(Registrieren)

Die ZDF-Comedians drücken den Kleinen die Daumen: Trinidad Tobago, Angola und Phillip Lahm! Die ZDF-Comedy-Show "nachgetreten!" mit Teamchef Ingolf Lück begeistert die Fernsehzuschauer!

Geschrieben am 12-06-2006

Mainz (ots) -

- Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter
http://www.presseportal.de/audio abrufbar -

Anmoderation:
Was spielt sich eigentlich im Doppelzimmer von Oli Kahn und Jens
Lehmann ab? Wie oft macht Klinsi im Trainingsquartier die Kehrwoche?
Und was macht eigentlich Michael Ballacks "Wade in Germany"? Fragen,
auf die die besten Comediens Deutschlands am Freitagabend die
passenden Antworten gefunden haben. "Nachgetreten!» heißt die
ZDF-WM-Comedy-Show und begeisterte bis weit nach Mitternacht noch
fast drei Millionen Zuschauer, was einen Marktanteil von exakt 24,0
Prozent entspricht. Immer nach der ZDF-Spielberichterstattung begrüßt
Ingolf Lück fünf fußballverrückte Comedians, um die entscheidenden
Szenen des Tages zu analysieren und das Geschehen hinter den Kulissen
der WM spritzig, humorvoll und scharfzüngig aufs Korn zu nehmen.
Kleine Kostprobe gefällig?

O-Ton-Ausschnitt "nachgetreten!"
Ingolf Lück: Die Polen sind wenig selbstbewusst finde ich. Vielleicht
liegt es daran, dass sie sein einem Jahr keinen Pabst mehr haben, ich
weiß es nicht. Und jetzt steht ihnen gegen Deutschland ein
vorgezogenes Endspiel bevor. Ihr habt das Spiel sehr intensiv
geguckt, Mike...
Mike Krüger: Also ich fand, die Polen haben gespielt wie die
Türken...
Guido Cantz: Aber die sind doch gar nicht dabei...
Mike Krüger: Ja, sag ich ja- die haben irgendwie abwesend gespielt...

Feste Mitstreiter bei Ingolf Lück sind Sportmoderator Oliver Welke
und das Kölner Original Guido Cantz! Dazu gesellt sich dann alles,
was in Deutschland in Sachen Comedy Rang und Namen hat: Unter anderem
sorgen Mike Krüger, Matze Knop, Hans Werner Olm, Bernd Stelter,
Janine Kunze und Kim Fischer für blitzschnelle Zwerchfell-Stafetten
und aberwitzige Comedy-Kombinationen. Und die Themen werden während
der vier WM-Wochen garantiert nicht ausgehen weiß Ingolf Lück:

O-Ton Ingolf Lück
Wir fragen uns, was macht Oli Kahn? Wie verbringt er seine Zeit?
Bringt er schon mal den Flaschenpfand für die anderen weg, oder
bereitet er schon mal die Partie vor? Oder ist er der große
Trostgeber? Dann, was tut dich da zwischen Schweini und Poldi? Ist da
vielleicht eine Beziehung, die mehr ist, als nur auf dem Platz? Das
sind Sachen, die werden wir herausfinden und dafür haben wir
großartige Leute und großartige Kommentatoren. (0'24)

Insgesamt elf Mal werden die Comedians über Ballack, Ronaldo und
Co. lästern. Dass das Konzept bei den Fernsehzuschauern bestens
ankommt beweisen die Quoten der letzten Staffel während der
Europameisterschaft 2004. "nachgetreten!" war damals mit
Marktanteilen von bis zu 25 Prozent das erfolgreichste Comedy-Format
des Jahres. Den Zuschauern der ersten Live-Sendung am Freitag hat
auch der Staffel-Auftakt 2006 bestens gefallen:

Umfrage "nachgetreten!"-Zuschauer
Am besten, wie die über das Spiel hergezogen haben und über die
Spieler. Manche waren schon sehr unter der Gürtellinie, aber war echt
super! Dass es so kurz nach dem Spiel war, war es echt sehr aktuell
und super lustig dabei! (0'12)

Eine rundum gelungene erste "nachgetreten!"-Sendung also, die den
Comedians sichtlich Spaß machte. Schaden nur, dass die Gag-Experten
in 40 Minuten Live-Sendung nicht alle Pointen unterbringen können.
Oliver Welke hätte noch so viel zu lästern gehabt...

O-Ton Oliver Welke
Mir fallen immer zwei Stunden später die Gags ein, die ich hätte
machen sollen und dann ärgere ich mich fast den Rest der Nacht, was
dumm ist. Das ist der Fluch einer aktuellen Comedy -was einem zu spät
einfällt ist in der Tonne.

Abmoderation:
Umso gespannter dürfen wir sein, was Oli Welke und Co. heute Abend so
alles einfällt. "nachgetreten!"- die Comedy-Show zur
Fußball-Weltmeisterschaft immer nach den Spielübertragungen im ZDF.
Heute Abend um 23:30 Uhr werden folgende Comedians wieder
hundertprozentigre Lachchancen verwerten: Guido Cantz, Oliver Welke,
Hans Werner Olm Kim Fischer und Johann König. Übrigens: Die besten
Sprüche aus "nachgetreten!" gibt es jetzt auch kostenlos zum
downloaden im Podcastservice auf www.nachgetreten.zdf.de!

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
an desk@newsaktuell.de.

Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2

Ansprechpartner:
ZDF-Pressestelle, 06131 70 2120
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

16567

weitere Artikel:
  • Hertha BSC-Presseservice: Bereits über 10.000 Dauerkarten verkauft! Berlin (ots) - HERTHA BSC hat in den ersten vier Wochen seit dem Start des Vorverkaufs bereits über 10.000 Dauerkarten für die neue Saison verkauft. Die Dauerkarte für die Saison 2006/2007 gibt es wie gehabt ab EUR 99,- in allen HERTHA BSC Fanshops (Geschäftsstelle, Europa-Center, Gropius-Passagen und neu auch im Hauptbahnhof), bei der Service Hotline unter 01805-189200 (0,12 EUR/ Min.) und im Dauerkarten-Onlineshop unter www.herthabsc.de. Es sind noch Plätze in allen Kategorien verfügbar. Originaltext: HERTHA BSC KG mbH aA Digitale mehr...

  • Beim ARD WM-Hörfunkteam gehen die Lichter nicht aus Köln (ots) - Der federführende Westdeutsche Rundfunk (WDR) wird sich auf etwas höhere Stromrechnungen einstellen müssen, denn für die Dauer der Fußball-Weltmeisterschaft gehen im sechsten Stock des Funkhauses die Lichter nicht aus. Hier sitzt das WM-Hörfunkteam der ARD unter der Leitung von Sabine Töpperwien. Rund 100 Reporter, Redakteure und Techniker versorgen die Hörer der insgesamt 48 Vollprogramme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit allen Informationen rund um das Großereignis. Und anders als die Kollegen des ARD-Fernsehens, mehr...

  • Super-Sonntag bei RTL: WM-Spiele und Formel 1 mit hohen Quoten - knapp 12 Millionen beim Abendspiel Köln (ots) - Mit sehr hohen Zuschauerzahlen über den ganzen Tag verteilt hat RTL am Sonntag eine erfolgreiche WM-Premiere gefeiert. Der Kölner Privatsender übertrug erstmals in einem knapp 13-stündigen TV-Marathon unter dem Motto "Kick and Drive" drei Spiele der FIFA WM 2006 und obendrein das Formel 1-Rennen in Silverstone live und exklusiv im Free-TV. Mit bis zu 11,96 Millionen Zuschauern (ab 3 Jahre) war das Spiel Angola vs. Portugal am Abend die meistgesehene WM-Übertragung des Tages. Im Durchschnitt sahen 9,85 Millionen (Marktanteil: mehr...

  • Show-down im Nachbarschaftsduell München (ots) - Am Dienstag, 13. Juni, steht in Stuttgart das Spiel Frankreich gegen Schweiz auf dem WM-Plan. Zu dieser Partie werden laut ADAC Tausende Fans per Pkw und Bus aus den beiden Nachbarländern anreisen. Wer aus der Region direkt zum Spiel fahren möchte, sollte ab spätem Mittag sehr starkes Verkehrsaufkommen einkalkulieren. Mit einigen Staus ist vor allem Richtung Stadion und Schloßpark zu rechnen, da auch das dortige Fan-Fest etliche Tausend Fans anlocken wird. Zum Nachmittag wird sich auch verstärkt der Berufsverkehr anschließen. mehr...

  • 1860-Presseservice: Jetzt amtlich: Timo Ochs wechselt zu Red Bull Salzburg München (ots) - Heute können wir den bereits bekannten Wechsel von Torwart Timo Ochs zu Red Bull Salzburg offiziell bestätigen, nachdem uns die Transfervereinbarung unterschrieben aus Salzburg zugestellt wurde. Der 24-jährige kam im Sommer 2004 nach München und stand für die Löwen in 47 Punktspielen der Zweiten Liga, einem Pokalspiel und in acht Partien der U23 in der Regionalliga Süd zwischen den Pfosten. Ochs hat von der Ausstiegsklausel seines bis zum 30. Juni 2008 laufenden Vertrages Gebrauch gemacht. Bei Red Bull Salzburg unterschrieb mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht