"Zu Ehren der Königin": Das Erste zeigt die Geburtstagsparade für Elisabeth II. zum 30. Mal live
 Sendetermin: Sonnabend, 17. Juni, ab 11.03 Uhr, Das Erste
Geschrieben am 15-06-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Am 21. April ist Königin Elisabeth II. 80 Jahre  alt geworden. Gefeiert wird der Geburtstag der Queen traditionell  jedoch erst im Juni - in diesem Jahr am Sonnabend, dem 17.6.  "Trooping the Colour" heißt die große Geburtstagsparade zu Ehren der  Königin. Mit der Queen feiert in diesem Jahr Das Erste: Es überträgt  die Parade zum 30. Mal. Ursprünglich war "Trooping" in einem Paket  von Live-Übertragungen enthalten, mit denen die BBC 1977 das Silberne Regentschaftsjubiläum der Queen beging. Der NDR griff damals zu und  hat das Ereignis seitdem Jahr für Jahr in das Programm des Ersten  eingebracht. Mittlerweile ist es ein Evergreen für Liebhaber und  Kenner wie "Dinner for one" am Silvesterabend.
     "Der Reiz der Parade liegt darin, dass sie in Jahrhunderte alten  Traditionen verwurzelt ist," sagt Rolf Seelmann-Eggebert, NDR  Kommentator seit 1978. "Selbst der geschickteste Hollywood-Regisseur  wäre nicht in der Lage, das Spektakel annähernd so eindrucksvoll zu  inszenieren, wie das die Feldwebel und Offiziere der königlichen  Garderegimenter tun."
     Veränderungen hat es während der 30 Jahre kaum gegeben. Drei  populäre Royals, die regelmässig der Parade beiwohnten - die  Königinmutter, Prinzessin Margaret und Prinzessin Diana - sind  inzwischen verstorben. An ihre Stelle sind heute Camilla, die  Herzogin von Cornwall, sowie die beiden Prinzen William und Harry  getreten. Die Königin und der Herzog von Edinburgh sind vom  Pferderücken auf die bequemere Kutsche umgestiegen. Zu den fünf  Leibregimentern zu Fuß und der königlichen Kavallerie, die an der  Queen vorbei defilieren, hat sich auch die berittene Artillerie  gesellt. Aber an Ablauf, Schmiss und Präzision hat sich nichts  geändert. Moderatorin der Live-Übertragung ist Juliane Eisenführ aus der NDR  Auslandsredaktion. Gast im Studio ist eine gute Kennerin der Londoner Gesellschaft, die Journalistin Bettina von Hase. Dabei sind auch die  beiden Londoner ARD-Korrespondenten Uwe Schwering und Frank Jahn. 15. Juni 2006 /  IB
  Originaltext:         NDR Norddeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6561 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6561.rss2
  NDR Norddeutscher Rundfunk NDR Presse und Information Telefon: 040 / 4156 - 2300 Fax: 040 / 4156 - 2199
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  17180
  
weitere Artikel: 
- Myeloma Euronet unternimmt Patientenaufklärung und beleuchtet Ungleichheiten in Bezug auf verfügbare Behandlung und Pflege von Plasmozytompatienten in Europa    Amsterdam (ots) - Myeloma Euronet, das an Umfang laufend zunehmende europäische Netzwerk von derzeit 15 Mylompatienten-Kollektiven aus 11 Ländern, bringt erstmals Plasmozytompatienten und deren Familien aus ganz Europa zusammen, um über neue Entwicklungen bei der Behandlung eines Plasmozytom zu sprechen und an einer international besetzten Podiumsdiskussion über die Verfügbarkeit von Behandlungen und Pflege von Plasmozytompatienten in Europa teilzunehmen. Die Veranstaltung findet am 17. Juni von 9-16 Uhr im NH Barbizon Hotel in Amsterdam statt. mehr...
 
  
- WM-TV: Deutschland im Fußball-Fieber    Baden-Baden (ots) - Spannendes Spiel, hervorragende Quote. 23,85 Millionen Zuschauer fieberten beim zweiten Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Polen am gestrigen Mittwochabend live mit. Nach Angaben des Medienunternehmens media control lag der Marktanteil des deutsch-polnischen Nachbarschaftsduells bei 72,5 Prozent. Den Spitzenwert hält weiterhin das WM-Endspiel 2002. Damals waren es 27,09 Millionen Zuschauer (mit 88,0 % Marktanteil).     Im Vergleich zur Auftakt-Partie gegen Costa Rica, die im ZDF gezeigt wurde, konnte die mehr...
 
  
- Was Ihr Kind schon ganz allein kann - und wo Sie ihm helfen sollten 
 
 Wichtige Tipps für Mütter und Väter in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ELTERN    Hamburg (ots) - Wenn sie sich die Schuhe anziehen oder die Zähne  putzen sollen, sagen fast alle Kinder: "Das kann ich schon selbst!"  Aber was können Kinder in welchem Alter wirklich? Die neue Ausgabe  von ELTERN gibt wichtige Tipps, was kleine Kinder schon allein  erledigen können und wann Mütter und Väter ihnen ruhig noch helfen  sollten.     Die Uhr lesen: Bis sie in die Schule kommen, können Kinder mit Zeit und Zeitangaben  wenig anfangen. Spielerisch das Zeitgefühl zu trainieren, macht  jedoch Sinn. Zum Beispiel: "Jetzt ist der große Zeiger mehr...
 
  
- Fotospaß im Urlaub - 60 digitale Kompaktkameras im "Color Foto"-Test    München (ots) - Samsung Digimax S5000 und Nikon Coolpix L2 "Color  Foto"-Empfehlung für preisbewusste Anwender / Fujifilm FinePix F11  Kauftipp in punkto Bildqualität / Canon Digital Ixus 65 und Sony  Cybershot DSC T9 "Color Foto"-Tipp für das Handgepäck / Leica D-Lux 2 und Canon Powershot S80 für Panorama-Aufnahmen geeignet     München, 15. Juni 2006 - Urlaubszeit ist Fotozeit. Doch welche  Kamera passt am besten in das Reisegepäck? "Color Foto", das Magazin  für digitale und analoge Fotografie, hat in seiner neuen Ausgabe  (7/2006) 60 digitale mehr...
 
  
- Mehr aus dem geheimen Leben der Teddybären: Neue Folgen der Vorschulserie "Benjamin: bärenstark!" ab 19. Juni    Erfurt (ots) - Eine der wichtigsten Teddyregeln besagt: Lass  niemals einen Menschen sehen, wie du dich bewegst! Der Teddy Benjamin Bär und sein junger Freund Stubsi kommen während ihrer Abenteuer mehr als einmal an den Punkt, einige Teddy-Regeln zu brechen. Ab Montag,  dem 19. Juni zeigt der KI.KA täglich um 7:30 Uhr 13 brandneue  Doppelfolgen der Zeichentrickserie Benjamin: bärenstark!     Viele Menschen denken, Teddys seien nur knuddelige Spielzeuge für  Kinder. Doch die Wahrheit ist: Wenn wir nachts die Augen schließen  oder den Teddys am mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |