TÜV NORD CERT: Zertifizierung von Dienstleistungen schafft Vertrauen und Transparenz
Geschrieben am 29-10-2008 |   
 
    Hannover/Essen (ots) - TÜV NORD CERT ist als erste bundesdeutsche  Zertifizierungsstelle nach der europäischen Dienstleistungsrichtlinie vom Deutschen Akkreditierungssystem Prüfwesen (DAP) offiziell  akkreditiert worden. Damit ist die Grundlage dafür geschaffen, dass  auch im grenzüberschreitenden EU-Wettbewerb für Dienstleistungen  durch entsprechende TÜV NORD-Zertifizierungen Vertrauen und  Transparenz als Grundlage für ein faires Miteinander Einzug halten  können. Die europäische Dienstleistungsrichtlinie ist im Dezember  2006 nach Zustimmung durch den Rat und das Europäische Parlament in  Kraft getreten und soll spätestens zum 28. Dezember 2009 von allen  Mitgliedsländern im europäischen Binnenmarkt umgesetzt worden sein.  Ihr Ziel ist es, auch für Dienstleistungen bürokratische Hindernisse  abzubauen, den grenzüberschreitenden Handel mit Dienstleistungen zu  fördern und damit zur Verwirklichung des einheitlichen Binnenmarktes  beizutragen. 
     Parallel zum Binnenmarkt für Produkte, der seit Bestehen der  Europäischen Union beständig gewachsen ist, soll in Zukunft also auch die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen gefördert  werden. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen werden die  Chancen nutzen können, die sich aus der Dienstleistungsrichtlinie  ergeben. 
     Zur Chancengleichheit in dem sich anbahnenden Wettbewerb gehört,  dass alle Dienstleistungen, die innerhalb der EU erbracht werden, den Anforderungen der Dienstleistungsrichtlinie entsprechen müssen. Dabei kommt der Qualitätssicherung und den entsprechenden Zertifizierungen  eine wichtige Rolle zu. 
     Auf der Basis von Qualitätskriterien, die als Branchenstandard  anerkannt und verabschiedet sind, untersucht der TÜV als unabhängiger Zertifizierer, ob Qualitätsanforderungen und die Vorgaben der  Dienstleistungsrichtlinie im Hinblick auf den Verbraucherschutz  eingehalten werden. 
     Die dann vergebenen Zertifikate und Prüfsiegel schaffen die  Grundlage für Vertrauen und Transparenz in dem sich entwickelnden  neuen europäischen Marktsegment. 
     Durch die jetzt erfolgte Akkreditierung von TÜV NORD CERT ist  nachgewiesen, dass die erforderliche Unabhängigkeit und Fachkompetenz vorhanden ist, um Dienstleistungen in Übereinstimmung mit der  Dienstleistungsrichtlinie zuverlässig zertifizieren zu können.
     Über die TÜV NORD Gruppe
     "Wir machen die Welt sicherer": Die TÜV NORD Gruppe (  www.tuev-nord.de ) ist mit über 8.000 Mitarbeitern, davon mehr als  6.300 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der  größten technischen Dienstleister in Deutschland und im Norden die  Nummer eins. Darüber hinaus ist sie in über 70 Staaten Europas,  Asiens und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die  Gruppe der technischen Kompetenz und einem breiten Beratungs-,  Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität,  Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Personal und  Bildung. 
     TÜV NORD CERT ( www.tuev-nord-cert.de ) ist innerhalb der TÜV NORD Gruppe mit über 250 Mitarbeitern allein in Deutschland der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um Prüfung und Zertifizierung  von Systemen, Produkten und Personal. Weltweit beschäftigen sich an  über 40 Standorten Mitarbeiter der TÜV NORD Gruppe mit diesen Themen.
  Originaltext:         TÜV Nord Gruppe Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38751 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38751.rss2
  Pressekontakt: Rainer Camen, Tel. 0201 825 2331, rcamen@tuev-nord.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  167110
  
weitere Artikel: 
- GEA festigt führende Stellung im brasilianischen Luftkühlermarkt    Bochum (ots) - GEA do Brazil, ein Tochterunternehmen der Bochumer  GEA Group Aktiengesellschaft hat kürzlich zwei große Aufträge für  Luftkühler erhalten. Das Gesamtvolumen der Aufträge liegt bei rund 15 Mio. EUR. Dabei liefert GEA in einem Projekt für das Konsortium  Conpar 20 Luftkühlereinheiten für den Ausbau der Petrobras REPAR  Raffinerie in Paraná, Brasilien. Das zweite Projekt umfasst die  Lieferung von 10 Luftkühlereinheiten an das Konsortium  Alusa-Galvão-Tomé, die anschließend im Rahmen der  Treibstoffherstellung in der Petrobras RLAM mehr...
 
  
- Krankenversicherung: 15,5 % Einheitsbeitrag kostet Unternehmen 2 Milliarden Euro / Thüringen, Sachsen, Bremen, Niedersachsen am stärksten betroffen    Köln (ots) - Der heute von der Bundesregierung festgelegte  Einheitsbeitragssatz für die gesetzliche Krankenversicherung von 15,5 Prozent ist für viele deutsche Unternehmen im Abschwung eine schwere  Hypothek. 2,04 Milliarden Euro zahlen die Arbeitgeber 2009  zusätzlich. Das sind im Schnitt 75 Euro mehr pro  sozialversicherungspflichtig Beschäftigtem.     Die höchste Mehrbelastung haben die Arbeitgeber in den  strukturschwächeren Bundesländern Thüringen (162 Euro pro  Beschäftigtem) und Sachsen (145 Euro), sowie in Bremen (96 Euro) und  Niedersachsen mehr...
 
  
- dena fordert Energieeffizienz-Offensive: 20 Milliarden für Sanierung von Gebäuden    Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) fordert  angesichts der eingetrübten Wachstumsaussichten, die Förderung für  die Sanierung von Gebäuden massiv aufzustocken. Das erfolgreiche  CO2-Gebäudesanierungsprogramm, das sowohl private als auch  öffentliche Eigentümer unterstützt, muss von derzeit 1,4 auf 20  Milliarden pro Jahr erhöht werden. Ohne eine solche Initiative werden die Investitionen in energiesparende Gebäudetechnik ausbleiben. Eine  Krise in der Realwirtschaft und fehlende Investitionen in  Energieeffizienz können mehr...
 
  
- Deloitte Deutschland erzielt Rekordumsatz    Frankfurt/München (ots) -      Deloitte Deutschland wächst um 35 Prozent/weitere Neueinstellungen geplant/Startschuss für die Deloitte-Stiftung/Neue Management- und  Governance-Struktur     Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte Deutschland  erbrachte im Geschäftsjahr 07/08 (endete zum 30. Juni 2008) eine  außerordentliche Marktleistung von 779 Mio. Euro nach 579 Mio. Euro  im Vorjahr. Damit steigerte sich Deloitte um rund 35 Prozent.  Wachstumstreiber waren Beratungsdienstleistungen rund um  Risikomanagement, Compliance und Steuern. mehr...
 
  
- Gut gerüstet für die Zukunft: CIBER Novasoft unterstützt Globetrotter bei Prozess- und Systemkonsolidierung    Heidelberg (ots) - Das Hamburger Unternehmen "Globetrotter  Ausrüstung" steht für Outdoor-Ausrüstung auf höchstem Niveau. Mit  Unterstützung des Heidelberger SAP-Beratungshauses CIBER Novasoft  sollen nun auch die Rechnungswesen- und Warenwirtschaftssysteme des  mittelständischen Händlers auf ein neues Level gehoben werden: Die  ERP-Eigenentwicklung wird durch eine Lösung auf Basis der  Standardsoftware von SAP ersetzt. Das besondere daran: Warenströme  und Bestellungen aus unterschiedlichen Quellen werden zusammengeführt - denn neben dem Filialgeschäft mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |