Öffentlicher Nahverkehr 2007: Einnahmen um 2,7% gestiegen
Geschrieben am 20-11-2008 |   
 
    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, erhöhten im Jahr 2007 die rund 2 650 Unternehmen, die  Personen im öffentlichen Liniennahverkehr (ÖPNV) mit Eisenbahnen,  Straßenbahnen und Omnibussen beförderten, ihre Beförderungseinnahmen  gegenüber dem Vorjahr um 2,7% und damit erstmals auf über 10,5  Milliarden Euro.
     Die Fahrgäste nahmen den Öffentlichen Personennahverkehr knapp  10,6 Milliarden mal in Anspruch (+ 0,8%). Dies ergab - als Produkt  aus den beförderten Personen und der durchschnittlichen Fahrtweite  von 9,4 Kilometern - eine Beförderungsleistung von 99,6 Milliarden  Personenkilometern, 1,0% mehr als im Jahr 2006. Dagegen gingen die  Fahrleistungen um 0,9% auf 3,4 Milliarden Fahrzeugkilometer zurück.
     Die Fahrgastzahlen blieben bei allen Verkehrsmitteln relativ  konstant. Die 65 Unternehmen mit Eisenbahnnahverkehr verzeichneten  leichte Einbußen (- 0,2%), während die 62 Straßenbahnunternehmen (+  0,4%) und die 2 590 Unternehmen mit Omnibusnahverkehr (+ 0,1%)  geringe Zuwächse erzielten.
     82% der Nahverkehrsunternehmen waren in privatem Eigentum, 18%  öffentlich oder gemischtwirtschaftlich strukturiert. Knapp zwei  Drittel (64%) aller Unternehmen beförderten weniger als 250 000  Fahrgäste im Jahr. Aber nur jeder hundertste Fahrgast (112 Millionen) wurde von diesen kleineren Unternehmen befördert. Auf die Linien der  19 größten Unternehmen mit mindestens 100 Millionen beförderten  Personen im Jahr entfielen dagegen mit fast 5,5 Milliarden Fahrten  52% des gesamten Fahrgastaufkommens.
     Fahrgäste, die während einer Fahrt zwischen den Verkehrsmitteln  eines Unternehmens umstiegen, wurden dabei in die Gesamtzahl einmal  einbezogen, in die nach Verkehrsmitteln untergliederten Angaben  jedoch mehrmals. Ebenfalls sind bei der Unternehmenszahl nach  Verkehrsmitteln Mehrfachangaben möglich.
     Eine Tabelle enthält die Online-Fassung dieser Pressemitteilung  unter www.destatis.de.
     Weitere Auskünfte gibt: Bernd Reichel, Telefon: (0611) 75-2848 E-Mail: strassenpersonenverkehr@destatis.de
  Originaltext:         Statistisches Bundesamt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
  Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Pressestelle Telefon: (0611) 75-3444 E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  171704
  
weitere Artikel: 
- Beziehung zum Vorgesetzten prägt Einstellung zum Arbeitgeber    Hamburg (ots) -      Neue Studie: Fast 50 Prozent der suchenden Fach-/Führungskräfte     mit Vorgesetztem unzufrieden - Kleine Unternehmen schneiden     besonders negativ ab     Eine vom Mitarbeiter als schlecht empfundene Beziehung zum  Vorgesetzten schädigt Unternehmen nachhaltig. Das belegt die  Herbststudie des Instituts für Mittelstandsforschung an der  Universität Lüneburg mit der Personalberatung Hanseatisches  Personalkontor Hapeko. An der Befragung nahmen über 2000 Personen -  davon über 50 Prozent mit Hochschulabschluss - teil.    mehr...
 
  
- Strong Start to Sales of Karolinska Development's New Share Issue    Stockholm, November 20 (ots/PRNewswire) - Karolinska Development AB, have launched a new share issue up to a value of 147 million Swedish Kronor, (19 million USD) which has opened with a strong start to sales.     To view the Multimedia News Release, please click:     http://www.prnewswire.com/mnr/karolinskadevelopment/36025/     "We are very excited to have such strong financial backing from this  outstanding group of investors, whose participation in this round further  validates our business strategy and the value we bring to our life science mehr...
 
  
- "Ökomanager des Jahres" von WWF und 'Capital': Familienunternehmer Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell und der CEO von Q-Cells, Anton Milner, sind die "Ökomanager des Jahres 2008"    Hamburg/Köln (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Sonderpreis an Stephan Wrage von SkySails     Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell, Vorsitzender des Vorstandes der Faber-Castell Aktiengesellschaft, Nürnberg, ist von der  Umweltstiftung WWF Deutschland und dem Wirtschaftsmagazin 'Capital'  zum "Ökomanager des Jahres 2008" gekürt worden. Soziale und  ökologische Verantwortung gehört für den Hersteller hochwertiger  Stifte in achter Generation zu den Kernwerten mehr...
 
  
- Medisana-CEO Ralf Lindner ist "Turnarounder des Jahres"    Hilden (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -  Vorstandschef der Medisana AG wird von BDO Deutsche Warentreuhand und Wirtschaftsmagazin "impulse" für erfolgreiche Restrukturierung  ausgezeichnet     Ralf Lindner, Vorstandsvorsitzender des Home Health  Care-Spezialisten Medisana AG ist zum "Turnarounder des Jahres 2008"  in der Betriebsgrößenklasse bis 500 Beschäftigte gewählt worden. Die  von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO Deutsche mehr...
 
  
- Presseinformation der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten der Deutschen Ring Sachversicherungs-AG und der Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -  - Deutscher Ring Sach- und Lebensversicherung:  ArbeitnehmervertreterInnen im Aufsichtsrat werden die Abberufung des  Vorstands nicht mittragen     Die ArbeitnehmervertreterInnen in den Aufsichtsräten der Deutscher Ring Sach- und der Lebensversicherung werden die von der Schweizer  Muttergesellschaft Bâloise beantragte Abberufung des gesamten  Vorstands nicht mittragen. Über die Abberufung aller mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |