| | | Geschrieben am 10-11-2008 Deutscher Kulturförderer in Rom erhält höchste Auszeichnung  der italienischen Republik
 | 
 
 Limburg/Rom (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Sen. Dr. hc. mult. Hans-Albert Courtial, deutscher
 Reiseunternehmer, Hotelier und Präsident der Stiftung Pro Musica e
 Arte Sacra, wurde vom italienischen Staatspräsidenten Giorgio
 Napolitano auf Vorschlag des italienischen Ministerpräsidenten Silvio
 Berlusconi der Ehrentitel "Cavaliere di Gran Croce dell'Ordine al
 Merito della Repubblica Italiana" (Großkreuzritter des
 Verdienstordens der italienischen Republik) verliehen. Es handelt
 sich um den höchsten der fünf Grade des italienischen
 Verdienstordens, verliehen für Verdienste für die Nation auf dem
 Gebiet der Wissenschaft, der Literatur, der Künste, der Wirtschaft,
 in der Erfüllung öffentlicher Aufgaben und sozialer,
 philanthropischer und humanitärer Tätigkeiten sowie für lange und
 vorzügliche Dienste in der zivilen und militärischen Laufbahn.
 
 Der aus Limburg stammende Dr. Hans-Albert Courtial wurde als
 Präsident der Fondazione Pro Musica e Arte Sacra ausgezeichnet, die
 er im Jahr 2002 mit dem Ziel gründete, die kirchlichen Kulturgüter
 Roms bzw. Italiens zu bewahren und deren Erschließung zu fördern. Zu
 den zahlreichen Restaurierungsprojekten zählt u.a. das "Mausoleo dei
 Valeri" in der Vatikanischen Nekropole unter dem Petersdom. Darum
 bemüht, Kunstliebhabern aus aller Welt die Schönheit der Schöpfung
 auf allen künstlerischen Ebenen nahe zu bringen, rief Dr. Hans-Albert
 Courtial das Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra ins
 Leben, bei dem die berühmtesten Meisterwerke der sakralen Musik von
 weltbekannten Musikern wie den Wiener Philharmonikern in den
 beeindruckenden Kulissen der Patriarchalbasiliken Roms aufgeführt
 werden und das jährlich unzählige Kunst- und Musikliebhaber nach Rom
 zieht.
 
 Die hohe Auszeichnung wurde Dr. Courtial vom Staatssekretär im
 Präsidium des Ministerrates, Dr. Gianni Letta im Palazzo Chigi, dem
 Sitz der italienischen Regierung in Rom, überreicht.  In seiner
 Laudatio hob Dr. Letta hervor, dass es sich bei den nicht
 italienischen Staatsbürgern, die diese höchste Ehrung erhalten, fast
 immer um Regierungsmitglieder und Staatsoberhäupter handelt. In den
 letzten Jahren haben z.B. Angela Merkel, Edmund Stoiber und
 Frank-Walter Steinmeier das Großkreuz erhalten.
 
 Originaltext:         PromEvent & Media GmbH & Co. KG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69165
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69165.rss2
 
 Pressekontakt:
 PromEvent & Media KG
 Wiebke Müller-Scholz
 An der Brücke 18
 26180 Rastede
 Tel. 04402-86 87
 Fax. 04402-86 88 86
 wiebke.mueller@promevent.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 169458
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Einladung zum SWR2-Jahrespressegespräch    Baden-Baden (ots) - Neue Abendstruktur ab 19. Januar 2009,  aktuelle Programmprojekte     Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,     das Kulturprogramm SWR2 verstärkt ab dem 19. Januar 2009 seine  journalistische Hintergrundinformation mit einer werktäglichen,  monothematischen Sendung "SWR2 Kontext". Gleichzeitig rückt der "SWR2 Dschungel" in die Radio-Primetime vor. Schon am 14. Dezember startet  "SWR2 extra: Die Macht der Musik". Der große Themenschwerpunkt zum  Jahreswechsel will aufzeigen, dass Musik noch nie so mehr...
 
Einladung zur Pressekonferenz: Vilnius - Kulturhauptstadt Europas 2009    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,     seit mehr als 1.000 Jahren vereint die litauische Hauptstadt  Vilnius west- und osteuropäische Einflüsse und verzaubert ihre  Besucher mit eindrucksvoller Architektur und spannender Historie. Als Europäische Kulturhauptstadt 2009 lädt Vilnius Gäste aus aller Welt  ein, sich bei mehr als 120 einzigartigen Projekten und rund 900  unterschiedlichen Veranstaltungen vom Flair der Ostsee-Metropole  verzaubern zu lassen.     Das spannende Kulturjahr beginnt mit einer spektakulären Lichtshow am 31. Dezember mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Musik / Oper / Wagner    Osnabrück (ots) - Abenteuerspielplätze der Sinnstiftung     Wagner bietet Mythen. Wagner fordert Ausführende und Zuschauer  gleichermaßen. Wagner beschert volle Häuser. Drei Argumente für die  Musiktheater weltweit, die Werke des sächsischen Giftzwergs auf die  Spielpläne zu setzen. Bayreuth hat sich die Deutungshoheit in Sachen  Wagner aus der Hand nehmen lassen, damit scheint der Weg auch für  kleine Häuser frei, "Ringe" zu schmieden, "Holländer" zu erlösen, den Tannhäuser im Widerstreit zwischen Lust und Pflicht zu zeigen. Und so grassiert mehr...
 
Reto Domeniconi, ex-Finanzchef von Nestle, veröffentlicht seinen Roman "Wärmewerte"- nicht über Finanzen    Blonay (ots) - Einst war er Finanzchef von Nestle, dann Verwaltungsrat von Nestle, Gucci, Suez, Xstrata, Sulzer uam. Nun, mit 72 Jahren, 12 Jahre nach seinem Rückzug aus dem exekutiven Berufsleben, hat er ein Buch publiziert unter dem merkwürdigen Titel "Wärmewerte", welcher durch den Untertitel "Die Freundin aus Paris" konkreter zu werden scheint, was jedoch in die Irre führt. Es handelt sich zweifellos um ein Alterswerk, aber nicht um das Buch eines alten Mannes, vielleicht enthält es etwas Altersweisheit. Es ist auch kein Buch über die Finanzwelt, mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Die Intellektuellen"    Bielefeld (ots) - Martina Gedeck hält ein Referat über die RAF:  »Ulrike Meinhof griff zur Waffe, nachdem sie jahrelang mit Worten  gekämpft hatte, sich die Gesellschaft aber trotzdem nicht änderte.«  Wäre dies wahr, dann müsste jeder Journalist irgendwann zum Mörder  werden. Martina Gedeck ist Schauspielerin. Qualifiziert sie das, uns die Welt zu erklären? Offensichtlich: Veronica Ferres analysiert bei Reinhold  Beckmann, warum die DDR unterging, denn sie war »Die Frau vom  Checkpoint Charlie«. Die lange mit einem jüdischen Schuhhändler  liierte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |