(Registrieren)

WAZ: Mit Rückwärtsgang in die Zukunft. Kommentar von Hans-Josef Justen

Geschrieben am 19-10-2008

Essen (ots) - Rosen hat er züchten und die Rente genießen wollen.
Hans Meyer schien längst reif für den Ruhestand, als er sich, auch
schon ein paar Jährchen zurück, von der Gladbacher Borussia
verabschiedete. Doch dann der Flirt mit der Berliner Hertha, danach
die Verbandelung mit dem Nürnberger "Club", der gleichfalls mit
üppigen Euros reizte. Und Meyer ließ sich, das zu seiner Ehre, mit
Gegenleistungen nicht lumpen: Er holte die Hertha aus dem
Schlamassel, er warf den Rettungsring für die Franken, die er
gleichsam per "Beigabe" noch zum Pokalsieg gegen den damaligen
deutschen Meister VfB Stuttgart lotste. Doch weil sich die Methoden
des kauzigen Fußballlehrers Hans Meyer offenbar verbraucht hatten,
wurde eine Trennung mit happigen Folgen fällig: Der Trainer forderte
Gehaltszahlungen ein, die ein aussagekräftiges Stück vom
verschwenderischen Finanzgehabe im Profi-Fußball offenbarten. 140 000
Euro sollen es pro Monat gewesen sein - einhundertundvierzigtausend.

Die gerichtlich auszuhandelnde Abfindung schien gleichbedeutend
zu sein mit Hans Meyers definitivem Abschied von den reichlich
gefüllten Fleischtöpfen. Aber nun ist er wieder dran. Als
Hoffnungsträger des vom Wieder-Abstieg bedrohten Wieder-Aufsteigers
Borussia Mönchengladbach, der ihn sicherlich nicht allein mit dem
Duft von Rosen be-tört haben wird.

Doch was erwartet die Borussia von Meyer, mit dem sie den
Rückwärtsgang auf dem Weg in die Zukunft einzulegen scheint? Und
welchen Schub kann Meyer in diesem Traditionsverein bewirken? Mit
ulkigen Schrulligkeiten, die nur er allein für witzig und originell
halten wird, kann er die eigenwilligen Jung-Millionäre wohl kaum auf
die Beine bringen. Und auch als Sympathie-Gewinnler ist dieser
überhebliche Schlau-Meyer, der mit Ironie und Zynismus seine
Mitmenschen irritiert, auch keine sichere Bank.

Dass er dennoch zurückgeholt worden ist, zeugt von der
Hilflosigkeit der Gladbacher Chef-Etage. Und von ihrem
unterbelichteten Vertrauen gegenüber der jüngeren, der innovativen
Trainer-Generation. Selbst von Bökelberg-Größen wie Jupp Heynckes und
Horst Köppel haben sie sich in Gladbach unter anderem deshalb
verabschiedet, weil sie deren Methoden für antiquiert hielten. Stellt
sich die große Frage, was sie von Meyer erhoffen. Nostalgie allein
kann es doch nicht sein, weil mit durchaus herrlichen Erinnerungen
allein keine vernünftige Zukunftsplanung möglich ist.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

165124

weitere Artikel:
  • Werder Bremen-Presseservice: Werder Bremen erhält Julius-Hirsch-Preis 2008 für Anti-Diskriminierungskampagne / 4.000 Euro Preisgeld wird weitergegeben / Weitere Preisträger aus Leipzig und Düren Bremen (ots) - Werder Bremen wird für sein jahrelanges Engagement gegen Diskriminierung, Rassismus und Gewalt vom Deutschen Fußball-Bund mit dem Julius-Hirsch-Preis 2008 ausgezeichnet. Diese Entscheidung fällte die Jury des Julius-Hirsch-Preises unter der Leitung von Bundesinnenminister a. D. Otto Schily auf einer Sitzung in der DFB-Zentrale in Frankfurt am Main. Gemeinsam mit den Grün-Weißen erhalten auch Faninitiativen aus Düren und Leipzig den Preis, die sich ebenfalls nachhaltig gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit einsetzen. mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Tripp-Charity: Poster von Barta bringt 864 Euro Hamburg (ots) - Bei der Verlosung eines Musters der Freezers-Riesenposter, die seit einigen Wochen in Hamburg zu bewundern sind, wurden am Sonntag beim Spiel gegen die Füchse Duisburg 864 Euro eingenommen. Das Poster der Kampagne "Spür das Feuer! Wir brennen für Hamburg" zeigt das Konterfei von Alexander Barta, der das Einzelstück zudem signierte. Glückliche Gewinnerin des Posters war Sabine Frank aus Eilbek, die bereits seit vier Jahren eine Dauerkarte der Hamburg Freezers besitzt. Das eingenommene Geld wird von John Tripp zugunsten mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: DFB-Sportgericht bestätigt Costa-Sperre Wolfsburg (ots) - Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bestätigte am heutigen Montag in mündlicher Verhandlung die Sperre von zwei Meisterschaftsspielen wegen eines unsportlichen Verhaltens für Ricardo Costa. Der Abwehrspieler, der bereits am vergangenen Samstag gegen Arminia Bielefeld pausiert hatte, fehlt dem VfL Wolfsburg somit auch am kommenden Samstag, 25. Oktober, im Punktspiel beim FC Bayern München. Costa war am 05. Oktober im Spiel beim FC Schalke 04 von Schiedsrichter Manuel Gräfe (Berlin) des Feldes verwiesen mehr...

  • Einladung zur Mitgliederversammlung des HERTHA BSC e.V. Berlin (ots) - Am Montag, 10. November 2008, findet die ordentliche Mitgliederversammlung des HERTHA BSC e.V. statt. Beginn ist um 19 Uhr im Saal 1 des ICC Berlin (Messedamm 22). Hiermit möchten wir Sie bitten, sich bis spätestens Montag, 03. November 2008, per Fax (030-30092894) oder per Mail (medien@herthabsc.de) anzumelden. Ihre Akkreditierung erhalten Sie am Abend der Veranstaltung am Pressecounter. Nicht angemeldete Pressevertreter erhalten keinen Zutritt zur Mitgliederversammlung. Originaltext: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA   mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Trauerfall in der Familie - Grafite freigestellt Wolfsburg (ots) - Wegen eines Trauerfalls in der Familie hält sich der brasilianische Stürmer Grafite derzeit in seiner Heimat auf. In der Nacht zum Montag verstarb dort sein Vater. "Das ist ein persönlicher Schicksalsschlag. Ich habe ihm auf unbestimmte Zeit frei gegeben", so VfL-Cheftrainer Felix Magath. Der Zustand seines kranken Vaters hatte sich am Wochenende unerwartet verschlechtert, so dass Grafite nach der Partie am Samstagabend gegen Arminia Bielefeld um Erlaubnis für einen Heimaturlaub gebeten hatte. Wolfsburg, 20. Oktober mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht