Personalmarkt IT: Zwischen Engpässen und Entlassungen / Handelsblatt Tagung "IT-Fachkräfte", 02. und 03. Dezember 2008, Ritz Carlton Berlin
Geschrieben am 28-10-2008 |   
 
    Frankfurt (ots) - Die Zahlen des ITK-Branchenverbandes Bitkom  könnten optimistisch stimmen: Noch im September machte der Verband  auf rund 45.000 offene IT-Stellen aufmerksam. Nun veröffentlichte er  Ergebnisse einer Umfrage, laut welcher 86 Prozent der ITK-Unternehmen bislang kaum direkte Auswirkungen der Finanzkrise spüren und 80  Prozent noch keinen Grund für personelle Veränderungen sehen.  (Bitkom, 22. Oktober 2008) Doch Branchenmeldungen zeichnen ein  anderes Bild: SAP verkündete jüngst einen Einstellungsstopp und  forderte von den Mitarbeiter Urlaubsverzicht. (Handelsblatt, 10.  Oktober 2008) Hewlett-Packard will in Deutschland 1400 Stellen  streichen, davon nach Gewerkschaftsangaben 1150 bei dem im August  übernommenen IT-Dienstleister EDS. Und mit den Entlassungsplänen von  Yahoo scheint die Krise auch bei den Internetfirmen angekommen zu  sein.
     Wo die IT in der Wirtschaftskrise hinsteuert und wie Firmen auch  in diesen Zeiten die optimale personelle Ausstattung ihrer  IT-Organisationen sicherstellen können, diskutieren Experten aus  Wirtschaft, Bildungswesen und Politik auf der Handelsblatt-Tagung  "IT-Fachkräfte" am 2. und 3. Dezember 2008 in Berlin. Unter dem Motto "IT-Personalmarkt und -management im Umbruch" referieren unter  anderem Professor August-Wilhelm Scheer, Präsident des Bitkom und  Vorsitzender des Aufsichtsrats der IDS Scheer AG, Martin Jetter  (Vorsitzender der Geschäftsführung, IBM Deutschland), Achim Berg  (Vorsitzender der Geschäftsführung, Microsoft Deutschland), Wolfgang  Gärtner (CIO, Deutsche Bank) sowie Michael Gorritz (CIO, Daimler).
     Das Programm ist abrufbar unter: http://www.konferenz.de/na-it-fachkraefte
     Ältere Fachkräfte werden wichtiger Trotz viel beschworenem Fachkräftemangel fällt es gerade älteren  IT-Profis schwer, eine passende Stelle zu finden. Dabei sind diese  Mitarbeiter eine zunehmend wichtige Ressource, wie Dr. Thomas Mayer  von Deutsche Bank Research betont: Vor allem in Soft Skills wie  Kommunikation, Teamarbeit und interkultureller Kompetenz hätten  ältere Arbeitnehmer deutliche Vorteile. "Unternehmen, die das  übersehen, handeln sich langfristig Nachteile ein", so Mayer.  (silicon.de, 7. August 2008) Auf der Handelsblatt-Tagung greift  Frank-Michael Kühn dieses Thema auf, ein HR-Experte, der bei  ThyssenKrupp Nirosta das Age Management verantwortet.
     Dieser Text ist als PDF-Datei abrufbar unter: http://www.euroforum.de/DATA/presse/1472.pdf
     Eine vorangegangene Pressemitteilung vom 08.09.2008 ist direkt als PDF-Dokument abrufbar unter: http://www.konferenz.de/presse/it-fachkraefte
  Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
  Pressekontakt: EUROFORUM Deutschland GmbH Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen  Barbara Wiestler Konferenz-Managerin Westhafenplatz 1 60327 Frankfurt am Main Tel.:++49 (0)69 / 244 327-3926 Fax: ++ 49 (0)69 / 244 327-4926 E-Mail: barbara.wiestler@informa.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  166801
  
weitere Artikel: 
- Ready, Set, Recruit! Talent Acquisition Leader MrTed Launches Free Applicant Tracking System    San Francisco (ots/PRNewswire) -     - Game-Changing Initiative has Potential to Revolutionize ATS Market     Seizing on the opportunity to help cash- and credit-strapped small and midsized businesses, MrTed Ltd., a recognized leader in talent acquisition solutions, today announced the beta availability of SmartRecruiters, a 100% free applicant tracking system (ATS) for corporate recruiters and hiring managers. Designed for businesses with as many as 2,500 employees, SmartRecruiters is easy to use, works in two minutes, and runs every facet mehr...
 
  
- Schutz vor Adressdatendiebstahl: Adressen sind Geld wert / Ein guter Grund für Kriminelle, Kundendaten widerrechtlich zu versilbern / CC&C weiß, wie sich Unternehmen schützen können    Bad Homburg (ots) - Kundendaten sind ein wichtiges Kapital jedes  Unternehmens und erfordern verantwortungsvollen Umgang. Nicht nur  moralisch: "Inhaber von Kundendatenbanken sind rechtlich  verpflichtet, die Daten vor Missbrauch zu schützen", sagt Harald  Höveler, Spezialist für Datensicherheit bei Customer Care &  Consulting (CC&C). Das Bad Homburger Unternehmen bietet ein Verfahren an, das nicht nur die widerrechtliche Nutzung von Adressdaten  (sprich: Adressdatendiebstahl) sofort erkennen lässt, sondern auch  die Quelle des Missbrauchs. mehr...
 
  
- Neuausrichtung der Schumag AG schafft bedeutende Wachstumspotentiale    Aachen / Berlin (ots) - Die Vorstands- und Aufsichtsratsgremien  der Schumag AG arbeiten intensiv an einer umfassenden Neuausrichtung  des Aachener Traditionsunternehmens, mit den folgenden Schwerpunkten:     - Eigenständige Weiterentwicklung der Sparten Schumag       Präzisionsmechanik und Schumag Maschinenbau; hierbei auch       Integration des Schumag Maschinenbaus in die SMS Meer GmbH     - Eingliederung der Babcock Industrierohrleitungsbau GmbH in die       Schumag AG     - Neues Wachstum der Schumag Gruppe durch Modernisierung,       Akquisitionen mehr...
 
  
- VDIK: Jetzt Kaufanreize für emissionsarme Pkw schaffen und das Vertrauen der Autofahrer wieder herstellen    Bad Homburg (ots) - Der Verband der Internationalen  Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßt die Überlegungen der  Bundesregierung zur Förderung der Automobilkonjunktur. Die in  Meseberg beschlossene Umstellung der Kfz-Steuer auf die  Bemessungsgrundlagen CO2- und Abgasemissionen weist den richtigen  Weg, allerdings soll diese Änderung nach Planung der  Regierungskoalition erst nach einem Steuertausch zwischen Bund und  Bundesländern ab dem 01.01.2010, also nach der Bundestagswahl,  erfolgen.     VDIK-Präsident Volker Lange: "Die Automobilkonjunktur mehr...
 
  
- Finanzkrise bietet Chance für mehr Energieeffizienz - Vertrauen in Investitionen aufbauen    Berlin (ots) - In der globalen Finanzkrise sieht Stephan Kohler,  Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), große  Chancen, energieeffiziente Technologien und Dienstleistungen weiter  voran zu bringen: "Die Finanzkrise zeigt, wie wichtig Investitionen  in zukunftssichernde, nachhaltige Werte sind. Energieeffizienz stellt einen solchen Wert dar", so der dena-Chef beim bundesweiten Kongress  "zukunft haus" in Berlin. Jeder Euro, der in energiesparende  Technologien angelegt werde, sorge dafür sich unabhängiger von  Energieimporten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |