| | | Geschrieben am 14-06-2006 ZDF-Programmhinweis /
 Montag, 24. Juli 2006, 19.25 Uhr, WISO
 | 
 
 
 Mainz (ots) - Montag, 24. Juli 2006, 19.25 Uhr
 WISO
 mit Michael Opoczynski
 
 WISO-Tipp: Handy im Urlaub  So tappen Sie nicht in die Kostenfalle
 
 Wenn es in die Ferien geht, ist das Handy meist dabei. Schließlich
 will man auch im Urlaub erreichbar sein und telefonieren. Doch wer
 am Strand ausgiebig mobil plaudert, bekommt zu Hause eine gesalzene
 Rechnung. Handy-Telefonte im Ausland sind teuer, weil die
 Mobilfunkgesellschaften so genannte Roaming-Gebühren verlangen. Eine
 Gesprächsminute kostet oft einen Euro und mehr. Auch wenn er Anrufe
 aus Deutschland entgegennimmt, muss der Urlauber einen Aufschlag
 zahlen.
 
 Wer sein Handy richtig einstellt, kann böse Überraschungen nach der
 Rückkehr vermeiden. "WISO" hat die Auslandstarife der Anbieter
 geprüft und erklärt, was solche Urlaubsangebote taugen. Wie man die
 Handy-Kosten im Urlaub in den Griff bekommt, zeigt der "WISO"-Tipp.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 
 Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 17046
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Somalia: Immer mehr Menschen leiden an Unterernährung / Wasser- und Nahrungsmittelengpass im Süden des Landes    Genf/Berlin (ots) - 14. Juni 2006. In den vergangenen zwei Wochen  ist die Anzahl schwer unterernährter Patienten in der Stadt Dinsor,  im Süden Somalias, stark gestiegen. Kinder sind besonders von dem  aktuellen Nahrungsmittelengpass betroffen. Die internationale  Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat seit Jahresbeginn bereits  mehr als 600 Patienten in ihr Ernährungsprogramm aufgenommen, zehn  Mal mehr als im Vorjahr.     Das Gesundheitszentrum in Dinsor, das von Ärzte ohne Grenzen  betreut wird, ist die einzige medizinische Einrichtung mehr...
 
PHOENIX Sendeplan Donnerstag, 15. Juni 2006    Bonn (ots) - 08.15 Unser blauer Planet 6/8: Im Korallenmeer Film von Alastair Fothergill, WDR/2003     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Anja Kohl (ARD-Börsenstudio Frankfurt)     09.15	Berliner PHOENIX Runde Moderation: Gaby Dietzen "Ich rauche gern"! - Bald nicht mehr in Deutschland? u.a. mit Lothar Binding, SPD, Detlef Parr, FDP (gesundheitspol.  Sprecher), Wolfgang Hainer (Hauptgeschäftsführer Verband der  Cigarettenindustrie) und Siggi Ermer (Präsident PRO RAUCHFREI)     10.00	FIFA WM 2006 TM Aktuelles, Gespräche, Analysen, Hintergründe mehr...
 
Jetzt in der "Pressetribüne": Die Telekom schreibt Fernseh-Geschichte    Bonn (ots) - Schon nach den ersten Tagen der FIFA WM 2006 präsentieren die TV-Anstalten Traumquoten. Marktanteile zwischen 45 und 75 Prozent dokumentieren das überragende Interesse der Menschen in Deutschland.      Genau so imponierend sind die absoluten Zuschauerzahlen: 22,44  Millionen bedeuteten bei der Partie Deutschland-Costa Rica in München Rekord in der deutschen Fernsehgeschichte. Noch nie hat ein WM-Eröffnungsspiel so viele Fans vor den Bildschirm gelockt.      Die Deutsche Telekom ist an dem Boom direkt beteiligt. Media&Broadcast, mehr...
 
Kalaschnikow im Tele-Shop"    Berlin (ots) - amnesty international und Oxfam Deutschland präsentieren im Rahmen der gemeinsamen internationalen Kampagne Waffen unter Kontrolle!" am 18. Juni bei einem Kinoabend in der Berliner Kulturbrauerei einen ungewöhnlichen Filmspot: Tele-Shop Kalaschnikow" heißt die britische Produktion, die in deutscher Synchronfassung erstmals auch in deutschen Kinos und im Fernsehen laufen wird. Im Stil einer TV-Einkaufssendung wird dort mit schwarzem Humor vorgeführt, wie erschreckend einfach - dank weltweiter Gesetzeslücken - tödliche mehr...
 
PHOENIX Sendeplan Freitag, 16. Juni 2006    Bonn (ots) - 08.15 Unser blauer Planet 8/8: An der Küste Film von Alastair Fothergill, WDR/2003     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Lukas Wallraff (Die Tageszeitung) und Anja Kohl (ARD-Börsenstudio  Frankfurt)     09.15	Sitzung des Bundesrats, Tagesordnung u.a.:  Mehrwertsteuer.  Berlin. (VPS 09.15)     11.30	WM-Fieber FIFA WM 2006 TM Live aus dem PHOENIX WM-Studio in Berlin Analysen, Gespräche, Hintergründe und Dokumentationen, u.a.: (VPS  11.30) Call-In unter 01802/8217     12.30	Pressekonferenz der Deutschen Nationalmannschaft Studiogast: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |