euro adhoc: Telekom Austria AG / Gewinnprognose / Telekom Austria Group setzt einen weiteren Schritt bei der Restrukturierung des Festnetz-Segmentes - Bestätigung der geplanten Dividende 2008 von 0,75
Geschrieben am 10-11-2008 |   
 
  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
 
  Unternehmen
  10.11.2008
  Wien, 10. November 2008: Die Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) hat heute einen weiteren Schritt des laufenden  Restrukturierungsprogramms im Segment Festnetz angekündigt.
  Die heute bekannt gegebenen Maßnahmen beinhalten Sozialpläne und die  Freistellung für rund 1.250 Mitarbeiter im Segment Festnetz im Laufe  des Jahres 2009, deren Dienstverhältnis vor allem aufgrund ihres  Beamtenstatus nicht aufgelöst werden kann. Geltende IFRS Regeln  verlangen eine nicht cashwirksame Rückstellung in Höhe des  Nettobarwertes der geschätzten zukünftigen Personalkosten bis zur  Pensionierung der freigestellten Mitarbeiter in der Höhe von rund 630 Mio. EUR. Die Rückstellung wird das berichtete Ergebnis im vierten  Quartal 2008 beeinflussen. Die Rückstellung wird allerdings keine  Auswirkung auf die operative Performance und den Cashflow der Telekom Austria Group haben und die zukünftigen Ergebnisse verbessern. Die  geplante Rückstellung ist nicht Teil der Berechnung der  Nettoverschuldung, wird aber ab dem Jahr 2009 zinstragend sein.
  "Vor dem Hintergrund eines schrumpfenden Festnetzmarktes sind  Personal- und Kosteneinsparungen dringend notwendige Maßnahmen.  Deshalb haben wir bereits im vierten Quartal 2007 ein umfangreiches  Kosteneinsparungsprogramm gestartet. Bis zum heutigen Tag konnte  bereits eine Vielzahl von Kostensenkungsmaßnahmen umgesetzt werden,  die Entscheidung über die Errichtung einer Personalagentur für  freigestellte Mitarbeiter wurde allerdings verschoben. Wir werden  dennoch mit unserem Restrukturierungsprogramm fortfahren bis eine  Entscheidung getroffen ist", sagt Dipl.-Ing. Dr. Boris Nemsic, CEO  der Telekom Austria Group.
  Die Telekom Austria Group wird jenen Mitarbeitern, die nicht länger  im Segment Festnetz beschäftigt werden können, einen Sozialplan  anbieten. Im Rahmen dieses Sozialplans erwartet die Telekom Austria  Group, dass insgesamt rund 400 Mitarbeiter - davon 250 Mitarbeiter  bereits mit Ende 2009 - das Unternehmen freiwillig in den nächsten  Jahren verlassen werden. Die geschätzten Gesamtkosten für diesen  Sozialplan von rund 60 Mio. EUR sind Teil der oben erwähnten nicht  cashwirksamen Rückstellung für freigestellte Mitarbeiter in der Höhe  von 630 Mio. EUR und werden im Jahresabschluss 2008 berücksichtigt.
  "Mit dem Sozialplan haben wir ein sozialverträgliches Instrument  gewählt, das die Personalkosten senkt und den betroffenen  Mitarbeitern eine Basis für einen Neustart gibt. Die geplanten  Restrukturierungsmaßnahmen erfordern eine nicht cashwirksame  Rückstellung im Jahresabschluss 2008 und beeinflussen das berichtete  Ergebnis im vierten Quartal 2008. Diese Rückstellung wird jedoch  keinen Einfluss auf die operative Performance und den Cashflow der  Telekom Austria Group haben. Deshalb bestätigen wir unsere Absicht,  für das Geschäftsjahr 2008 eine Dividende von 0,75 EUR je  berechtigter Aktie auszuschütten", fügt Mag. Hans Tschuden,  Finanzvorstand der Telekom Austria Group hinzu.
  Aufgrund der heute angekündigten Maßnahmen wird vor allem infolge  geringerer Personalkosten sowie personenbezogener operativer  Aufwendungen wie Gehaltszulagen, Überstunden, Reise- und  Schulungskosten eine Verbesserung des EBITDA im Jahr 2009 von rund 35 Mio. EUR, wovon 10 Mio. EUR cashwirksam sind.
  Geplante Dividende je Aktie von 0,75 EUR für das Geschäftsjahr 2008  bestätigt, trotz Einfluss der Restrukturierungsmaßnahmen auf das  berichtete Ergebnis
  Die geplante oben beschriebene Rückstellung wird das berichtete  Ergebnis für das Gesamtgeschäftsjahr 2008 beeinflussen, ohne jedoch  Auswirkung auf den Cashflow der Telekom Austria Group zu haben.  Deshalb bestätigte der Vorstand die Absicht für das Geschäftsjahr  2008 nach vorheriger Zustimmung der Hauptversammlung im Jahr 2009  eine Dividende von zumindest 0,75 EUR je berechtigter Aktie  auszuzahlen.
  Darüber hinaus werden die oben erläuterten buchhalterischen Maßnahmen weder die Höhe der Nettoverschuldung des Unternehmens noch den  Zeitpunkt des Aktienrückkauf-programms der Telekom Austria Group  beeinflussen.
  Ausblick für das Gesamtjahr 2008 für das operative Geschäft  bestätigt, jedoch geringeres berichtetes Ergebnis aufgrund der  geplanten nicht cashwirksamen Rückstellung für das  Restrukturierungsprogramm erwartet
  Die Telekom Austria Group bestätigt den Ausblick für das Gesamtjahr  2008 für das operative Geschäft, der bei der Veröffentlichung der  Halbjahresergebnisse 2008 verkündet worden ist. Der  Restrukturierungsplan hat zwar Auswirkung auf die berichteten  Ergebnisse, nicht jedoch auf das operative Geschäft. Die Telekom  Austria Group erwartet sich 2008 weiterhin einen Anstieg der  Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr um rund 5 %. Das EBITDA ohne  Berücksichtigung der geplanten nicht cashwirksamen Rückstellung für  das Restrukturierungsprogramm wird sich aufgrund des Wachstums der  internationalen Tochtergesellschaften, die den niedrigeren Beitrag  des Festnetzes überkompensieren werden, voraussichtlich um etwa 3 %  erhöhen. Das Betriebsergebnis vor Auswirkung des  Restrukturierungsprogramms wird voraussichtlich stabil bleiben.
  Im Jahr 2007 führte vor allem der Erwerb der Velcom in Weißrussland  zu einem Anstieg der Nettoverschuldung, was zu einem höheren  Zinsaufwand und einem Rückgang des Jahresüberschusses im Jahr 2008  vor Berücksichtigung der geplanten nicht cashwirksamen Rückstellung  für das Restrukturierungsprogramm um etwa 12 % führen wird. Es wird  weiterhin erwartet, dass der operative Cashflow der Telekom Austria  Group um rund 10 % steigen wird.
  Unter Berücksichtigung der oben beschriebenen nicht cashwirksamen  Rückstellung für das Restrukturierungsprogramm und deren  buchhalterischen Abbildung erwartet die Telekom Austria Group einen  Rückgang des EBITDA um rund 30 % und ein geringeres Betriebsergebnis  von rund 85 %. Die oben beschriebenen Restrukturierungsmaßnahmen  werden zwar den Steueraufwand reduzieren, aber zu einem geringen  Nettoverlust führen.
 
  Erwartetes                       Erwartete operative               berichtetes                      Performance               Ergebnis                         veröffentlicht               inklusive    Erwartete operative am 27. Februar 08               Restruktu-   Performance am 10.  und bestätigt am               rierungs-    November 2008       14. Mai 08 und Ausblick 2008 programm     bestätigt           20. August 08
  Telekom Austria Group Umsatzerlöse       5 %          5 %                 5 % EBITDA           -30 %          3 %                 3 % Betriebsergebnis -85 %       Stabil              Stabil Jahresüberschuss Geringer     -12 %               -12 %                  Nettoverlust Anlagenzugänge   -5 %          -5 %                -5 % Festnetz Umsatzerlöse     -3 %          -3 %                -3 % EBITDA   Leicht negatives     -12 %               -12 %               EBITDA Mobilkommunikation Umsatzerlöse     10 %          10 %                10 % EBITDA           10 %          10 %                10 %
 
  Ausgewählte vorläufige 3Q 08 Kennzahlen:
  Die Telekom Austria Group veröffentlicht heute ausgewählte vorläufige Kennzahlen für das dritte Quartal 2008 sowie für die ersten neun  Monate 2008. Die Ergebnisse für das dritte Quartal 2008 und die  ersten neun Monate 2008 werden am 12. November 2008 bekannt gegeben.
 
  Telekom Austria Group vorläufiges Ergebnis (in Mio. EUR)  3Q 08  3Q 07  Veränd. 1-9M 08  1-9M 07  Veränd.                               in %                     in % Umsatzerlöse 1.328,0 1,277,1  4,0 %  3.863,8  3.630,9  6,4 % EBITDA         539,9   521,2  3,6 %  1.507,6  1.463,6  3,0 % Anlagenzugänge 184,0   158,1 16,4 %    534,3    534,8 -0,1 %
 
 
  Ende der Mitteilung                               euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
 
  ots Originaltext: Telekom Austria AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Rückfragehinweis:
  Mag. Peter E. Zydek MBA
  Bereichsleiter Investor Relations
  Tel.: +43 (0) 59059 1-19001
  E-Mail: peter.zydek@telekom.at
 
 
  Mag. Elisabeth Mattes
  Konzernsprecherin
  Tel.: +43 (0) 664 331 2730
  E-Mail: elisabeth.mattes@telekom.at
  Branche: Telekommunikation ISIN:    AT0000720008 WKN:     555750 Index:   WBI, ATX Prime, ATX Börsen:  Wiener Börse AG / Amtlicher Markt 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  169610
  
weitere Artikel: 
- euro adhoc: Telekom Austria AG / Earnings Forecast / Telekom Austria Group Takes Next Step in the Restructuring of its Fixed Net Operations, Planned DPS of EUR 0.75 for 2008 Reiterated, Preliminary 3Q  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Company Information  10.11.2008  Vienna, November 10, 2008: The Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC  US: TKAGY) today announced the next step of the current restructuring program of its Fixed Net operations.  Under the plan announced today, about 1,250 employees, who mehr...
 
  
- euro adhoc: Mood and Motion AG / Gewinnprognose / Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG
 
 Mood and Motion AG (vormals Neue Sentimental Film): 
 Neue Gewinnziele für das Gesamtgeschä  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  10.11.2008  Frankfurt am Main, 10. November 2008: Die Mood and Motion AG, vormals Neue Sentimental Film AG, (ISIN: DE0005341408), ein führendes  international tätiges Unternehmen für die Produktion von Werbefilmen  und TV-Formaten, mehr...
 
  
- Fannie Mae teilt Ergebnisse des dritten Quartals 2008 mit    Washington, November 10 (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) reichte heute die Ergebnisse des dritten Quartals auf Formular 10-Q bei der U.S. Securities and Exchange Commission ein. Die eingereichten Unterlagen stellen die zusammengefassten finanziellen Aussagen für das dritte Quartal des Jahres 2008 dar. Die folgenden Dokumente sind ab jetzt auf der Website von Fannie Mae verfügbar:      -- Pressemitteilung zu den Ergebnissen des dritten Quartals 2008     -- Anlage zur Kreditsituation     -- Fannie Maes Quartalsbericht auf Formular mehr...
 
  
- Wirkstoffkandidat von Potentia Pharmaceuticals gegen altersabhängige Makuladegeneration weist bei klinischer Phase-I-Studie positives Sicherheitsprofil auf    Atlanta, November 10 (ots/PRNewswire) -     - Mit POT-4 behandelte AMD-Patienten verzeichnen keinerlei toxische Nebenwirkungen     Potentia Pharmaceuticals, ein Biotechnologieunternehmen in Privatbesitz, das Arzneimittel zur Behandlung der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) entwickelt, hat letzte Woche im Rahmen des Retina Subspecialty Day auf der Jahrestagung der American Academy of Ophthalmology (AAO) in Atlanta (US-Bundesstaat Georgia) Daten einer Phase-I-Studie vorgestellt. Die Daten stammten aus der klinischen Studie AsaP (Assessment mehr...
 
  
- Genmab A/S: Pivotale CLL-Daten zu Ofatumumab werden bei ASH präsentiert    Kopenhagen, November 10 (ots/PRNewswire) -     - Reaktionen bieten signifikante Korrelation zu allgemeiner Überlebensrate     - Zusammenfassung: Drei Kurzreferate zu Ofatumumab sind zur Präsentation bei der ASH-Tagung vom 6. bis 9. Dezember 2008 angenommen worden     Genmab A/S:(OMX: GEN) meldete heute, dass drei Kurzreferate zu Ofatumumab (HuMax-CD20(R)) zur Präsentation bei der der 50. Jahrestagung und Ausstellung der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie (American Society of Hematology Annual - ASH), die vom 6. bis 9. Dezember 2008 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |