TELEVISION(R) seinen Zuschauern einen speziellen Einblick, wie osteuropäische Wirtschaften die Finanzkrise überstehen.     Das Programm "Credit Quake: Emerging Europe on Edge" präsentiert eine Reihe von Berichten von Bloomberg Büros aus ganz Osteuropa. Es untersucht die wirtschaftliche Robustheit Polens, die Anstrengungen von Ungarn und Lettland zur Abwehrung einer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |