Exklusiv in TV Movie: Warum sich Actionstar Mark Wahlberg seine Tattoos entfernen lässt
Geschrieben am 13-11-2008 |   
 
    Hamburg (ots) - In der rasanten Computerspiel-Verfilmung "Max  Payne" (Kinostart: 20. November) fightet sich Mark Wahlberg auf der  Suche nach dem Mörder von Frau und Kind durch New York. "Es ist toll, sich ordentlich prügeln zu dürfen", grinst der Actionstar im Gespräch mit TV Movie aus der Bauer Verlagsgruppe. Das Game, auf dem der Film  basiert, kenne er allerdings nicht. "An 'Max Payne' reizte mich die  Figur selbst", sagt Wahlberg, der den Rachedurst des traumatisierten  Cops nachvollziehen kann. "Als strenggläubiger Katholik müsste ich  eigentlich immer vergeben. Aber wenn es um meine Familie geht, könnte ich das nicht."
     Seine Familie ist auch der Grund, warum sich der Hollywoodstar  gerade seine Tattoos entfernen lässt. "Ich bin Vater von drei kleinen Kindern und will ein gutes Vorbild für sie sein", sagt der  37-Jährige. Seine Fürsorge geht sogar so weit, dass er den Kids einen seiner bekanntesten Filme vorenthalten will. "'Boogie Nights' werden  sie nie zu sehen bekommen", schwört Wahlberg, der in dem Film einen  Pornostar spielt und durch diese Rolle bekannt wurde. "Ich werde  versuchen, jede Kopie, die davon existiert, zu zerstören."
     Um der Familie willen kann sich der Schauspieler sogar ein Leben  in Europa vorstellen. "Meine Kinder sollen nicht in Hollywood  aufwachsen", sagt Wahlberg. Warum Kollege George Clooney in Italien  lebt, verstehe er allerdings nicht. "Der Mann braucht doch nur ein  Zimmer mit einem Spiegel, in dem er sich den ganzen Tag bewundern  kann", scherzt Mark Wahlberg.
     Das vollständige Interview steht in TV Movie 24/2008, die am 14.  November erscheint. Diese Meldung ist unter Quellenangabe "TV Movie"  zur Veröffentlichung frei. Redaktionelle Rückfragen bitte an: Rüdiger Rapke, Tel. 040/3019-3666.
  Die Bauer Verlagsgruppe ist Europas führender  Zeitschriftenverlag. Sie publiziert 238 Zeitschriften  in 15 Ländern und beschäftigt mehr als 6.400  Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das  Familienunternehmen 42 Zeitschriften heraus  und erreicht 32 Millionen Leser. Der Umsatz  der Bauer Verlagsgruppe liegt bei  1,79 Milliarden Euro pro Jahr.  (Quellen: ag.ma, Geschäftsbericht)
  Originaltext:         TV Movie Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6568 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6568.rss2
  Pressekontakt: TV Movie PR-Referent Christian Sommer Telefon: 040/3019-1028 christian.sommer@bauerverlag.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  170309
  
weitere Artikel: 
- Leonardo DiCaprio exklusiv in TV Movie DIGITAL: "Eigene Kinder wären das Größte!"    Hamburg (ots) - In "Der Mann, der niemals lebte" (Kinostart: 20.  November) ist Leonardo DiCaprio wieder einmal in einem Actionthriller mit politischer Botschaft zu sehen. "Bisher wurden mir keine Komödien angeboten", erklärt der Hollywoodstar im Gespräch mit TV Movie  DIGITAL aus der Bauer Verlagsgruppe die Häufung ernster Filme in  seiner Karriere. "Dabei würde ich gerne mal eine drehen!"     Für ihn seien in erster Linie eine gute Story, die Person des  Regisseurs und natürlich seine Rolle wichtig. "Wenn die Story dazu  noch eine politische mehr...
 
  
- Fehler bei Blutzucker-Selbstmessung oft leicht vermeidbar    Berlin (ots) - Ungenauigkeiten bei der Blutzucker-Selbstmessung  sind bei vielen Patienten an der Tagesordnung. Einmal erkannt, können sie meist leicht vermieden werden. Schon kleine Änderungen der  Abläufe können das Mess- und Therapieergebnis deutlich verbessern.  Die Erstschulung von Diabetikern ist Aufgabe des Arztes. "Im Lauf der Zeit können sich Fehler einschleichen, die die Blutzucker-Messung  ungenau machen. Hier können wir Apotheker mit einer Art Nachschulung  eingreifen", so Magdalene Linz, Präsidentin der  Bundesapothekerkammer.  mehr...
 
  
- Hardy Krüger jr. exklusiv in auf einen Blick: "Die Armut in Deutschland macht mich traurig!"    Hamburg (ots) - Fernsehstar Hardy Krüger junior (40) sorgt sich um die wachsende Kinderarmut in Deutschland. Im Exklusiv-Interview mit  der Fernseh- und Freizeit-Illustrierten auf einen Blick aus der Bauer Verlagsgruppe sagt der Schauspieler auf die Frage, was ihn wirklich  traurig mache: "Zum Beispiel, dass es immer weniger Menschen gibt,  die sich das Leben hier leisten können, die verarmen. Kinder, die  verwahrlosen, deren Mütter nicht auf sie aufpassen. Bitter ist auch,  dass jeder nur noch für sich lebt, die Menschen nicht mehr auf den mehr...
 
  
- VIER PFOTEN rät: Unsauberkeit bei der Katze    Hamburg (ots) - Katzen sind von Natur aus reinliche Tiere. Dennoch klagen viele Katzenhalter über plötzliche und anhaltende Unsauberkeit bei ihren Stubentigern. Häufig drückt die Katze damit aus, dass sie  etwas stört. VIER PFOTEN gibt Tipps, worauf Katzenhalter achten  sollten.     Grundsätzlich sollte zunächst der Tierarzt prüfen, ob die Katze  gesund ist. So können zum Beispiel Verletzungen oder  Harnwegserkrankungen zu unkontrolliertem Harnabsatz führen. Häufig  beginnt das Problem mit einsetzender Geschlechtsreife; junge Kater  oder Katzen mehr...
 
  
- BILD Oldies: Die größten Hits der 60er und 70er jetzt auf CD   Ab 14. November 2008 im Handel    Berlin (ots) - Viele erinnern sich noch an "Die Reifeprüfung" mit  Dustin Hoffmann und den dazugehörigen Song "Mrs. Robinson" von Simon  & Garfunkel, oder an die legendären Beach Boys mit "Good Vibrations". Jetzt lässt BILD den Sound der 60er und 70er Jahre auf einer BILD  Oldies Doppel-CD neu aufleben.     Mit dabei sind natürlich auch die legendären Rock-Hymnen von The  Sweet, Zager & Evans, Jefferson Airplane, The Animals und Lou Reed.  Außerdem im Original auf der BILD Oldies-CD: Motown und  Soul-Klassiker von den Supremes, Ike & Tina Turner mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |