SANYO und das indonesische ITB-Institut beginnen F&E-Zusammenarbeit
Geschrieben am 13-06-2006 |   
 
    Tokio (ots/PRNewswire) -
     - Ziel ist die Schaffung sauberer und sicherer Wasserbedingungen in der asiatischen Region -
     SANYO Electric Co., Ltd. (SANYO) und das Institut Technologi Bandung (ITB/Indonesien) sind eine Forschungs- und Entwicklungsvereinbarung eingegangen. Gemeinsam wollen beide Partner mit "aquaoasis" eine Lösung zur Wasserdekontaminierung für Privathaushalte entwickeln. Die Initiative soll sauberes Wasser(i) für Haushalte in der Region mit problematischer Wasserversorgung liefern.
     Im Rahmen der gemeinsamen F&E-Aktivitäten wollen SANYO und das ITB ein neues, vermarktungsfähiges System für die Wasserdekontaminierung entwickeln, das breiten Einzug in Haushalte finden soll. Ziel der Initiative ist es, einen Beitrag zu Indonesiens öffentlichem Engagement für ein hygienisches Umfeld und die Bereitstellung einer Umgebung zu leisten, in der bis 2015 über 80 Prozent der Menschen Zugang zu sauberem Wasser haben sollen. Dieses Vorhaben gehört zu den Massnahmen, die das Land gemäss der "United Nations Millennium Declaration" aus dem Jahr 2000 umsetzen will (MDGs: Millennium Development Goals).
     Dr. Djoko Santose, Leiter des ITB, erklärt: "SANYO besitzt in Indonesien eine sehr starke Markenpräsenz - SANYOS Pumpen werden hier seit eh und je als 'Raja Pompa' (König der Pumpen) bezeichnet. Die meisten Menschen würden die Erzeugung von sauberem Wasser mit grösseren Wasserdekontaminierungsanlagen verbinden. Aber ein Volk, das auf 2000 verschiedenen Inseln lebt, die alle gemeinsam Indonesien bilden, braucht ein Wasserdekontaminierungssystem für Haushalte, das einfach zu installieren ist. Unsere Bemührungen werden nicht beim Produkt allein aufhören, sondern auch Schulungen zur Wartung des Reinigungssystems umfassen, um das Bildungsniveau anzuheben sowie um neue Arbeitsplätze zu schaffen. Ich bin stolz darauf, bei dieser Initiative mitzuwirken und Lösungen zur Wasserdekontaminierung für Indonesien und andere asiatische Länder zu entwickeln."
     Tomoyo Nonaka, Chairman von SANYO, dazu: "Wir werden Entwicklungen vorantreiben, die unverzichtbar sind, damit die Menschen in Einklang mit der Natur leben können. Das ist SANYOs 'Think GAIA'-Vision. Das Team Aqua, das mit Wasserkreislauf- und Recycling-Technologien arbeitet, hat bereits 'AQUA', die weltweit erste Trommelwaschmaschine mit 'Luftwäsche' und wassersparenden Merkmalen auf den Markt gebracht. Dieses Team wollte einen weiteren Beitrag leisten, was wir nun mit dieser gemeinsamen Forschungsvereinbarung initiiert haben. Ich bin zuversichtlich, dass die Partnerschaft mit dem ITB, einer der wohl bekannten Wasserbehörden in Indonesien, einen signifikanten Beitrag zur Erreichung von Indonesiens nationalen Zielen leisten wird."
 
      (i) Sauberes Wasser wird in Indonesien definiert als Wasser, das nur nach         dem Abkochen trinkbar ist.
 
     Als indonesische Forschungsbehörde ist das ITB für die Wasserqualität zuständig. SANYO forscht bereits seit vielen Jahren an Wasserverarbeitungstechnologien und hat entsprechende Anlagen entwickelt. Beide Partner werden ihre verschiedenen Wasserdekontaminierungstechnologien einbringen, wobei SANYO hauptsächlich die Entwicklung und die Vermarktung der Anlagen übernehmen wird. Das ITB wird die Produktleistung bewerten und Analysen durchführen. Gemeinsam planen beide Partner die Einrichtung eines Schulungssystems für Wartungsaufgaben. Testläufe in Indonesien haben bereits begonnen. Der Marktstart ist für den Herbst 2006 geplant.
      Ansprechpartner:     Ryan Watson     Corporate Communications Headquarters     SANYO Electric Co., Ltd.     Tel.: +81-3-3837-6207     Fax: +81-3-3837-6381     E-Mail: Ryan.Watson@sanyo.co.jp
  Originaltext:         SANYO Electric Co., Ltd. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62606 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62606.rss2
  Pressekontakt: Ryan Watson, Corporate Communications Headquarters, SANYO Electric  Co., Ltd., +81-3-3837-6207, Fax: +81-3-3837-6381,  Ryan.Watson@sanyo.co.jp
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  16936
  
weitere Artikel: 
- Bayer AG gibt den eventuellen Kauf von Schering-Aktien auf dem offenen Markt bzw. über privat verhandelte Transaktionen zu über dem Angebotspreis liegenden Preisen bekannt    Leverkusen, Deutschland (ots/PRNewswire) -       - Dritte BV GmbH, ein Tochterunternehmen der Bayer AG, wird eventuell       weiterhin Schering-Aktien auf dem offenen Markt bzw. über privat       verhandelte Transaktionen kaufen     - Sollten Schering-Aktien bei derartigen Transaktionen zu Preisen über       86,00 EUR verkauft werden, so wird Dritte BV GmbH, so wie es das       deutsche Gesetz verlangt, den höchsten Kaufpreis für alle im Schering-       Kaufangebot zum Kauf angebotenen Schering-Aktien, gemäss der       Bedingungen des Angebots, mehr...
 
  
- Fannie Mae gibt Preis der Neuemission 2-jähriger Benchmark Notes(R) und der Neuemission 10-jähriger Benchmark Notes bekannt    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) emittiert folgende Anleihen:       Alle Beträge in US-Dollar                              2-jährig                  10-jährig     Preisfestsetzungstermin  13. Juni 2006             13. Juni 2006     Abrechnungstag           15. Juni 2006             15. Juni 2006     Fälligkeitstag           15. Juni 2008             15. Juli 2016     Ausgabevolumen           4,0 Mrd. USD              3,0 Mrd. USD     Bezugsschein             noch nicht festgelegt     5,375 %     Preis                 mehr...
 
  
- Tiro Holding AG / Tiro Listing Partner AG plant Börsengang für Pharmaunternehmen    St. Gallen, Schweiz (ots) - Die zur Tiro Holding AG in St. Gallen  gehörende Tiro Listing Partner AG ist in fortgeschrittenen  Verhandlungen mit einem europäischen Unternehmen aus der  Pharmabranche zur Durchführung eines Börsenlistings. Das teilte die  Gesellschaft an ihrem Firmensitz in Zürich mit.     Die Tiro Listing Partner AG war erst in der vergangenen Woche von  der Schweizer Muttergesellschaft der internationalen  Finanzdienstleistungsgruppe als Spezialinstitut für Börsengänge  gegründet worden. Die Gesellschaft erwartet, dass die Verhandlungen mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Die Lausitzer Rundschau Cottbus zum näher rückenden Tabakwerbeverbot der EU: Viel Rauch um wenig    Cottbus (ots) - Sicher lässt sich darüber streiten, ob ein  Tabakwerbeverbot in deutschen Presseerzeugnissen zur Harmonisierung  des EU-Binnenmarktes notwendig ist oder nicht. Doch im Kern geht die  Diskussion an der Sache vorbei. Jahr für Jahr sterben zehntausende Bundesbürger an den Folgen des  Rauchens. Das Einstiegsalter ist stetig gesunken und liegt inzwischen schon bei knapp zwölf Jahren. Da liegt der Gedanke eigentlich nah,  endlich gegenzusteuern, anstatt sich in juristischen  Spitzfindigkeiten zu verlieren. Das Werbeverbot nach Lesart mehr...
 
  
- Chiquita veröffentlicht vorläufige Preis- und Mengenangaben für Bananen und Mehrwert-Salatprodukte im Einzelhandelsbereich für das zweite Quartal 2006    Cincinnati (ots/PRNewswire) -     Chiquita Brands International, Inc. (NYSE: CQB) gab heute für jeden seiner wichtigsten Märkte Informationen über Preise und Mengen der Chiquita Bananen und Fresh Express Mehrwert-Salatprodukte des Einzelhandelssektors für April und Mai 2006 bekannt.     Europäische Kernmärkte     In der Europäischen Union, der Schweiz, Norwegen und Island fielen in den ersten beiden Monaten des zweiten Quartals 2006 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres Chiquitas durchschnittliche Bananenpreise um 10 Prozent, wenn man mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |