| | | Geschrieben am 13-11-2008 Celesio auf Kurs - trotz Finanzkrise / Quartalsweise Erholung fortgesetzt - Ausblick für 2008 bestätigt
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Wie in den beiden Vorquartalen setzte die
 Celesio AG, eines der führenden europäischen Handels- und
 Dienstleistungsunternehmen für Arzneimittel, die angekündigte
 quartalsweise Erholung auch im dritten Quartal 2008 fort.
 Vorstandsvorsitzender Dr. Fritz Oesterle bestätigt den Ausblick für
 2008: "Celesio ist auf Kurs".
 
 Wie erwartet hat sich Celesio im Quartalsvergleich positiv
 entwickelt. Das EBITDA stieg im dritten Quartal 2008 um 4,7 Prozent
 (10,3 Prozent ohne die negative Kursentwicklung der Beteiligung an
 der Andreae-Noris-Zahn AG (ANZAG)) im Vergleich zum zweiten Quartal
 dieses Jahres.
 
 In den ersten neun Monaten des Jahres 2008 liegen Umsatz und
 Ergebnis im Konzern unter den Vorjahreswerten. Der Grund dafür sind
 insbesondere die anhaltenden Auswirkungen der am 1. Oktober 2007 in
 Kraft getretenen massiven staatlichen Maßnahmen in Großbritannien
 sowie neue Erstattungsmechanismen für Generika. Dazu kommt das
 weiterhin schwache britische Pfund, das die berichteten Eurozahlen
 erheblich belastet. Außerdem ebbt der Rabattwettbewerb im deutschen
 Großhandel langsamer ab als erwartet. Schließlich belastet die
 negative Kursentwicklung der Beteiligung an ANZAG.
 
 Im Berichtszeitraum ging der Umsatz vor allem durch negative
 Währungseinflüsse um 2,2 Prozent (Anstieg um 1,2 Prozent in lokaler
 Währung) im Vergleich zur Vorjahresperiode zurück.
 
 Der Rohertrag sank insbesondere wegen der staatlichen
 Sparmaßnahmen in Großbritannien und des Rabattwettbewerbs in
 Deutschland um 6,4 Prozent (Rückgang um 0,4 Prozent in lokaler
 Währung) auf 1.768,4 Millionen Euro. Die Rohertragsmarge ging von
 11,34 Prozent auf 10,86 Prozent im Vergleich zu den ersten neun
 Monaten des Vorjahres zurück.
 
 Das Beteiligungsergebnis wurde maßgeblich durch die Marktbewertung
 der Beteiligung an ANZAG belastet. Durch die negative
 Börsenkursentwicklung ergab sich eine niedrigere Marktbewertung der
 Beteiligung von 14,0 Millionen Euro, davon entfielen allein 8,9
 Millionen Euro auf das dritte Quartal.
 
 Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) nahm
 um 23,9 Prozent (Rückgang um 18,7 Prozent in lokaler Währung) auf
 477,7 Millionen Euro ab und lag damit um 149,7 Millionen Euro unter
 dem vergleichbaren Vorjahreswert. Die Belastungen des EBITDA durch
 staatliche Maßnahmen waren in den ersten neun Monaten 2008 um rund
 139 Millionen Euro höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
 Wechselkurseffekte machten weitere 32,6 Millionen Euro aus.
 Schließlich trugen der im Vergleich zum Vorjahr niedrigere
 Ergebnisbeitrag des deutschen Celesio-Großhandels sowie das deutlich
 verringerte Beteiligungsergebnis zur rückläufigen Entwicklung bei.
 
 Die Umsatzrendite, gemessen am EBITDA, sank gegenüber dem
 Vergleichszeitraum des Vorjahres um 84 Basispunkte auf 2,93 Prozent.
 
 Das Ergebnis vor Steuern sank im Vergleich zum Neunmonatszeitraum
 des Vorjahres um 34,4 Prozent (Rückgang um 29,9 Prozent in lokaler
 Währung) auf 296,2 Millionen Euro, der Jahresüberschuss sank um 39,8
 Prozent (Rückgang um 35,3 Prozent in lokaler Währung) auf 192,7
 Millionen Euro.
 
 Der Vorsitzende des Vorstands von Celesio, Dr. Fritz Oesterle,
 sagte in Stuttgart: "Schon zu Beginn des Jahres haben wir
 angekündigt, dass 2008 ein schwieriges Jahr für Celesio werden wird.
 Die Belastungen werden nun sichtbar. Dazu gehören bereits bekannte
 und neue staatliche Maßnahmen, neue Erstattungsmechanismen für
 Generika, die Schwäche des britischen Pfunds, der langsamer als
 erwartet abebbende Rabattwettbewerb im deutschen Großhandel sowie die
 niedrigere Marktbewertung unserer ANZAG-Beteiligung. Wie ich schon
 damals sagte, müssen wir 2008 Luft holen und uns neu aufstellen. Dies
 tun wir mit Kraft und Dynamik." In diesem Zusammenhang erwähnte
 Oesterle die Anpassung der Organisationsstruktur auf Konzernebene
 sowie die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
 
 Die Entwicklung einer neuen Organisationsstruktur im Konzern wurde
 im dritten Quartal abgeschlossen. Mit deren Umsetzung beginnt Celesio
 im vierten Quartal. Mit der neuen Struktur orientiert sich Celesio
 noch stärker an den Bedürfnissen der Kunden und bietet an beiden
 Enden der Wertschöpfungskette neue Dienstleistungen an.
 
 Entwicklung in den Geschäftsbereichen
 
 Celesio-Großhandel entwickelte sich in schwierigem Marktumfeld
 positiv. In Deutschland gewann GEHE Pharma Handel verlorene
 Marktanteile zurück. In Großbritannien beteiligte sich die
 Großhandelstochter AAH an der Umsetzung neuer Distributionsmodelle
 verschiedener Hersteller. Durch die Straffung ihrer
 Niederlassungsstruktur erreichte OCP in Frankreich eine deutliche
 Produktivitätssteigerung.
 
 Celesio-Apotheken blieb auf Wachstumskurs: In der Berichtsperiode
 wurden in sieben europäischen Ländern 91 Apotheken gekauft oder
 eröffnet. Unabhängig davon hat Celesio die Vorbereitungen für die
 mögliche Liberalisierung einiger europäischer Apothekenmärkte
 vorangetrieben. Nach der erfolgten Anhörung vor dem Europäischen
 Gerichtshof am 3. September 2008 wird für den 16. Dezember 2008 der
 Schlussantrag des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof zur
 möglichen Liberalisierung der Apothekenmärkte in Deutschland und
 Italien erwartet. Apotheke DocMorris entwickelte sich insgesamt
 positiv.
 
 Celesio-Services baute die Präsenz in Europa aus und gewann neue
 Verträge, darunter auch erste Dienstleistungsverträge in Slowenien.
 
 Ausblick
 
 Ohne Berücksichtigung von weiteren Kursverlusten von ANZAG und
 unter dem Vorbehalt, dass es keine weiteren exogenen Belastungen aus
 neuen, noch nicht berücksichtigten staatlichen Maßnahmen gibt,
 bestätigt und konkretisiert Celesio ihre Jahresprognose für 2008:
 
 - Der Umsatz vor Wechselkurseffekten wird leicht um rund 2 Prozent
 steigen.
 - Der Rohertrag vor Wechselkurseffekten wird auf Vorjahresniveau
 liegen.
 - Das EBITDA wird im Vergleich zum Vorjahr - auch nach Bereinigung
 um Währungseffekte - deutlich unter Vorjahr liegen.
 - Jedoch wird das EBITDA im vierten Quartal gegenüber dem dritten
 Quartal steigen und damit den bereits zum Halbjahr
 prognostizierten Trend bestätigen.
 
 Der Ausblick für 2009 wurde in der Veröffentlichung der
 Halbjahreszahlen 2008 unter den Titel "Optimismus" gestellt - stets
 unter dem Vorbehalt, dass keine negativen staatlichen Maßnahmen,
 keine weiteren Kursverluste der ANZAG-Beteiligung und keine weiteren
 Wechselkursbelastungen hinzukommen.
 
 Inzwischen haben die Finanzmarktkrise und der beginnende
 wirtschaftliche Abschwung abrupt ein verändertes Umfeld geschaffen.
 Celesio als relativ konjunkturunabhängiges Unternehmen kann sich
 diesem Umfeld nicht völlig entziehen: Mögliche Ergebnisbelastungen
 können durch rückläufigen Absatz im Bereich Nichtarzneimittel sowie
 durch geringere Finanzierungsspielräume für weiteres Wachstum
 entstehen. Celesio blickt insgesamt mit relativem Optimismus in das
 Jahr 2009 und wird alle verfügbaren Kräfte darauf konzentrieren, im
 Rahmen der kommunizierten Strategie weiteres Wachstum
 kundenorientiert und konsequent zu erschließen.
 
 Celesio-Konzern im 1. - 3. Quartal 2008
 
 Veränderung
 2007     2008        auf Euro-Basis in lokaler
 Währung
 Mio. EUR   Mio. EUR      %              %
 
 Umsatz               16.647,5 16.285,5    -2,2           1,2
 Rohertrag            1.888,5  1.768,4     -6,4           -0,4
 EBITDA               627,4    477,7       -23,9          -18,7
 EBIT                 545,5    394,8       -27,6          -22,5
 Ergebnis vor Steuern 451,8    296,2       -34,4          -29,9
 Jahresüberschuss     320,2    192,7       -39,8          -35,3
 
 Über den Celesio-Konzern
 
 Celesio, eines der führenden europäischen Handels- und
 Dienstleistungsunternehmen für Arzneimittel, erreichte 2007 einen
 Umsatz von 22,3 Milliarden Euro. Zum 30. September 2008 arbeiteten
 37.811 Menschen für den Konzern. Celesio ist in 14 Ländern aktiv. Die
 drei Geschäftsbereiche Großhandel, Apotheken und Services decken die
 gesamte Bandbreite des Pharmahandels und der pharmabezogenen
 Dienstleistungen ab.
 
 Originaltext:         Celesio AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51904
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51904.rss2
 ISIN:                 DE000CLS1001
 
 Pressekontakt:
 Rainer Berghausen, Celesio AG, +49 (0)711.5001-549
 rainer.berghausen@celesio.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 170235
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ERS: aleo solar AG / 9-Monatsbericht 2008 aleo solar AG / 9-Monatsbericht 2008 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 47 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
euro adhoc: KTM Power Sports AG / Geschäftszahlen/Bilanz / US-Markt und Wirtschaftskrise drücken Ergebnis  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Jahresgeschäftsbericht  13.11.2008  GJ 2007/08 >> Umsatz: 605,7 Mio. EUR (+7,0% zum Vorjahr) >> EBIT: 20,1 Mio. EUR (-49,4 % zum Vorjahr) >> Eigenkapitalquote: 35,2% >> Absatz Fahrzeuge: 92.385 >> Serienstart X-Bow, Produkterweiterung  Mattighofen, mehr...
 
euro adhoc: KTM Power Sports AG / Financial Figures/Balance Sheet / US market and economic crisis depress results  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   annual report  13.11.2008  Fiscal 2007-08 >> Sales: EUR 605.7 million (+7.0% from previous year) >> EBIT: EUR 20.1 million (-49.4% from previous year) >> Equity ratio: 35.2% >> Vehicle sales: 92,385 >> X-Bow start of production, product expansion  Mattighofen, Nov. mehr...
 
Jungheinrich bleibt auf Wachstumskurs / Umsatzerlöse im dritten Quartal 2008 gestiegen / Nachfrage nach Flurförderzeugen rückläufig    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Der Zwischenbericht zum 30. September 2008 liegt in      der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Der Jungheinrich-Konzern hat sich im dritten Quartal 2008 in einem schwierigen Marktumfeld behauptet und konnte seinen Umsatz im  Vergleich zum Vorjahreszeitraum noch einmal kräftig steigern. Das  Unternehmen mehr...
 
euro adhoc: S&T System Integration&Technology Distribution AG / Vorstand/Personalie / S&T erweitert Vorstand um zwei Mitglieder  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Vorstand/Stellungnahmen  13.11.2008  Management-Verstärkung zur Fortsetzung des Wachstumskurses  Der Aufsichtsrat der S&T AG hat Dipl.-Ing. Georg Komornyik und Dr.  Peter Sturz ab 1.1.2009 als zusätzliche Mitglieder des Vorstandes  bestellt. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |