(Registrieren)

Philipp Lahm im Yam!-Interview: „Meine Mama hat mich stark gemacht!“

Geschrieben am 12-06-2006

München (ots) - Er war der Matchwinner im WM-Eröffnungsspiel: Mit
einem Traumtor sorgte Philipp Lahm gegen Costa Rica schon nach sechs
Minuten für die deutsche Führung - und das obwohl sein WM-Einsatz
wegen eines Sehnenanrisses im linken Ellbogen und einer folgenden
Operation lange gefährdet war. Philipp aber spielte mit einer
Manschette unter dem Langarmtrikot und trumpfte trotz dieses
Handicaps groß auf. Im Interview mit Yam! gewährte der
Linksverteidiger bereits Ende Mai Einblicke in sein Privatleben
(Interview aktuell unter www.yam.de abrufbar). So äußerte sich Lahm
darüber, dass er als Kind Bäcker werden wollte und damit
Bundestrainer Jürgen Klinsmann nachgeeifert hätte. Philipp: „Stimmt.
Jürgen Klinsmann ist gelernter Bäcker. Ich dachte mir damals, dass
man als Bäcker tolle Arbeitszeiten hat, weil mittags schon Feierabend
ist.“ Auch Banker war ein Beruf, der für ihn in Frage kam. Aber würde
er nicht als Fußballprofi sein Geld verdienen, „wäre ich heute
wahrscheinlich Polizist - wie meine Schwester“, so der Bayern-Star.

Im Interview mit Yam! verrät er weiter, dass er schon mit fünf
Jahren jeden Tag kicken wollte: „Das ging dann sogar soweit, dass
meine Mutter einspringen musste, wenn meine Freunde mal keine Zeit
hatten. Dann hab ich ihr gesagt: ‚Komm Mama, wir gehen jetzt auf den
Fußballplatz.' Da blieb ihr keine Wahl, denn mein Papa war ja auf der
Arbeit. Sie hat sich dann ins Tor gestellt, ich habe geschossen - und
meistens getroffen. Man kann fast sagen: Meine Mama hat mich stark
gemacht.“

Klein (nur 1,70 Meter), aber oho - und extrem ehrgeizig. Zwar
gesteht Philipp, dass er an einem trainingsfreien Tag „schon mal bis
elf Uhr im Bett“ liegt, aber wenn ihn Jürgen Klinsmann um drei Uhr
morgens anrufen und zum Sondertraining bitten würde, „bin ich
selbstverständlich dabei“, so Lahm. „Das wäre überhaupt kein Problem
für mich.“ Probleme bereiten ihm nur Niederlagen. „Damit kann ich
einfach nicht locker umgehen“, gesteht Lahm. Kritik von seiner
Freundin, Deutsch-Studentin Nicola, hat er aber nicht zu erwarten.
Philipp: „Ich rede ihr bei ihren Hausaufgaben ja auch nicht rein.“

Was die WM betrifft, ist er sehr zuversichtlich. Sein Favorit ist
Brasilien. Sehr stark schätzt er zudem Argentinien, England, Spanien,
Holland und Italien mit „meinem Lieblingsspieler Paolo Maldini“ ein.
„Allerdings“, merkt Lahm an, „gewinnen nicht immer die Favoriten. Das
hat man ja 2004 bei der EM gesehen. Wer hätte gedacht, dass
Griechenland den Titel holt? Deshalb haben auch wir gute Chancen.“
Die Begründung, warum es das deutsche Team schaffen kann, liefert er
gleich mit: „Weil wir nur ganz schwer zu schlagen sind!“


Originaltext: Axel Springer AG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6338
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6338.rss2
ISIN: DE0005501357

Redaktioneller Ansprechpartner:

Klaus Müller, YAM!,
Tel.: (089) 69749128


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

16718

weitere Artikel:
  • Basler Zeitung: WM-Presseschau - "Die Schweiz ist bereit für den Grossen" (Ausgabe vom 13.6.06) Basel (ots) - Mit dem Einzug in die Achtelfinals als Ziel steigen die Schweizer heute ins WM-Turnier MARCEL ROHR, Bad Bertrich Die Euphorie ist gigantisch, doch Coach Köbi Kuhn bleibt gelassen vor dem ersten WM-Spiel gegen Frankreich (18.00 Uhr, SF 2 live). Das Plakat hängt unweit des Gottlieb-Daimler-Stadions, dort, wo heute ab 18 Uhr die ersten WM-Träume wahr werden. Die Botschaft ist unverkennbar. «Stress? Wir empfehlen Ball-drian!», steht geschrieben. Das Wortspiel dokumentiert die unbändige Vorfreude auf die WM, die Lust mehr...

  • Schwedische Fans erobern Berlin München (ots) - Am Donnerstag, 15. Juni (21 Uhr), trifft bei der WM in Berlin Schweden auf Fußballgegner Paraguay. Neben zahlreichen deutschen Fußballbegeisterten, werden auch viele Fans aus Schweden mit dem eigenen Pkw oder in Bussen erwartet. Durch den Besucherandrang zum Stadion sowie zu den Fan-Festen ist mit Behinderungen zu rechnen. Der ADAC informiert über voraussichtliche Engpässe und Ausweichmöglichkeiten. Am Berliner Autobahnring A 10 wird das Chaos zwar ausbleiben, Staus und Wartezeiten werden aber auf der A 115 (Dreieck mehr...

  • Fan-Verkehr trifft auf Feiertagsausflügler München (ots) - Am Donnerstag, 15. Juni (18 Uhr), spielt in Nürnberg England gegen die Auswahl von Trinidad/Tobago. Auf den Zufahrtsstraßen zum Stadion sowie zu den Fan-Festen in der Innenstadt kann es zu Behinderungen kommen. Hauptverkehrszeit ist der Mittag, wenn sich zum Fanverkehr zahlreiche Feiertagsausflügler gesellen. Viele englische Fans werden aus Nordrhein-Westfalen erwartet. Die Stauschwerpunkte sind: - A 9 zwischen Nürnberg-Feucht und AK Nürnberg - A 6 zwischen Schwabach und AK Altdorf - A 3 zwischen Nürnberg-Nord und AK mehr...

  • Pelé: Ich träume nicht von dem sechsten WM-Titel Brasiliens Hamburg (ots) - Auch mit 65 Jahren träumt Pelé, der beste Fußballer aller Zeiten, ständig vom Spiel seines Lebens. "Meine Frau weckt mich manchmal auf und sagt: Bist Du verrückt? Du hast mich getreten wie einen Ball! Ich träume von Kopfbällen, von Fallrückziehern, von Fernschüssen. Wenn ich aufwache, weiß ich nie, ob es Tore waren oder nicht", sagt der Brasilianer in der ZEIT. Deshalb wisse er auch nicht, wie die Weltmeisterschaft in Deutschland ausgehen werde. "Ich habe in meinem ganzen Leben im Fußball zu viele Überraschungen erlebt. Ich mehr...

  • stern-Umfrage: Radfahren beliebtester Freizeitsport in Deutschland Hamburg (ots) - Radfahren ist die beliebteste Sportart der Deutschen. Nach einer Umfrage des Hamburger Magazins stern gaben 35 Prozent der Befragten an, dass sie regelmäßig aufs Fahrrad steigen, wenn sie sich sportlich betätigen möchten. Auf dem zweiten Platz der Lieblingssportarten rangiert mit 26 Prozent Jogging. Je 23 Prozent der Befragten favorisieren Schwimmen oder Fitnesstraining. Es folgen Nordic Walking mit 16 Prozent, Fußball, Handball und Basketball mit 13 Prozent. Das Schlusslicht bildet Boxen mit einem Prozent. Datenbasis: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht