| | | Geschrieben am 14-11-2008 euro adhoc: freenet AG / Geschäftszahlen/Bilanz / Q3/2008 mit steigenden Umsätzen, Erträgen und Kundenzahlen bestätigt freenet-Strategie
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 9-Monatsbericht
 
 14.11.2008
 
 Q3/2008 mit steigenden Umsätzen, Erträgen und Kundenzahlen bestätigt
 freenet-Strategie
 
 
        Erstmals Sprung über 1 Mrd. EUR Umsatz auf Quartalsebene im
 Kerngeschäftsfeld Mobilfunk
        EBITDA Q3/2008 verdoppelt sich auf 133,5 Mio. EUR
        Q1-Q3/2008: Gesamtumsatz auf Konzernebene 1,80 Mrd. EUR; Konzernergebnis
 von 160,6 Mio. EUR
        Kundenzahl steigt auf 24,6 Mio.; über 19 Mio. Kunden allein im Mobilfunk
 
 
 Büdelsdorf, 14. November 2008 - Mit der zum 5. Juli 2008 erstmals in
 den Bilanzen konsolidierten debitel Group wächst die freenet AG
 weiter und untermauert ihre auf Mobilfunk und mobiles Internet
 fokussierte Unternehmens-Strategie mit Fakten. Die Konzernerlöse
 überstiegen im 3. Quartal 2008 mit 1,08 Milliarden Euro erstmals
 deutlich die Schwelle von einer Milliarde Euro auf Quartalsebene; der
 Anteil des  neuen Kerngeschäftsfelds Mobilfunk am Erlös betrug
 hierbei allein 1,01 Milliarde Euro. Im Vergleichsquartal des
 Vorjahres hatte freenet noch 400,3 Millionen Euro umgesetzt. Des
 Weiteren trugen die Segmente B2B-Services mit 22,7 Millionen Euro,
 Webhosting mit 22,5 Millionen Euro, 9,4 Millionen Euro aus dem
 Portalgeschäft sowie 16,3 Millionen Euro aus dem rückläufigen
 Schmalbandgeschäft zu diesem Erfolg bei. Für die ersten neun Monate
 2008 errechnet sich damit auf Konzernebene ein Gesamtumsatz von 1,80
 Milliarden Euro gegenüber 1,20 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.
 
 Durch die Übernahme der debitel Group entsteht der drittgrößte
 Mobilfunk-Anbieter Deutschlands. Mit über 19 Millionen
 Mobilfunkkunden bedient die freenet AG zirka 20 Prozent des deutschen
 Mobilfunkmarktes und dominiert mit 90 Prozent das Segment der
 netzunabhängigen Anbieter. "Wir haben uns damit als echte Alternative
 zu den Netzbetreibern und als feste Größe im deutschen
 Telekommunikationsmarkt etabliert", bilanziert Eckhard Spoerr,
 Vorstandsvorsitzender der freenet AG die Entwicklung in 2008.
 "Gleichzeitig sind wir mit unserer Erfahrung, Expertise und
 Marktmacht rund ums Web-, Portal- und Mobilfunkgeschäft jetzt
 hervorragend für den Zukunftsmarkt mobiles Internet positioniert."
 So stellte freenet in einem ersten Schritt kürzlich das
 debitel-freenet Dashboard vor; eine Software, die schon auf der
 ersten Ebene den schnellen und direkten Zugriff auf die wichtigsten
 mobilen Anwendungen bietet und den Kunden so eine äußerst einfache
 und benutzerfreundliche Bedienung seines Handys ermöglicht. Insgesamt
 verfügte das Unternehmen per Ende September über 24,6 Millionen
 Kunden , darunter knapp 1,8 Millionen Bezahlkunden in den Segmenten
 Webhosting und Portal sowie 1,05 Millionen DSL-Kunden. Knapp die
 Hälfte aller freenet-Kunden sind  Vertragskunden (11,84 Millionen).
 
 Deutlich gestiegen sind mit der debitel-Akquisition auch die Erträge.
 So erreichte der Rohertrag im 3. Quartal 259,1 Millionen Euro - nach
 120,8 Millionen Euro im Vergleichsquartal 2007 und 129,6 Millionen
 Euro im Vorquartal. Daraus ergibt sich für die ersten neun Monate des
 laufenden Jahres ein Rohertrag von 512,9 Millionen Euro, verglichen
 mit 382,7 Millionen Euro in 2007. Das EBITDA hat sich mit 133,5
 Millionen Euro im 3. Quartal gegenüber den Vergleichsquartalen knapp
 verdoppelt; für die ersten neun Monate 2008 addiert es sich auf 278,8
 Millionen Euro, nach 209,2 Millionen Euro im Vorjahr.
 
 Der Gewinn vor Steuern (EBT) reduzierte sich gegenüber dem
 Vergleichsquartal 2007 mit 42,9 Millionen Euro auf 14,3 Millionen
 Euro; der Rückgang resultiert im Wesentlichen aus stark erhöhten
 Abschreibungen und Zinsaufwendungen in der Folge der
 debitel-Akquisition. Für die ersten drei Quartale 2008 beträgt das
 EBT 92,3 Millionen Euro - nach 163,1 Millionen Euro in 2007. Stark
 zugelegt auf 138,1 Millionen Euro im 3. Quartal hat hingegen das
 Konzernergebnis aufgrund latenter Steuerträge infolge der
 debitel-Erstkonsolidierung.
 
 Das Segment Mobilfunk Im Sinne der Unternehmensstrategie stellt sich
 mit der Übernahme der debitel Group das Kerngeschäftsfeld Mobilfunk
 in einer neuen Dimension dar: freenet steigerte die Kundenzahl in
 Deutschland zum Ende September 2008 auf 19,28 Millionen, zu denen
 debitel rund 13,14 Millionen und die alte freenet-mobilcom 6,14
 Millionen beitrugen. 8,67 Millionen davon sind Vertragskunden und
 10,61 Millionen sind Prepaid-Kunden; dabei konnten im dritten Quartal
 auch die durchschnittlichen Einnahmen je Kunden (ARPU) von 26,3 Euro
 auf 26,5 Euro im Vertragskundenbereich gesteigert werden. Des
 Weiteren stiegen auch die Mobilfunk-Umsatz- und Ertragszahlen. Nach
 der erfolgten Konsolidierung der debitel Group Anfang Juli
 überschritt der Quartals-Umsatz erstmals die Marke von 1 Milliarde
 Euro - und zwar mit 1,01 Milliarden Euro fürs 3. Quartal 2008. Für
 die ersten drei Quartale 2008 ergibt sich ein Gesamtumsatz im Segment
 von 1,57 Milliarden Euro - nach 883,8 Millionen Euro im
 Vergleichszeitraum 2007. Der Rohertrag im Segment steigt auf 218,6
 Millionen Euro für das 3. Quartal, was einer Rohertragsmarge von 21,6
 Prozent entspricht; die entsprechenden Werte für die ersten drei
 Quartale 2008 liegen bei 375,0 Millionen Euro beziehungsweise 23,9
 Prozent - nach 208,5 Millionen Euro beziehungsweise 23,6 Prozent im
 Vergleichszeitraum des Vorjahres. Trotz dieser erfreulichen Zahlen
 muss freenet die Wettbewerbsfähigkeit in einem immer härter werdenden
 Markt kontinuierlich steigern; vor diesem Hintergrund wird das
 Unternehmen in den kommenden Monaten und Quartalen größtmögliche
 Anstrengungen unternehmen, um alle sich bietenden Synergien und
 Potenziale zur Kosteneinsparung auszuschöpfen. Ebenfalls bleibt
 abzuwarten, wie sich die Rezession in Deutschland auf das
 Telekommunikationsverhalten auswirken wird. "Im vierten Quartal
 werden wir dennoch ein Anziehen der Vermarktung von Datentarifen
 sehen", sagt Spoerr. "Hier sehen wir noch enormes Potenzial die
 Zukunft."
 
 Da für den DSL-Geschäftsbereich der Verkaufsprozess eingeleitet
 wurde, werden Umsätze und Kosten, die dieses Segment betreffen, aus
 den Konzernzahlen herausgerechnet und sind somit in sämtlichen o.g.
 Kennzahlen nicht enthalten. Der Umsatz im DSL-Bereich betrug im
 dritten Quartal 76,2 Millionen Euro und erwirtschaftete einen
 Rohertrag von 25,7 Millionen Euro. Wirtschaftlich betrachtet - also
 ohne Aktivierung der Kundengewinnungskosten - hätte das DSL-Geschäft
 in den ersten neun Monaten 2008 einen Verlust von 46,4 Millionen Euro
 ausgewiesen, nach -73,5 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
 
 Mit der debitel-Akquisition hat sich die Zahl der Mitarbeiter im
 Konzern inklusive Aushilfen auf 7.713 per 30. September 2008 ungefähr
 verdoppelt. "Aufgabe der kommenden Monate wird es sein", so Eckhard
 Spoerr, "jetzt konsequent die Restrukturierung der "neuen" freenet AG
 voranzutreiben. Dazu zählen die Harmonisierung der diversen Standorte
 des Unternehmens und der Vertriebsnetze sowie die Entwicklung einer
 neuen, ausgewogenen Markenstrategie; dabei werden wir die Stärken der
 am Markt sehr gut etablierten Marken freenet, mobilcom, debitel sowie
 unseres sehr erfolgreichen No-frills-Segments bestmöglich nutzen."
 Zudem wird auch weiterhin an dem angekündigten Verkauf des
 DSL-Geschäfts gearbeitet.
 
 
 Q1-Q3/07            Q2/2008    Q3/2007
 in Mio.EUR                  Q1-Q3/08 angepasst*  Q3/2008 angepasst* angepasst*
 
 Umsatz mit Dritten            1.800,7  1.202,6    1.079,2  357,7      400,3
 Rohertrag                     512,9    382,7      259,1    129,6      120,8
 EBITDA                        278,8    209,2      133,5    67,8       67,4
 EBIT                          131,7    155,8      51,5     32,7       46,0
 EBT                           92,3     163,1      14,3     32,1       42,9
 Konzernergebnis aus weiter-
 geführten Geschäftsbereichen  223,0    108,3      161,1    30,8       -4,7
 Konzernergebnis               160,6    67,2       138,1    10,2       -22,7
 
 in Mio.EUR                   Q1-Q3/08 Q1-Q3/07   Q3/2008  Q2/2008   Q3/2007
 
 Umsatz Konzern **             1.800,7  1.202,6    1.079,2  357,7      400,3
 1. Umsatz Mobilfunk           1.569,9  883,8      1.009,9  283,3      301,7
 2. Umsatz Breitbandgeschäft   234,3    194,9      76,2     78,1       72,2
 3. Umsatz Portalgeschäft      36,3     40,8       9,4      14,2       12,4
 4. Umsatz Hosting             65,4     58,0       22,5     22,0       19,5
 5. Umsatz B2B-Services        73,6     101,5      22,7     20,9       33,5
 6. Umsatz Schmalbandgeschäft  60,7     121,4      16,3     19,6       33,9
 Gesamtkunden
 freenet Konzern in Mio.       24,56    11,81      24,56    10,96      11,81
 Davon Vertragskunden in Mio.  11,84    6,32       11,84    6,33       6,32
 Mobilfunkkunden in Mio.       19,97    5,45       19,97    5,98       5,45
 Davon Vertragskunden in Mio.  8,67     2,90       8,67     3,09       2,90
 Davon Prepaidkunden in Mio.   10,61    2,55       10,61    2,89       2,55
 Davon Niederlande in Mio.     0,69      -         0,69      -          -
 Aktive Schmalbandkunden
 (Internet+Telefonie) in Mio.  1,74     3,42       1,74     2,09       3,42
 DSL-Kunden in Mio.            1,05     1,27       1,05     1,10       1,27
 Bezahlkunden Hosting in Mio.  1,26     1,17       1,26     1,24       1,17
 Bezahlkunden Portal in Mio.   0,53     0,51       0,53     0,54       0,51
 
 
 * Die Vergleichszahlen wurden aufgrund von IFRS 5 (aufgegebene
 Geschäftsbereiche) angepasst. ** Die Summendifferenzen der
 Einzelsegmente zu den Gesamtumsätzen resultieren aus intersegmentären
 Verrechnungen und Effekten aus IFRS 5.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: freenet AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 freenet AG
 
 Andreas Neumann
 
 IR-Manager
 
 Tel.: +49 (0)40 51306-778
 
 E-Mail: ir@freenet.ag
 
 Branche: Internet
 ISIN:    DE000A0EAMM0
 WKN:     A0EAMM
 Index:   Midcap Market Index, TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share,
 Technologie All Share
 Börsen:  Börse Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
 Börse Berlin / Freiverkehr
 Börse Hamburg / Freiverkehr
 Börse Stuttgart / Freiverkehr
 Börse Düsseldorf / Freiverkehr
 Börse Hannover / Freiverkehr
 Börse München / Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 170564
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: freenet AG / Financial Figures/Balance Sheet / Q3/2008 bears out freenet´s strategy with rising revenues, profits and customer numbers  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   9-month report  14.11.2008   Q3/2008 bears out freenet´s strategy with rising revenues, profits and customer numbers        Quarterly revenue soars past EUR1 billion in mobile telephony core business for the first time        EBITDA Q3/2008 doubles to EUR133.5 mehr...
 
euro adhoc: ComputerLinks AG / Geschäftsberichte / COMPUTERLINKS gibt Zahlen für das 3. Quartal 2008 bekannt  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Quartalsbericht  14.11.2008  COMPUTERLINKS gibt Zahlen für das 3. Quartal 2008 bekannt  München, 14.11.2008 - Die COMPUTERLINKS Gruppe konnte auf Umsatzebene im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres die erfolgreiche  Geschäftspolitik bestätigen. mehr...
 
euro adhoc: ComputerLinks AG / Annual Reports / COMPUTERLINKS announces figures for the 3rd quarter of 2008  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   quaterly report  14.11.2008  COMPUTERLINKS announces figures for the 3rd quarter of 2008  Munich, 14.11.2008 - The COMPUTERLINKS Group was able to affirm its  successful business policy in terms of turnover in the third quarter  of the current fiscal year.  There has, mehr...
 
euro adhoc: Pilkington Deutschland AG / Halbjahresfinanzbericht / Bekanntmachung gemäß §§ 37v ff. WpHG mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: http://www.pilkington.com/europe/germany/german/about+pilkington/german+companies/pilkington+deutschland+ag/finanzveroeffentlichungen+200809.htm mehr...
 
StepStone an der London Stock Exchange / StepStone-Aktien ab sofort auch an Europas wichtigster Börse notiert    Düsseldorf (ots) - StepStone, europäischer Marktführer für  integrierte Talent Management-Lösungen, schaut trotz der  gegenwärtigen Finanzmarktkrise optimistisch in die Zukunft. Die  Aktien des Unternehmens werden neben der Börse in Oslo ab sofort auch an der London Stock Exchange notiert. StepStone ist in Deutschland  mit der Online-Stellenbörse www.stepstone.de und der Talent  Management-Software StepStone Talent Suite aktiv.     "Unsere bisherige Notierung in Oslo, die wir als europäischer  Konzern mit Wurzeln in Norwegen selbstverständlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |