| | | Geschrieben am 14-06-2006 euro adhoc: Deutsche Balaton AG / Geschäftszahlen/Bilanz / Deutsche Balaton Aktiengesellschaft erstellt erstmals IFRS-Konzernabschluss / Ungeprüfter Konzernjahresüberschuss (IFRS) beläuft sich auf rd.
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 14.06.2006
 
 Die Beteiligungsgesellschaft Deutsche  Balaton  Aktiengesellschaft,
 Heidelberg, ISIN  DE0005508204, erzielte in ihrem Geschäftsjahr 2005,
 gemäß der  vorläufigen ungeprüften Konzernzahlen, einen Konzernumsatz
 (IFRS) in Höhe von rd.  2,4  Mio. Euro (Vorjahr: rd. 2,7 Mio. Euro)
 und sonstige betriebliche Erträge  im  Konzern (IFRS) von rd. 8,5
 Mio. Euro (Vorjahr: rd. 4,4 Mio. Euro).
 
 Der Konzernabschluss zum 31. Dezember 2005 wurde erstmals aufgrund
 der  ab  dem Geschäftsjahr 2005 verpflichtenden internationalen
 Rechnungslegungsvorschriften
 
 
 nach    IFRS    aufgestellt.    Die    in    dieser     Mitteilung     genannten
 Vorjahresvergleichszahlen     wurden     dabei     ebenfalls     nach      IFRS-
 Rechnungslegungsvorschriften  ermittelt;  ein  direkter  Vergleich  mit   bisher
 erfolgten  Mitteilungen  über  nach  HGB  ermittelte  Konzernzahlen  ist   nicht
 sinnvoll.
 Der  Konzernjahresüberschuss  (IFRS)  einschließlich  des  Ergebnisses  der  zur
 
 
 Veräußerung gehaltenen Geschäftsbereiche und Anteile beläuft sich
 auf  rd. 12,2 Mio. Euro (Vorjahr: rd. 0,9 Mio. Euro), der
 Ergebnisanteil Minderheiten  beträgt rd. -0,3 Mio. Euro (Vorjahr: rd.
 0,8 Mio. Euro).
 
 Das Konzerneigenkapital (IFRS) beträgt zum 31. Dezember 2005 rd. 90,4
 Mio.  Euro (Vorjahr: rd. 80,7 Mio.  Euro),  die  Konzernbilanzsumme
 rd.  102,1  Mio.  Euro (Vorjahr: rd. 97,9 Mio. Euro). Die
 Neubewertungsrücklage zum 31.  Dezember  2005 beträgt rd. 12,1 Mio.
 Euro (Vorjahr: rd. 10,8 Mio. Euro).
 
 Das Konzerneigenkapital  je  Aktie  (bezogen  auf  die  zum  31.
 Dezember  2005 ausstehenden 13.350.000 Aktien) beträgt  rd.  6,77
 Euro  (Vorjahr  bezogen  auf 14.000.000 Aktien: rd. 5,76 Euro)
 
 Alle vorgenannten Zahlen stehen unter dem Vorbehalt der
 Abschlussprüfung.
 
 Heidelberg, den 14. Juni 2006
 
 Deutsche Balaton Aktiengesellschaft
 Der Vorstand
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc 14.06.2006 17:54:21
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Deutsche Balaton AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 Christian Rimmelspacher
 Tel.: +49 (0)6221 64924 0
 info@deutsche-balaton.de
 
 Branche: Finanzdienstleistungen
 ISIN:    DE0005508204
 WKN:     550820
 Index:   CDAX
 Börsen:  Börse Berlin-Bremen / Freiverkehr
 Hamburger Wertpapierbörse / Freiverkehr
 Baden-Württembergische Wertpapierbörse / Freiverkehr
 Börse Düsseldorf / Freiverkehr
 Bayerische Börse / Freiverkehr
 Frankfurter Wertpapierbörse / Geregelter Markt/General
 Standard
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 17147
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Agile wird auf der Konferenz Pharmaceutical Portfolio & Product Lifecycle Management vortragen    London (ots/PRNewswire) -     Wer: Marc Sluijs, Unternehmensberater bei Agile Software Corporation (Nasdaq: AGIL), einem führenden Anbieter von PLM-Lösungen (Product lifecycle management = Produktlebensdauer-Verwaltung) wir auf der "The SMI Group's Pharmaceutical Portfolio & Product Lifecycle Management" Konferenz 2006 einen Vortrag zum Thema "Efficiently Managing a Product's Lifecycle in a Pharmaceutical Company" (effiziente Handhabung der Produktlebensdauer in einem Pharmaunternehmen) halten.     Was: Der Vortrag wird sich damit beschäftigen, mehr...
 
Solarworld mit Kurszuwächsen    Berlin (ots) - Die deutschen Märkte setzten heute Morgen die  gestern begonnene Erholung fort. Deutsche Blue-Chips verbuchten  deutliche Kursgewinne. Auf dem Parkett wurde heute aufgrund des  Feiertags in Teilen von Deutschland mit ruhigem Handel bei niedrigen  Umsätzen gerechnet. Nach Einschätzung von Börsianern könnte dies zu  überproportionalen Kursgewinnen einiger Titel führen.     In Berlin zeigten sich De Beira Goldfields (WKN A0J DS0)  umsatzstark. Die Aktien der Goldmine stehen bereits seit einigen  Tagen auf dem Kurszettel der Anleger. mehr...
 
Betriebsversammlung in Wolfsburg - Bernhard bittet Beschäftigte um Unterstützung / "Wir müssen wettbewerbsfähiger werden"    Wolfsburg (ots) - Bei der Betriebsversammlung im Volkswagen Werk Wolfsburg hat der Vorstandsvorsitzende der Marke Volkswagen, Dr. Wolfgang Bernhard, die Beschäftigten eindringlich um Unterstützung bei der Restrukturierung des Unternehmens gebeten. "Wir bauen tolle Autos. Bei den Kosten sind wir aber noch weit von unseren Zielen entfernt", sagte Bernhard am Donnerstag vor über 18.000 Volkswagen Mitarbeitern. "Ziehen Sie mit uns an einem Strang. Helfen Sie mit, diesen Standort wieder fit zu machen, damit Ihre Arbeitsplätze sicher sind", appellierte mehr...
 
Betriebsversammlung im Werk Wolfsburg der Volkswagen AG / Bernd Osterloh: "Nicht mit Drohungen die Belegschaft verunsichern, stattdessen Perspektiven bieten!"    Wolfsburg (ots) - Bernd Osterloh, Vorsitzender des Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Volkswagen AG, hat in der turnusmäßigen Betriebsversammlung des Werkes Wolfsburg am Donnerstag nochmals betont, dass die Restrukturierung der Marke Volkswagen nicht einseitig zu Lasten der Belegschaft gehen dürfe. "Die Belegschaft hat ein hohes Interesse daran, die Wettbewerbsfähigkeit im Interesse der Beschäftigungssicherung nachhaltig zu stärken, aber sie ist nicht bereit, immer wieder aufs Neue Managementfehler auszubaden!"      Osterloh kritisierte insbesondere mehr...
 
W.P. Stewart & Co., Ltd. meldet Ernennung von Mark Phelps zum Deputy Managing Director - Global Investments    Hamilton, Bermuda (ots/PRNewswire) -     W.P. Stewart & Co., Ltd. ("W.P. Stewart" oder das "Unternehmen") meldete heute die Ernennung von Mark Phelps zum Deputy Managing Director -- Global Investments mit Wirkung zum 1. Juli 2006. Phelps ist derzeit Chief Executive Officer der Tochtergesellschaft des Unternehmens für Recherchen und Portfoliomanagement, W.P. Stewart & Co. (Europe), Ltd., in London und wird diese Position auch weiterhin beibehalten.     Phelps ist ein britischer Staatsbürger mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Investitionsrecherche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |