(Registrieren)

Erfolgreiche Rückkehr des Champions: Bis zu 10,32 Millionen sehen Klitschko-Sieg bei RTL

Geschrieben am 12-10-2008

Köln (ots) - Bis zu 10,32 Millionen TV-Zuschauer haben am
Samstagabend die eindrucksvolle Rückkehr des Champions Vitali
Klitschko live bei RTL erlebt. Der Spitzenwert wurde um in der achten
und letzten Rundes des WM-Kampfes im Schwergewicht nach Version des
WBC gegen Samuel Peter erzielt. Im Durchschnitt verfolgten 9,67
Millionen Fernsehzuschauer zu später Stunde die RTL-Übertragung, der
Marktanteil lag bei starken 48,3 Prozent.

Da der bis dahin amtierende Weltmeister aus Nigeria hoffnungslos
nach Punkten zurücklag und von den harten Treffern des grandios
boxenden Ukrainers zermürbt war, trat er zur 9. Runde nicht mehr an,
so dass der Kampf durch T.K.o. in der 9. Runde gewertet wurde. Mit
dem überlegenen Sieg gegen den bis dahin nur von Dreifach-Weltmeister
Wladimir Klitschko geschlagenen Peter schrieb Vitali an diesem
denkwürdigen Abend in der Berliner O2-Arena Box-Geschichte: Erstmals
halten jetzt zwei Brüder WM-Titel im Schwergewicht.

"Fortsetzung folgt" - mit diesen Worten deutete Vitali bei der
anschließenden Pressekonferenz an, dass er sehr wohl gedenkt, auch in
Zukunft wieder in den Ring zu steigen. Auch Erfolgstrainer Fritz
Sdunek machte keinen Hehl daraus, dass er von einer Fortsetzung der
Karriere seines Schützlings ausgeht, der nach exakt 1400 Tagen
erstmals wieder einen Kampf bestritt. "Mit so einer Leistung kann man
nicht aufhören. Ich denke schon, dass es noch ein paar Kämpfe geben
wird", so Sdunek.

RTL-Sportchef Manfred Loppe: "Es war einfach großartig, dass wir
Vitali Klitschko dabei begleiten durften, Sport-Geschichte zu
schreiben. Dieses eindrucksvolle Comeback macht natürlich bei allen
Boxfans und auch bei uns große Lust auf eine Fortsetzung, zumal es
unglaublichen Spaß macht, mit ihm und Wladimir als dem stärksten
Brüderpaar der Welt zusammen zu arbeiten."
Mit einer aufwändigen Übertragung hatte RTL der Rückkehr des
Champions in der O2-Arena für ein Millionenpublikum den Rahmen
gegeben. Als Showact vor dem Kampf hatte der Kölner Sender die
"Pussycat Dolls" verpflichten können. Beim anschließenden Einmarsch
von Vitali Klitschko hatte RTL mit George Foreman, Joe Frazier,
Evander Holyfield, Lennox Lewis und Mike Tysons gleich fünf
Ex-Weltmeister im Schwergewicht aufgeboten, die in Hologrammen
erscheinend Spalier standen und Vitali aufmunternde Worte auf dem Weg
in den Ring zusprachen.

Originaltext: RTL
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7847
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7847.rss2

Pressekontakt:
RTL
Kommunikation
Matthias Bolhöfer
Telefon: 0221 / 456 4227
Fax: 0221 / 456 4293
matthias.bolhoefer@rtl.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

163589

weitere Artikel:
  • Nina Prinz wird zum zweiten Mal Motorrad-Europameisterin Leutkirch/Albacete (Spanien) (ots) - Die schnellste Frau Europas auf zwei Rädern kommt auch 2008 aus Deutschland: Beim letzten Lauf der Europameisterschaft EWC im spanischen Albacete verteidigte die Allgäuerin Nina Prinz erfolgreich ihren Titel als Europameisterin in der Superstock-Klasse der Frauen. Mit einem komfortablen Vorsprung von 17 Punkten aus den beiden vorangegangenen Läufen gestartet, ließ sich die 28-jährige die Butter während des gesamten Rennens nicht mehr vom Brot nehmen und wurde ihrer Favoritenrolle damit vollends gerecht. mehr...

  • NRZ: Schalkes Manager Andreas Müller zeigt Verständnis für Kein Kurani und greift Bundestrainer Joachim Löw an Essen (ots) - GELSENKIRCHEN. Schalke-Manager Andreas Müller hat in einem Interview mit der Neuen Ruhr/Rhein-Zeitung Verständnis für Kevin Kuranyis überstürzte Abreise nach dem WM-Qualifikationsspiel gegen Russland (2:1) in Dortmund gezeigt und gleichzeitig Bundestrainer Joachim Löw angegriffen. "Jogi Löw sollte jetzt nicht so tun, als ob er überrascht ist. Kevin hat ihm schon vor dem Spiel gegsagt, dass er nach Hause fährt", erklärte Müller, der mit seinem Stürmer noch Stunden vor dem Anpfiff gesprochen hatte. Laut Müller hat Löw dem 26-jährigen mehr...

  • S-Bahn Berlin und HERTHA BSC starten neuen Ticket-Service für Fußball-Fans Berlin (ots) - Für S-Bahn-Kunden in Berlin ist es ab sofort noch einfacher, Eintrittskarten für die Heimspiele von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC Berlin zu erwerben. Diese werden ab sofort auch im S-Bahn-Kundenzentrum des Bahnhofs Friedrichstraße verkauft. Der Service schließt auch die attraktiven Uefa Cup-Heimspiele gegen Benfica Lissabon (23. Oktober) und Galatasaray Istanbul (03. Dezember) ein. Gabriele Handel-Jung, Leiterin Konzernmarketingservices und Media der DB Mobility Logistics AG, Tobias Heinemann, Geschäftsführer der S-Bahn mehr...

  • Wowereit und Hoeneß starten HERTHA BSC-Kampagne "Berliner Freunde" im Roten Rathaus - Einladung zur Pressekonferenz Berlin (ots) - Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, und Dieter Hoeneß, Vorsitzender der Geschäftsführung von HERTHA BSC, laden für Donnerstag, 16. Oktober 2008, um 11.00 Uhr zu einer Pressekonferenz zum Start der Initiative "Berliner Freunde" in den Ferdinand-Friedensburg-Saal (Raum 338) des Roten Rathauses ein (Fototermin). Dieter Hoeneß stellt die von HERTHA BSC ins Leben gerufene Kampagne zur Förderung von Kinder- und Jugendprojekten in unserer Stadt vor. Er informiert über die Ziele und die ersten Aktivitäten mehr...

  • Nachlegen gegen Wales: ZDF überträgt Fußball-WM-Qualifikationsspiel der DFB-Elf am Mittwoch live / Zweiter Auftritt für das Duo Kerner/Kahn Mainz (ots) - Das ZDF überträgt am Mittwoch, 15. Oktober 2008, live das WM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Wales. Ab 20.15 Uhr melden sich ZDF-Moderator Johannes B. Kerner und ZDF-Experte Oliver Kahn aus dem Borussia-Park in Mönchengladbach - der zweite gemeinsame Auftritt für das Duo. Nach dem 2:1-Sieg am vergangenen Samstag im Spitzenspiel der Gruppe vier gegen Russland kommt es für das Team von Trainer Joachim Löw gegen Wales nun darauf an, nachzulegen und erneut drei Punkte auf dem Weg zur Weltmeisterschaft mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht