Grünenthal ordnet Führung neu
Geschrieben am 11-11-2008 |   
 
    Aachen (ots) - Das Aachener Pharmaunternehmen Grünenthal ordnet  seine Führungsstruktur neu. Der Beirat hat beschlossen, die  Geschäftsführung um einen Vorsitzenden (CEO) zu erweitern.
     Grünenthal hat sich zu diesem Schritt entschlossen, weil sich die  Pharmabranche mit wachsender Dynamik verändert und die Komplexität  des internationalen Pharmaumfelds drastisch zunimmt. Darauf reagiert  Grünenthal mit der Erneuerung der Führungsstruktur: Die  Gesamtsteuerung des Unternehmens übernimmt künftig ein Vorsitzender  der Geschäftsführung (CEO). Grünenthal geht damit einen weiteren  Schritt, um seine Position als ein international führendes  Unternehmen für Schmerztherapie weiter auszubauen.
     Zugleich teilt das Unternehmen mit, dass Sebastian Wirtz sein Amt  als geschäftsführender Gesellschafter auf eigenen Wunsch niedergelegt hat. Im gegenseitigen Einvernehmen wurde der Vertrag aufgehoben.  Sebastian Wirtz steht dem Unternehmen auch weiterhin als  Gesellschafter unterstützend zur Verfügung. Der Beirat dankt  Sebastian Wirtz für seine Arbeit und seinen persönlichen Einsatz beim Thema Contergan.
     Die Grünenthal GmbH
     Grünenthal ist Experte für Arzneimittel in Schmerztherapie und  Gynäkologie sowie Vorreiter für intelligente, anwenderfreundliche  Darreichungsformen. Das Unternehmen erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet Medikamente mit hohem therapeutischen Wert, die dazu  beitragen, dass die Patienten selbst bestimmt leben können.  Grünenthal ist ein unabhängiges, deutsches Familienunternehmen, das  weltweit in 32 Ländern Gesellschaften hat. Das 1946 gegründete  Unternehmen beschäftigt in Deutschland rund 1900 Mitarbeiter,  weltweit rund 5300. Der Umsatz 2007 betrug 846 Millionen Euro. Mehr  Info: www.grunenthal.de
  Originaltext:         Grünenthal GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/25388 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_25388.rss2
  Pressekontakt: Dr. Annette Fusenig  Grünenthal GmbH  Leiterin Corporate Communication 52099 Aachen, Germany  Tel: +49 241 569-3345 Fax: +49 241 569-3539 E-Mail: annette.fusenig@grunenthal.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  169844
  
weitere Artikel: 
- Pressemitteilung des Aufsichtsratsvorsitzenden des Deutscher Ring  Krankenversicherungsvereins a.G. Dr. Dietmar Jllert    Hamburg (ots) - Wolfgang Fauter bleibt Vorstandsvorsitzender des  Unternehmens Deutscher Ring Krankenversicherungsverein  a.G.  gemeinsam mit Marlies Hirschberg, Jens O. Geldmacher und Prof. Dr.  Markus Warg im Vorstand - das Unternehmen steht zum Standort Hamburg.     Die Baloise Holding informierte heute die Mitarbeiter, Medien und  Öffentlichkeit über ihr Vorhaben, ihre deutschen Geschäftseinheiten  Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG, Deutscher Ring  Sachversicherungs-AG und die Basler Versicherungen unter eine  einheitlich Führung zu mehr...
 
  
- Unilever Investor Relations-Seminar    London, November 11 (ots/PRNewswire) - Unilever hält ab heute ein zweitägiges Seminar in Port Sunlight, Grossbritannien, ab.     Präsentationen werden im Internet übertragen (Webcast)und sind auf der Unilever-Website abrufbar.     Weitere Informationen finden Sie unter http://www.unilever.com/ou rcompany/investorcentre/investorseminar2008.asp     Bei dieser Veranstaltung werden weder Informationen zum derzeitigen Handel noch irgendwelche Prognosen hierzu abgegeben.  Originaltext:         Unilever Plc Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73543 mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Opel-Aufsichtsrat wehrt sich gegen neuen Sparkurs    Berlin (ots) - Im Aufsichtsrat der deutschen  General-Motors-Tochter Opel regt sich Widerstand gegen den vom  US-Konzern geforderten Sparkurs.  "Die Opel- Beschäftigten haben wie  kaum eine andere Belegschaft in den vergangenen Jahren verzichtet",  sagte der Frankfurter IG Metall-Bezirksleiter Armin Schild, der im  Aufsichtsrat von Opel sitzt, dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe). An  den Vereinbarungen mit GM Europa werde nicht gerüttelt. "Der  Zukunftsvertrag bei Opel ist wirksam in Kraft. Es wird keine  einseitigen Beiträge der Opel-Beschäftigten mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert das BGH-Urteil zu E.ON/RWE:    Frankfurt/Oder (ots) - Das BGH-Urteil ist richtig. Doch es zeigt  auch, dass die Politik die deutschen Kartellschützer lange allein  gelassen hat. Regierungen ließen es geschehen, dass wenige Konzerne  gesunden Wettbewerb verhindern konnten. So war es RWE gestern möglich zu erklären, dass die Strompreise trotz guter Gewinne eher noch  steigen.     Neben den Verbrauchern trifft das die Politiker selbst. Um der  Konjunktur zu helfen, musste Wirtschaftsminister Glos jüngst  Vertreter der Energieriesen zu sich bitten, um auf billigeres Gas zu  dringen. mehr...
 
  
- WAZ: Brauereien schließen rasche Erhöhung des Bierpreises aus    Essen (ots) - Trotz gestiegener Rohstoff- und Energiekosten  schließen die Brauereien im Ruhrgebiet eine rasche Erhöhung der  Bierpreise aus. "Eine Preiserhöhung ist nicht geplant", sagte Frank  Hilgenberg, Marketing-Direktor der König-Brauerei in Duisburg, der  "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Mittwochausgabe.  "Derzeit steht das nicht an", sagte auch Hugo Fiege. Der Inhaber der Bochumer Fiege-Brauerei kündigte an, im Laufe des kommenden Jahres zu prüfen, ob er den Bierpreis erhöht oder nicht.  "Die gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |