| | | Geschrieben am 13-11-2008 Fraport Verkehrszahlen im Oktober: Rückgang in Frankfurt, Wachstum bei den Konzernflughäfen
 | 
 
 Frankfurt (ots) - FRA/sw - Die Summe der Höchststartgewichte lag
 im vergangenen Monat am Flughafen Frankfurt um 0,8 Prozent über dem
 Oktober des Vorjahres und kumuliert von Januar bis Oktober um 1,2
 Prozent über dem Vergleichswert. Mehr Höchststartgewichte bedeuten
 den Einsatz größerer Flugzeuge, eine Zunahme von Großraumflugzeugen
 weist darauf hin, dass sich der Anteil des lukrativen
 Interkontinentalverkehrs in Frankfurt weiter erhöht hat.
 
 Bei den anderen Verkehrsergebnissen zeigen sich die Einflüsse der
 weltwirtschaftlichen Entwicklung mit ihren gegenwärtigen
 Abschwungtendenzen: Im Oktober wurden in Frankfurt  4.718.017
 Passagiere gezählt, was einem Rückgang um 4,9 Prozent gegenüber dem
 Vergleichsmonat des Vorjahres entspricht. Das Luftfrachtaufkommen
 reduzierte sich um 4,1 Prozent auf 176.656 Tonnen und die
 Flugzeugbewegungen lagen mit 42.559 Starts und Landungen um 1,6
 Prozent unter dem Vergleichswert.
 
 Von Januar bis Oktober ergibt sich bei der Fracht noch ein Plus
 von 0,6 Prozent auf 1.732.053 Tonnen, während die Veränderung bei den
 Passagierzahlen inzwischen ein Minus von 0,4 Prozent bei insgesamt
 45.801.555 Fluggästen aufweist und die Flugbewegungen sich um 0,8
 Prozent auf 410.795 verringert haben.
 
 Für das Gesamtjahr 2008 geht Fraport inzwischen von einem
 Passagierrückgang zwischen 1,0 und 1,5 Prozent aus, das besonders
 attraktive Marktsegment Interkontinentalpassagiere wird sich jedoch
 mit rund einem Prozent Wachstum weiter positiv entwickeln. Und auch
 konzernweit wird auf Jahresbasis mit rund einem Prozent mehr
 Fluggästen gerechnet.
 
 An den Konzernflughäfen mit Fraport-Mehrheitsbeteiligung haben
 sich im Oktober besonders Antalya mit einem Passagierzuwachs von 14,7
 Prozent und Lima mit einer Steigerung um 6,4 Prozent erfreulich
 entwickelt. Im Plus lagen auch Burgas mit 1,3 Prozent und Varna mit
 2,0 Prozent. Franfurt Hahn stagnierte hingegen bei minus 0,2 Prozent.
 
 Im Berichtszeitraum von Januar bis Oktober wiesen die
 Konzernflughäfen einschließlich Frankfurt einen Passagierzuwachs von
 1,6 Prozent auf und erreichten eine Gesamtzahl von 67.813.443
 Fluggästen. Bei der Cargotonnage gab es einen Zuwachs um 2,0 Prozent
 auf 2.086.442 Tonnen und bei den Flugbewegungen ebenfalls eine
 Steigerung um 2,0 Prozent auf 619.128 Starts und Landungen.
 
 
 _____________________________________________________________________
 Druckfähiges Bildmaterial zum Flughafen Frankfurt und zur Fraport AG
 steht im Internet unter www.fraport.de, Menüpunkt "Presse",
 Unterpunkt "Bildarchiv" kostenlos zum Download zur Verfügung.
 
 Unter http://fraport.cms-gomex.com bieten wir für
 Fernsehredaktionen außerdem kostenloses Footage-Material zum Download
 an.
 
 Verkehrszahlen im Oktober 2008 am Flughafen Frankfurt
 
 |                 |Oktober   |Veränderung2 |Jan. -    |Veränderung2 |
 |                 |2008      |Okt. 2008/   |Okt.      |Jan. -Okt.   |
 |                 |          |Okt. 2007    |2008      |2008/2007    |
 |                 |          |             |          |             |
 |Passagiere(1)    |4.718.017 |-4,9 %       |45.801.555|-0,4 %       |
 |                 |          |             |          |             |
 |Luftfracht(1)    |176.656   |-4,1 %       |1.732.053 |0,6 %        |
 |in Tonnen        |          |             |          |             |
 |                 |          |             |          |             |
 |Luftpost         |7.501     |-9,6 %       |73.386    |-3,9 %       |
 |in Tonnen        |          |             |          |             |
 |                 |          |             |          |             |
 |Flugbewe-        |42.559    |-1,6 %       |410.795   |-0,8 %       |
 |gungen(3)        |          |             |          |             |
 |                 |          |             |          |             |
 |Höchststart-     |2.487.819 |0,8 %        |23.964.395|1,2 %        |
 |gewichte         |          |             |          |             |
 |(MTOW) in Tonnen |          |             |          |             |
 |                 |          |             |          |             |
 |Pünktlichkeit    |          |             |          |             |
 |Anteil           |73,9      |             |74,6      |             |
 |pünktlicher      |          |             |          |             |
 |Ankünfte und     |          |             |          |             |
 |Abflüge          |          |             |          |             |
 |in Prozent       |          |             |          |             |
 
 (1) Gesamtverkehr (an + ab + Transit)
 (2) Veränderungen zum Vorjahr
 (3) ohne Militärflüge
 
 
 
 Verkehrszahlen des Fraport-Konzerns im Oktober 2008
 
 |          |Passa-     |Verän- |Cargo (t) |Verän- |Bewe-   |Verän- |
 |          |giere(1)   |derung |abs.      |derung |gungen  |derung |
 |          |abs.       |in %   |(Fracht & |in %   |abs.    |in %   |
 |          |           |       |          |       |        |       |
 |          |           |       |Luftpost) |       |        |       |
 |Frankfurt |4.717.437  |-4,9   |181.816   |-4,7   |42.559  |-1,6   |
 |Antalya(2)|872.214    |14,7   |n.a.      |n.a.   |6.427   |19,1   |
 |Burgas    |41.034     |1,3    |98        |-48,6  |738     |25,5   |
 |Frankfurt-|371.779    |-0,2   |10.784    |-9,5   |3.458   |-3,4   |
 |Hahn      |           |       |          |       |        |       |
 |Lima(3)   |721.809    |6,4    |22.302    |-5,7   |8.384   |2,3    |
 |Varna     |61.465     |2,0    |n.a.      |n.a.   |920     |0,4    |
 |Konzern(4)|6.785.738  |-1,2   |215.000   |-5,1   |62.486  |0,9    |
 
 (1) Passagiere (Gewerblicher Verkehr an+ab+Transit)
 (2) Terminal 1 + Domestic-Terminal (Basiswert 2007 angepasst)
 (3) Eigene Angaben von Lima 4 Basiswert 2007 = Konzernflughäfen
 (Mehrheitsbeteiligungen) Stand 2007 plus Antalya Domestic-Terminal
 (4) Basiswert 2007 = Konzernflughäfen (Mehrheitsbeteiligungen) Stand
 2007 plus Antalya Domestic-Terminal
 
 Originaltext:         Fraport AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31522
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31522.rss2
 ISIN:                 DE0005773303
 
 Pressekontakt:
 Fraport AG
 Unternehmenskommunikation
 Pressestelle (UKM-PS)
 60547 Frankfurt am Main
 Telefon: 069 690-70555
 Telefax: 069 690-55071
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 170233
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Celesio auf Kurs - trotz Finanzkrise / Quartalsweise Erholung fortgesetzt - Ausblick für 2008 bestätigt    Stuttgart (ots) - Wie in den beiden Vorquartalen setzte die  Celesio AG, eines der führenden europäischen Handels- und  Dienstleistungsunternehmen für Arzneimittel, die angekündigte  quartalsweise Erholung auch im dritten Quartal 2008 fort.  Vorstandsvorsitzender Dr. Fritz Oesterle bestätigt den Ausblick für  2008: "Celesio ist auf Kurs".     Wie erwartet hat sich Celesio im Quartalsvergleich positiv  entwickelt. Das EBITDA stieg im dritten Quartal 2008 um 4,7 Prozent  (10,3 Prozent ohne die negative Kursentwicklung der Beteiligung an  der Andreae-Noris-Zahn mehr...
 
ERS: aleo solar AG / 9-Monatsbericht 2008 aleo solar AG / 9-Monatsbericht 2008 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 47 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
euro adhoc: KTM Power Sports AG / Geschäftszahlen/Bilanz / US-Markt und Wirtschaftskrise drücken Ergebnis  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Jahresgeschäftsbericht  13.11.2008  GJ 2007/08 >> Umsatz: 605,7 Mio. EUR (+7,0% zum Vorjahr) >> EBIT: 20,1 Mio. EUR (-49,4 % zum Vorjahr) >> Eigenkapitalquote: 35,2% >> Absatz Fahrzeuge: 92.385 >> Serienstart X-Bow, Produkterweiterung  Mattighofen, mehr...
 
euro adhoc: KTM Power Sports AG / Financial Figures/Balance Sheet / US market and economic crisis depress results  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   annual report  13.11.2008  Fiscal 2007-08 >> Sales: EUR 605.7 million (+7.0% from previous year) >> EBIT: EUR 20.1 million (-49.4% from previous year) >> Equity ratio: 35.2% >> Vehicle sales: 92,385 >> X-Bow start of production, product expansion  Mattighofen, Nov. mehr...
 
Jungheinrich bleibt auf Wachstumskurs / Umsatzerlöse im dritten Quartal 2008 gestiegen / Nachfrage nach Flurförderzeugen rückläufig    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Der Zwischenbericht zum 30. September 2008 liegt in      der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Der Jungheinrich-Konzern hat sich im dritten Quartal 2008 in einem schwierigen Marktumfeld behauptet und konnte seinen Umsatz im  Vergleich zum Vorjahreszeitraum noch einmal kräftig steigern. Das  Unternehmen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |