(Registrieren)

Westfalenpost: Nun spielt mal schön! Jetzt wird es ernst: Das WM-Fest beginnt

Geschrieben am 08-06-2006

Hagen (ots) - Von Bodo Zapp

Man sollte es vielleicht doch einmal sagen: Es ist nur ein Spiel!
Deutschlands Zukunft steht nicht auf dem Spiel. Doch das ist nur die
halbe Wahrheit: Tatsächlich ist die Fußball-Weltmeisterschaft mehr
als nur ein sportliches Großereignis. Die Welt, zumindest ein großer
Teil davon, blickt in den nächsten Wochen auf uns und wird sich ein
Urteil über das Ausrichterland bilden.
"Wir" müssen nicht den Titel gewinnen, um gut dazustehen (Schön wäre
es natürlich doch!). Wichtig ist, dass diese WM eine Werbung mit
Langzeitwirkung wird. Deutschland, das Land der freundlichen
Gastgeber, erste Adresse für gute Organisation, Heimat weltoffener
Menschen - wenn das nach dem Abpfiff als Ergebnis in den Köpfen
bleibt, haben wir gewonnen.
Ärger wegen der komplizierten und nicht wirklich gerechten
Ticketvergabe, Aufregung über den Vorrang des großen Geldes - all das
ist heute das Thema von gestern. Gut, dass es endlich los geht! Der
Vor-Worte sind genug gewechselt, lasst Tore sprechen!
Der Faszination Weltmeisterschaft kann sich kaum jemand entziehen,
und warum sollte man auch? Selbst wer die Urlaubs-Flucht antritt,
wird wahrscheinlich irgendwann, irgendwo vom WM-Bazillus eingeholt.
Trost für den mit jedem Tag kleiner gewordenen Teil der
Desinteressierten: Alles hat ein Ende. Bis dahin aber wollen wir uns
an dem erfreuen, was uns in den tollen Stadien (den Schaufenstern für
das moderne Deutschland) und in den Städten geboten wird.
Fußballpartys allerorten, Autos und Wohnungen mit Fahnenschmuck -
das lässt sich heiter an. Hoffentlich bleibt es so. Gegen Störungen
der Festspielfreude gibt es trotz aller vorbeugenden Schutzmaßnahmen
keinen hundertprozentigen Schutz. München 1972, der
Olympia-Terrorschock, ist vielen in beklemmender persönlicher
Erinnerung. Dass man in der Rückschau von einem friedlichen und
fröhlichen Fußballfest sprechen wird, ist der größte WM-Wunsch.
Es ist kein Zufall, dass die Bundeskanzlerin ihre Internet-Reden an
das Volk einen Tag vor dem Auftaktspiel startete. Politiker nehmen
dankend die Chance der großen WM-Aufmerksamkeit für sich wahr. Auch
die nach Deutschland reisenden ausländischen Spitzenpolitiker wissen
um die Werbewirkung ihrer "Mannschaftsnähe" und Kamerapräsenz.
Fußball ist mehr als ein Spiel auf zwei Tore.
Sollte Deutschland tatsächlich am Ende die Beine vorn haben, ist
eine positive Wirkung auf den wirtschaftlichen Aufschwung durchaus
vorstelbar. Gute Stimmung braucht das Land. So gesehen, ist
Daumendrücken beinahe Pflicht.
Was die sportlichen Voraussetzungen betrifft: Wunder gibt es immer
wieder. Wenn Beckenbauer, der Vater des WM-Glücks, wieder mit einem
Titelgewinn in Verbindung gebracht werden kann, hat Klinsmann alles
richtig gemacht.

Originaltext: Westfalenpost
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58966
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58966.rss2

Rückfragen bitte an:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

16325

weitere Artikel:
  • Oranje-Karawane Richtung Leipzig München (ots) - Am Sonntag, 11. Juni, tritt in Leipzig Serbien und Montenegro gegen die Niederlande an. Zu diesem Match werden auch zahlreiche Oranje-Fans, die per Auto oder Bus anreisen, erwartet. Spitzenzeiten sind ab dem späten Vormittag vor Spielanpfiff sowie nach dem Spiel, wenn zusätzlich zum Abreiseverkehr der Ausflugs- und Wochenendverkehr einsetzt. Besonders eng wird es auf folgenden Strecken: - A 14 vom Schkeuditzer Kreuz bis Autobahndreieck Parthenaue - A 9 vom Autobahnkreuz Rippachtal bis Schkeuditzer Kreuz - A 38 Halle mehr...

  • Fan-Verkehr im Frankenland München (ots) - Am Sonntag, 11. Juni (18 Uhr), trifft in Nürnberg Mexiko auf den Iran. Vor allem in den Spitzenzeiten vor und nach dem WM-Spiel ist durch an- und abreisende Fußballfans mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. Ab dem frühen Nachmittag wird es besonders eng, wenn zusätzlich der Ausflugs- und Wochenendverkehr einsetzt. Die Stauschwerpunkte sind: - A 9 zwischen Nürnberg-Feucht und AK Nürnberg - A 6 zwischen Schwabach und AK Altdorf - A 3 zwischen Nürnberg-Nord und AK Altdorf - A 73 zwischen AD-Nürnberg-Feucht und AK Fürth/Erlangen mehr...

  • Fan-Staus rund um Dom und Stadion München (ots) - Am Sonntag, 11. Juni (21 Uhr), steht in Köln das WM-Spiel Angola gegen Portugal auf dem Programm. Mit erheblichen Verkehrsstörungen in Stadionnähe sowie in der Innenstadt muss gerechnet werden. Staugefahr besteht darüber hinaus im Bereich des Kölner Rings (A1/A3/A4), wo sich ab den Nachmittagsstunden zu den anreisenden Fußballfans auch Tagesausflügler und Wochenendheimkehrer gesellen. Für zusätzliche Behinderungen am Kölner Ring sorgen mehrere Baustellen, an denen während der WM die Arbeiten zwar ruhen, bei denen aber mehr...

  • Das bundesweit größte Pferdefestival "steigt" ab heute in Neuss Neuss (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Das bundesweit größte Pferdefestival "steigt" ab heute in Neuss. Bis Sonntag werden bei der EQUITANA Open Air mehr als 35.000 Besucher erwartet. 1.500 Pferde gehen an den Start. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Abdruck bitte unter Quellenangabe: "obs/Reed Exhibition Deutschland GmbH" mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Verhandlungen mit Jorge Wagner abgebrochen / Gespräche mit weiteren Kandidaten / Vertrag mit Stefan Schnoor einvernehmlich beendet Wolfsburg (ots) - Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat die Verhandlungen mit dem Management des Brasilianers Jorge Wagner von Internacional Porto Alegre wegen erneuter finanzieller Nachforderungen abgebrochen. Dies teilte VfL-Geschäftsführer Klaus Fuchs am heutigen Freitagvormittag mit. "Die Verhandlungen konnten trotz intensiver Bemühungen nicht zu einem positiven Abschluss gebracht werden", so Fuchs. Der VfL wird die Gespräche mit weiteren Kandidaten für die Besetzung der noch offenen Mittelfeld-Position jetzt intensivieren. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht