(Registrieren)

Hamburg Freezers Presseservice: Siegesserie gerissen - Freezers verlieren 2:3 in Düsseldorf

Geschrieben am 10-10-2008

Hamburg (ots) - Die Siegesserie der Hamburg Freezers ist gerissen.
Nach sechs Siegen in Folge haben die Hamburg Freezers am elften
Spieltag der Deutschen Eishockey Liga ihr Auswärtsspiel bei den DEG
Metro Stars mit 2:3 verloren.

Vor 5477 Zuschauern setzten die Hausherren die Hamburger im ISS
Dome gleich von Anfang an unter Druck und erspielten sich schnell
eine Überlegenheit. Die Freezers zu Beginn sehr nervös mit
zahlreichen Fehlern. In der 10. Minute gingen die Düsseldorfer durch
Bradley Tutschek mit 1:0 in Führung. Freezers-Torhüter Jean-Marc
Pelletier verhinderte einen größeren Rückstand seines Teams. Im
zweiten Drittel kamen die Freezers besser ins Spiel. Das Team von
Bill Stewart wirkte nun sicherer und abgeklärter und verstärkte den
Druck auf Düsseldorfs Torhüter Jamie Storr. In der 26.Minute
markierte Peter Sarno auf Zuspiel von Brad Smyth den verdienten
Ausgleich zum 1:1. 20 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels nahm
Travis Brigley einen Pfostenabpraller von Francois Fortier auf und
traf zur verdienten 2:1-Führung für die Freezers.

Im letzten Drittel versäumten es die Hamburger, ihre Führung
auszubauen und mussten durch Collins (43. Minute) den Ausgleich und
schließlich durch das Tor von Courchaine drei Minuten vor dem Ende
das Eis als Verlierer verlassen.

Bill Stewart (Trainer Hamburg Freezers): "Es war von beiden
Mannschaften ein super Spiel mit viel Leidenschaft. Beide Torhüter
waren top, wobei Storr den Unterschied gemacht hat. Der
Schiedsrichter war gut, er hat das Spiel laufen lassen."

Harold Kreis (Trainer DEG Metro Stars): "Kompliment an Bills
Mannschaft. Hamburg spielt sehr klug und diszipliniert und nutzt
seine Chancen. Wir haben nur am Anfang und zum Schluss gutes Hockey
gespielt. Storr hat uns heute im Spiel gehalten. Hamburg hat viel
mehr für das Spiel getan. Ich weiß nicht, ob ich mich über die drei
Punkte freuen oder über die schlechte Leistung meiner Mannschaft
ärgern soll"

Ergebnis: DEG - Hamburg Freezers 3:2 (1:0, 0:2, 2:0)

Bei den Freezers fehlten der gesperrte Elia Ostwald sowie
Alexander Barta, Jason Pinizotto. (Reha nach Verletzung) und Vitalij
Aab

Tore:

1:0 - 9:05 - Tutschek (Kaufmann, Carciola) - EQ
1:1 - 25:28 - Sarno (Smyth) - EQ
1:2 - 39:41 - Brigley (Fortier) - EQ
2:2 - 42:51 - Collins (Courchaine, Reimer) - EQ
3:2 - 56:24 - Courchaine (Harrington, Collins) - EQ

Strafen: Hamburg 2 - Düsseldorf 2

Schiedsrichter: Georgij Jablukov

Zuschauer: 5.477

Originaltext: HamburgFreezers
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53443
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53443.rss2

Pressekontakt:
HEC GmbH Hamburg Freezers
Pressestelle
Heiko Pump
Telefon: 040 - 547 18 424
Fax:     040 - 547 18 420
E-Mail: heiko.pump@hamburg-freezers.de

 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

163556

weitere Artikel:
  • ARD-Sportschau: Schweizer Dopingkontrolllabor weist Zweifel an neuen CERA-Dopingtests zurück Köln (ots) - Die Doping-Experten, deren neuartiger Test zum positiven Dopingbefund des deutschen Radprofis Stefan Schumacher geführt hat, haben Zweifel an der Zuverlässigkeit ihres Verfahrens in der ARD-Sportschau zurückgewiesen. "Der Test nach der Tour de France ist hundertprozentig sicher. Wir haben viel Arbeit in die Entwicklung gesteckt. Wir haben klinische Studien durchgeführt, um sicher zu sein, dass die Ergebnisse, die wir weitergeben, hundertprozentig abgesichert sind", sagt Neil Robinson, Blutdopingexperte im Dopinganalyse-Labor mehr...

  • ZDF: IOC verschärft Kampf gegen Doping - IOC Vizepräsident Bach: "Außer auf Cera werden wir auch auf Insulin testen!" Mainz (ots) - Das IOC will weiter Boden gut machen im Kampf gegen Doping. Erstmals sollen daher die eingefrorenen Dopingproben der olympischen Spiele von Peking auch auf Insulin getestet werden. Dies kündigte Thomas Bach in einem ZDF-Interview an. "Außer auf Cera werden wir auch auf Insulin testen, weil es auch dort ein neues validiertes Verfahren gibt", so der IOC Vizepräsident. Die Tests soll das Anti-Doping-Labor in Lausanne durchführen, wohin die etwa 5000 eingefrorenen Proben der Olympischen Spiele gerade gebracht werden. mehr...

  • Remi Bizouard gewinnt Backflipschlacht von Köln und übernimmt Führung in der FMX WM Köln (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Remi Bizouard hat mit einem beeindruckenden Finalrun die Backflipschlacht der Suzuki NIGHT of the JUMPs Köln gewonnen und übernimmt damit die Führung in der FIM Freestyle MX World Championship. Zweiter wurde sein Landsmann Brice Izzo vor dem IFMXF Shootingstar Jose Miralles aus Spanien. Zum einzigen Wettbewerb der FIM Freestyle MX World Championship auf deutschen Boden waren die zwölf FMX Fahrer sichtlich nervös. mehr...

  • Erfolgreiche Rückkehr des Champions: Bis zu 10,32 Millionen sehen Klitschko-Sieg bei RTL Köln (ots) - Bis zu 10,32 Millionen TV-Zuschauer haben am Samstagabend die eindrucksvolle Rückkehr des Champions Vitali Klitschko live bei RTL erlebt. Der Spitzenwert wurde um in der achten und letzten Rundes des WM-Kampfes im Schwergewicht nach Version des WBC gegen Samuel Peter erzielt. Im Durchschnitt verfolgten 9,67 Millionen Fernsehzuschauer zu später Stunde die RTL-Übertragung, der Marktanteil lag bei starken 48,3 Prozent. Da der bis dahin amtierende Weltmeister aus Nigeria hoffnungslos nach Punkten zurücklag und von den harten mehr...

  • Nina Prinz wird zum zweiten Mal Motorrad-Europameisterin Leutkirch/Albacete (Spanien) (ots) - Die schnellste Frau Europas auf zwei Rädern kommt auch 2008 aus Deutschland: Beim letzten Lauf der Europameisterschaft EWC im spanischen Albacete verteidigte die Allgäuerin Nina Prinz erfolgreich ihren Titel als Europameisterin in der Superstock-Klasse der Frauen. Mit einem komfortablen Vorsprung von 17 Punkten aus den beiden vorangegangenen Läufen gestartet, ließ sich die 28-jährige die Butter während des gesamten Rennens nicht mehr vom Brot nehmen und wurde ihrer Favoritenrolle damit vollends gerecht. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht