Mehr Aufmerksamkeit für Sehbehinderte / Symbolisches Pilgergeschenk für den Papst - ergonomische Lupe aus Franken
Geschrieben am 09-10-2008 |   
 
    Forchheim (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     Die große Linse für das vergrößerte Sehen mit beiden Augen blitzte in der römischen Herbstsonne. Papst Benedikt nahm sie gern entgegen.  Über 1500 km waren sehbehinderte Menschen gemeinsam mit normal  Sehenden über Ebenen und Pässe von Mainz nach Rom geradelt. Nun stand eine Abordnung der 130 Pilger auf dem Petersplatz dem Heiligen Vater  gegenüber, um ihm die "Charta für die Rechte der Patienten mit  Makuladegenerationen" ihres Vereins Pro Retina zu überreichen. Die  Charta wirbt für mehr Aufmerksamkeit gegenüber Menschen mit  erkrankter Netzhaut. Als Pilgergeschenk hatte man die weltweit erste  ganzheitlich ergonomische Lupe ERGO-Line (Schweizer Optik)  ausgewählt. Sie sollte als Symbol dafür dienen, dass moderne optische Technik für Sehbehinderte immer wichtiger wird.
     Der Verein Pro Retina Deutschland konzentriert sich seit 30 Jahren auf die Hilfe für diese Menschen. Mit 6000 Mitgliedern fördert er  u.a. Projekte zur Erforschung von Therapien für die altersbedingte  Maculadegeneration (AMD), bietet Information, Beratung und Hilfe für  Betroffene. In Deutschland leiden nach Angaben des Vereins über eine  Million Menschen an Erkrankungen der Netzhaut. Die Pilgerfahrt nach  Rom legten die Mitglieder vor allem auf Tandem-Rädern zurück, um das  notwendige Zusammenleben von sehbehinderten und sehenden Menschen  stärker ins Bewußtsein zu rücken. Sie wagten dabei eine sportliche  Hochleistung. Auf den 1518 Kilometern nach Rom überwanden die Pilger  8200 Höhenmeter, sie erreichten 26,5 km/h Schnitt und 55 km/h Spitze  in der Ebene. Ein AMD-Informations-Bus des Vereins machte auf der  Route in 9 Städten Station, um mit fünf Ärzten und einem Optiker  Aufklärung, Beratung und Sehtests für jeden anzubieten.
     Die ergonomische Lupenserie ERGO-Line, die seit einem Jahr bei  Augenoptikern erhältlich ist, bietet vergrößertes Sehen mit höchstem  Komfort - mit großen Linsen bis zu einem Durchmesser von 100 mm,  ausgefeilten ergonomischen Funktionen, energiesparender  LED-Beleuchtung und zwei- bis sechsfacher Vergrößerung. Sie stellt  auch für normal sehende Menschen eine Bereicherung des Lebens dar.  Für den Heiligen Vater in Rom hatten die Pilger ein Exemplar der  edlen Limited Edition ausgewählt, in glänzendem Schwarz, mit  dreifacher Vergrößerung, verziert mit kleinen Swarovski-Kristallen,  die auch die Spektralfarben des Lichtes ahnen lassen.
     Das fränkische Optikunternehmen Schweizer (Forchheim) zählt seit  Jahrzehnten zu den führenden deutschen Herstellern von vergrößernden  Sehhilfen.
     www.pro-retina.de    www.entspannteslesen.de
  Originaltext:         Schweizer Optik Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68184 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68184.rss2
  Pressekontakt: A. Schweizer GmbH Andreas Schaufler Hans-Böckler-Straße 7 91301 Forchheim Telefon: 09191 7210-27 Telefax: 09191 7210-72 E-Mail: a.schaufler@schweizer-optik.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  163168
  
weitere Artikel: 
- Welcher Star passt am besten zu mir? Star-Partnersuche bei gala.de    Hamburg (ots) - Sie wollten immer schon mal wissen, welcher Star  am besten zu Ihnen passt - George Clooney oder doch vielleicht Brad  Pitt? Mit "Lovematch" - dem neuen Partnertool von gala.de, erfahren  Sie ab sofort die Antwort.     "Lovematch" - die neue Star-Partnerbörse (www.gala.de/lovematch),  verrät dem User auf spielerische Weise, welcher Star am besten und  wie gut der potentielle Traumpartner zu ihm oder ihr passt. Mittels  Fragen nach persönlichen Merkmalen wie Geschlecht, Sternzeichen,  Temperament-, Fashion- oder Fitnessfaktor mehr...
 
  
- .org - die intelligente und soziale Seite des Internets  Weiterbildung und gesellschaftspolitische Aspekte prägen einen Domainbereich / eco und PIR veranstalteten ".org-Day" in Frankfurt    Köln/Frankfurt (ots) - Domains mit der Endung ".org" gewinnen  weltweit immer mehr an Bedeutung und Wert. Der Grund für diese  Entwicklung liegt vor allem darin, dass sich die unter dem .org-Dach  abrufbaren Webseiten wohltuend von anderen Namensbereichen im Netz  abheben. Intelligenter, sozialer, sicherer und gemeinschaftlicher -  das sind die Schlagworte, die bei der von eco und der Public Interest Registry (PIR) organisierten Veranstaltung ".org - From Grounbreaking to Mainstream" am 8. Oktober 2008 in Frankfurt am Main immer wieder  zu hören mehr...
 
  
- Ansturm auf PR-Abendstudiengang    Berlin (ots) - Für die im Oktober beginnende PR-Abendausbildung  bei der depak Deutsche Presseakademie gingen über 40 Anmeldungen ein. Akademieleiter Peter Nietzold: "Wir stellen uns dem. Wie versprochen  wird es nur Kurse mit maximal 24 Teilnehmern geben. Also wir starten  im Oktober mit zwei Kursen.Wir haben uns personell neu aufgestellt.  Mit René Seidenglanz und Christian Arns haben wir in der Branche  anerkannte Stammdozenten. Zusammen werden wir als Dreigespann mit den weiteren 20 Dozenten Theorie und Praxis der PR vermitteln. Unser  neues, mehr...
 
  
- Außerirdisch galaktisch - Nina Hagen jagt Ufos und Aliens in eigener TV-Doku    München (ots) - 9. Oktober 2008. Erste TV-Dokumentation von und  mit Nina Hagen. Am Samstag, 15. November 2008, 22.30 Uhr geht der  Weltstar dem berühmten "Roswell-Zwischenfall" in New Mexico auf den  Grund. In ihrem Reisegepäck: Ein Sonnenschirmchen, eine  Friedens-Fahne und eine gehörige Portion Neugier. Gab es 1947  tatsächlich einen Alien-Crash? Hatte die US-amerikanische Luftwaffe  wirklich ein "unbekanntes Flugobjekt" in ihrem Besitz? Und wurde  anschließend alles von der Regierung vertuscht? Antworten auf ihre  Fragen geben ihr Atomphysiker, mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 11. Oktober 2008, 17.05 Uhr, Länderspiegel / Sonntag, 12. Oktober 2008, 9.02 Uhr, sonntags /  Sonntag, 12. Oktober 2008, 12.47 Uhr, blickpunkt / Sonntag,    Mainz (ots) - Samstag, 11. Oktober 2008, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Isabelle Tümena     Sparer bangen - Finanzkrise trübt Konjunkturstimmung weiter Städte zittern - Riskante Leasing-Geschäfte könnten teuer werden Patienten protestieren - Mehrbelastung durch Kassen-Einheitssatz Hammer der Woche - Wohnhäuser sollen neuer Schleuse weichen     Sonntag, 12. Oktober 2008, 9.02 Uhr sonntags mit Alexandra Vacano     Aktuell: Zur Woche des Sehens - Eine blinde Musiklehrerin Schwerpunkt: Der nicaraguanische Theologe und Poet Ernesto Cardenal  ist zu mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |